Kühlung in älterem Chieftec Dragon optimieren - brauche Hilfe!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Stimmt! :coolblue:

du kannst auch probieren den 100er Lüffi vom Scythe Mine zu installieren. Den Lüffi bekommst du sehr oft hier im Forum verkauft. er ist 100mm breit und kühlt prima und leise. vielliecht reicht das.

zur installation nimmst du diese langen gummi-entkoppler (slicks).

Stimmt, da montieren Viele einen 120er und der 100er ist übrig - wäre ne gute Möglichkeit und ich werde mal drüber nachdenken.

Ansonsten hab ich auch noch diese 100er hier gefunden: click
Können die was?

Ist ein 100er wesentlich besser, als 92er? Da ist das Angebot ja doch erheblich größer...

Das bereits gepostete Turorial von Silenthardware wäre doch bestimmt nicht so schwer umzusetzen. Ich würde es empfehlen.

Link zu Silenthardware: 120er MOD CS 601/901, von Atomic

Werde mir das nochmal genau ansehen - bin zwar nicht mit 2 linken Händen geboren worden, aber ob ich mir das antun will... Mal sehen :)
Schwierig finde ich auf jeden Fall, dass der Lüfter ja nicht direkt an der Außenwand sitzen kann, da diese ja dort verspringt zur I-/O-Blende - da muss man sich schon mal überlegen, wie man das macht... Hab's ehrlich gesagt nicht 100% verstanden, was da auf Silenthardware erklärt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Bilder erklären es eigentlich ganz genau.
Er hat sich ein 120er Quadrat über die 80er-Öffnungen aufgemalt und dort die Ecken markiert, damit er sie beim Ausschneiden ausspart. In besagte Ecken dann noch Löcher gebohrt und fertig.
Die Reste der 80er-Öffnungen kann man ja von innen zukleben, damit es wenigstens etwas besser aussieht.
 
Das ist schon klar - nur liegt der Lüfter aufgrund der Form der Rückwand leider nicht komplett am Gehäuse an, sondern nur auf der Seiten, wo die I-/O-Blende sitzt - der Rest hängt "frei" in der Luft.
Hier muss man sich dann Abstandshalter basteln und am besten noch die Lücken außenrum mit Tape o.ä. zumachen.
 
ist halt entkoppelt. ist warschienlich auch besser so. und dem Luftstrom tut das keinen Abbruch.
Ansonsten empfehle ich dir einfach ein neues Gehäuse zu kaufen wie das Centurion oder so. ist recht billig und ist gut verbaut...
kann dir auch das hier empfehlen:
http://www.aplus-case.de/pages/products/qubic/qubic.html
das Case habe ich. vorne und hinten ein 120er Lüffi drin auf 5v und die Seiten zugeklebt. super Luftstrom und meine Temps sind auch prima.
ich habe fast die gleiche Hardware, deswegen empfehle ich dir dieses auch.
 
ist halt entkoppelt. ist warschienlich auch besser so. und dem Luftstrom tut das keinen Abbruch.
Ansonsten empfehle ich dir einfach ein neues Gehäuse zu kaufen wie das Centurion oder so. ist recht billig und ist gut verbaut...
kann dir auch das hier empfehlen:
http://www.aplus-case.de/pages/products/qubic/qubic.html
das Case habe ich. vorne und hinten ein 120er Lüffi drin auf 5v und die Seiten zugeklebt. super Luftstrom und meine Temps sind auch prima.
ich habe fast die gleiche Hardware, deswegen empfehle ich dir dieses auch.

Das Qubic hat aber laut Beschreibung hinten auch nur 2Stk. 80er drin - hast du das dann umgebaut, oder stimmt die nicht?

Habe selber vor ein paar Wochen ein Centurion 534 verbaut - ist schon ein klasse Teil für den Preis! Ich will aber lieber bei meinem bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lüfter muss ja auch nicht überall aufliegen. Mit dem Abkleben meinte ich eigentlich, dass da nicht unnötige Störungen im Luftstrom entstehen sollen oder damit niemand den Finger reinstecken kann.
 
das aplus hat hinten 2 80er aber auch bohrungen für einen 120er...
ist also quasi vorgemoddet.
 
das aplus hat hinten 2 80er aber auch bohrungen für einen 120er...
ist also quasi vorgemoddet.

OK, aber wie gesagt - ein neues Case wollte ich eigentlich nicht kaufen.

Dann mach dir doch einfach 2 92mm Lüfter hinten rein wenn du nicht den Aufwand mit dem 120mm haben willst.

Dazu tendiere ich atm auch - außer jemand sagt mir, dass diese Adapter von 80 auf 120 auch OK sind: caseking geizhals

Ansonsten würde ich gerne noch wissen, ob jemand die 100er Lüfter von Scythe kennt: Scythe Kaze Jyu
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu tendiere ich atm auch - außer jemand sagt mir, dass diese Adapter von 80 auf 120 auch OK sind: caseking geizhals

Ansonsten würde ich gerne noch wissen, ob jemand die 100er Lüfter von Scythe kennt: Scythe Kaze Jyu

Wenn mir dazu evtl. noch Jemand helfen könnte... ;)

1) Fanadapter 80 auf 120 - gut oder der Airflow für'n Eimer?
2) Wie sind die 100er Lüfter von Scythe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh