Kühlleistung ausreichend?

Xolotl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2009
Beiträge
740
Ort
Wien - AT
hi,

ich möchte meinen kleinen lian li v351 wieder unter wasser setzen und habe dabei ein paar kühlleistungsfragen. gleich mal als erstes, meine gekühlten komponenten sind:

Q9650 (soll mal auf 4ghz getaktet werden) [Nexxxos Highflow X2]
GTX 260 [EK Waterblocks]
2HDD's [Dual Silentstar]

(ich überlege außerdem auch noch mein Mainboard per Fusionblock kühlen zu lassen wenn es sich mit dem geld ausgeht.)

Eigentlich wollte ich nur einen Triple nexxos pro einbauen, aber der wird wahrscheinlich etwas zu schwach sein oder?
falls ja, kann ein phoyba 480 extreme (der quadratische) dieses system heben? oder reicht es wenn ich noch einen 240er Black ICE GT zum triple dazugebe?
Ich benutze ausschließlich Slipstreams mit 800rpm die auf 650 gedrosselt werden.

wie ist eure meinung dazu?
grüße

PS: pumpe kommt die neue(re) EK Waterblocks DCP 2,2 zum einsatz, agb ist ein 10cm cape corp.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nunja, dem Triple könnte im Hochsommer bei dem Vorhaben schon mal die Puste ausgehen, wenn du Lüfter bevorzugst, die max. mit 800 U/Min. ihren Dienst tun sollen :) Wassertemps um die 40° und mehr @Last sind da wahrscheinlich.

Der Quadradi wäre da schon ne feine Sache, mit dem zusätzlichen B.I. GT sollte das aber auch 2-3° bessere Wassertemp bringen, geht also beides !
 
Ich wrüde aus optischen Gründen den 480er nehmen, der Triple würde ordentlich zu kämpfen haben mit nicht gerade langsam drehenden Lüftern.

Und die Black Ice GT sind eh nicht zu empfehlen, weil diese auf schnell drehende Lüfter mit 1200U/min und mehr ausgelegt sind und im Vergleich zu anderen Radiatoren bei langsam drehenden Lüftern relativ stark einbrechen bei ihrer Kühlleistung.
 
ist es möglich einen anderen radiator per T-stück an das system variabel anzuhängen? also an den 2 schläuchen für den radiator 2 T-stücke + schnellverschluss einbauen und dann falls ich mal viel leistung brauch und grad hochsommer ist einen radi anschließen. hat das einen sinn oder wird dabei der zusätzliche radi nur schlecht in das system integriert und hat zu wenig durchfluss?

weil ich habe hier den nexxos und den B.I. GT und will mir nicht unbedingt nur für das einen 70€ teuren Radi kaufen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst per Schnelltrennkupplungen nen 2. Radi einbinden und bei Bedarf dann einfach "ausklinken" :) Kostenpunkt: ca. 40 € für ein Set

Per Kugelhahn + T-Stücken ginge es natürlich auch.

Die EK Waterblocks DCP 2,2 bringt da noch genug Power.
 
Also ich würde solche spielchen mit Trennkupplungen lassen, wie siehts denn aus mit einem Tripple140 also 420, passte der rein?
 
es passt der 360er schon nicht ganz hinein, die vorkammern mit den gewinden würden schon hinten rausschauen. Daher kommt ein 420er Triple leider gar nicht erst in frage.

Der phoyba quad wäre schon eine sehr gute alternative, aber wenn ich den benutz muss ich das netzteil vollkommen woanders positionieren, was mir gerade probleme bereitet...
 
Du willst den Radiator intern verbauen? :eek: Also den Aufwand würde ich mir sparen.....
 
Warum nicht? ich möchte das system möglichst transportabel halten, und ich hab auch schon einen weg gefunden wie ich den quad möglicherweise reinbekommen könnte.... :d

Kennt hier jemand einen Test bei dem getestet wird ob einen beidseitige Belüftung ausschalggebend mehr leistung gibt oder habt ihr selbst schon mal damit erfahrung gemacht?
 
ich möchte das system möglichst transportabel halten,
Dicker Radiator extern und Schnellkupplungen tuns auch, sind viel einfacher und leistet mehr. ;) Hatte ich auch so.

Aber wenn du unbedingt bastel wills: Nur zu! Ich bin auf das Ergebnis gespannt, auch wenn ich mir sowas nie antun würde.
 
Ein zweiter Radi per Schnellverschluss trennbar ist ohne weiteres machbar, jedoch versteh ich die Idee mit dem T-Stück nicht?!

