• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kühlkonzept für PC und HTPC

killbil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2011
Beiträge
80
Hey,
ich weiß nicht ob ich die Threads trennen soll oder nicht, daher mache ich die erstmal zusammen in einem und dann bei Wunsch mache ich einfach nochmal einen zusätzlichen auf.
Und zwar benötige ich wie ihr dem Threadtitel schon entnehmen könnt ein Kühlkonzept, bzw. Verbesserungen zu dem bereits vorhandenen.
Fangen wir einfach mal mit dem PC an, ich habe dazu einfach mal zwei Bilder gemacht, da könnt ihr ja sehen wie das zurzeit aussieht. Zusätzlich dazu beschreibe ich das jetzt einfach nochmal, also ich hab ingesamt 3 Gehäuse Lüfter eingebaut, einen 120mm hinten, der die Luft ansaugt, dazu dann einen 80mm oben der die Luft rausbläßt und der dritte liegt auf dem Gehäuseboden unter der passiv gekühlten Grafikkarte, damit diese eben ein wenig gekühlt wird. Dazu kommt dann eben noch der CPU Kühler (Sycthe Mugen 2) auf den von unten ein 120mm Lüfter bläßt.
Mein aktueller Anlass weswegen ich das Konzept ändern möchte ist, dass die Festplatte vor einigen Tagen 53°C erreicht hat auch mit der Position von dem Lüfter am CPU Kühler bin ich mir unsicher. Erweitern könnte ich das Gehäuse noch vorne, wo noch zwei Plätze für jeweils einen 80mm Lüfter sind.
IMG_20140610_182508.jpgIMG_20140610_182517.jpg


Ok soviel zum PC nun kommen wir zum HTPC
Ich denke da kann man dem Bild auch das meiste schon entnehmen, kommen wir trotzdem noch zu den Details und zwar habe ich momentan 3 Gehäuselüfter plus den Cpu Kühler mit Lüfter eingebaut, da bin ich mir irgendwie ziemlich unsicher wie ich die Lüfter platzieren soll, fangen wir beim CPU Kühler an soll der Lüfter auf den Kühler blaßen oder nach oben hin zum Deckel? Welche der Gehäuselüfter sollte Luft ansaugen und welcher Luft rausblaßen, bzw. sollte ich sogar welche ausbauen?
Das Gehäuse ist übrigens ein Silverstone SST-GD05B falls das von Interesse ist, Ausbaumöglichkeiten beim HTPC habe ich hinten im Gehäuse noch zwei Plätze.
IMG_20140508_162121.jpgIMG_20140508_162232.jpg

mfg