Bei mir sieht's aus wie folgt:

- 360er intern mit Schnellverschluss(m) am ausgehenden Schlauch
- 420er extern mit Schnellverschluss am Eingang(w) und am ausgehenden Schlauch(m)
- Schnellverschluss(w) am Eingang AGB

Damit kann ich bei Bedarf (z.b. LAN-Party) den 420er vom System trennen und den 360er direkt an den AGB anschließen...
 
hat es einen sinn wenn ich auf den quad 4 slipstreams mit 25mm rahmenbreite und auf der anderen seite 4 mit 10mm anschraube oder wird das ergebnis sich nur minimal ändern?

@Madz und trIACTIs: Hatte ich auch schon mal, aber die Lösungen war mir nur leider etwas zu unelegant und umständlich, die idee mit dem zusätzlichen 240er werd ich woll vergessen, hatte ich schon einmal und war nicht das gelbe vom ei....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebniss wird sich nur minimal ändern. Eine einseitige Bestückung reicht aus.
 
ok, ich ich entwerfe jetzt einmal ein paar ideen wie ich das ganze einbauen würde und werde sie (wenn ihr erlaubt) euch auch noch hier vorstellen, da ihr euch ja doch noch etwas besser als ich in der Waküszene auskennt und ich am Ende nicht bekloppt da stehen will :p

Die doppelbestückung schau ich mir dann mal an wenn ich den radi hier hab, bei niedrigen drehzahlen könte sich das vielleicht sogar auszahlen...

Danke aber schonmal für die Tips und Anregungen! :)
 
Warum nicht? ich möchte das system möglichst transportabel halten, und ich hab auch schon einen weg gefunden wie ich den quad möglicherweise reinbekommen könnte.... :d

Meine Wakü ist auch komplett Intern untergebracht. OK, zur Zeit nur CPU only, aber dafür heizt der Q6600 mit V1,52V ordentlich... Vielleicht kommt später noch mehr. :)

Ich habe das ganze mit einem 120 Singel und einem Radiator für zwei 5,25" Schächte gelöst. Keine Ahnung warum es sowas nicht mehr zu kaufen gibt. Habe das Ding extra bei Ebay ersteigern müssen. Mit einem durchdachten Lüftungskonzept wird der Luftstrom noch verstärkt.

http://www.abload.de/img/img_0383y98g.jpg

Hier kann man die beiden Radiatoren gut sehen. bzw der eine ist unten hinter den Luftschlitzen. 3x 120mm und Netzteil saugen die Luft hinten und an der Seite wieder aus dem Case. Oftmals werden viel zu viele Radiatoren empfohlen. Man wundert sich oft mit welcher geringen Anzahl man doch auskommt. Die 1-2°C machen durch einen riesigen Mora kaum einen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass G3cko und tRIACTIs nicht erfasst haben, dass es sich beim V351 um einen mATX Cube handelt. Eure Tipps sind, in diesem Fall, nämlich relativ wertlos.
 
Da musst du mir jetzt aber mal erklären in wie weit meine Erklärung, wie ich einen externen Radi durch Schnellverschlüsse vom System abtrennbar realisiert habe, wertlos ist :confused:

Schließlich hat Xolotl genau das erwähnt und dabei T-Stücke ins Spiel gebracht wobei mir nicht ersichtlich ist warum?!
 
weil ich kurz überlegt habe ob das nicht auch reichen könnte, aber ich möcht jetzt doch ganz flexibel bleiben und alles intern machen...

War ne kurze Idee die mir zuerst recht sinnvoll geschienen hat, aber nach weiteren überlegungen dann nicht mehr ;)

hab auch schon 2 Varianten entwickelt wie ich die interne Lösung mit genug Leistung lösen könnte. Aber mehr dazu folgt erst wenn ich wieder ausgeschlafen bin:)
 
So, ich hab hier jetzt 2 verschiedene Entwürfe die ich euch gern zeigen würde. In einem wird der schon vorhandene Triple noch mit einem Single ergänzt, und im anderen kommt ein Quad Extreme von Phoyba zur Anwendung.

Beim Triple + Single wäre der Aufwand um einiges kleiner und die Kosten ebenso niedriger. Dafür würde der Quad besser aussehen... :)

Der große Nachteil am Quad ist, dass ich das Netzteil nochmal weiter runter setzen müsste und das wird mir glaub ich zu eng darunter.:hmm:
Daher wird es wahrscheinlich die 3+1 Variante werden.

Aber hier jetzt mal die Entwürfe:

Triple + Single




Quad Extreme:




Beim Quad habe ich noch die 10mm Slipstreams oben draufgegeben die nicht wirklich nötig wären, also 1 cm wäre noch platz ;)


Ich präferiere derzeit das Triple + Single da es billiger einfacher und gleich gut ist.
aber was haltet ihr von den entwürfen? (ja ich weiß sie sind nicht ganz originalgetreu, aber is ja nur ein entwurf :))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh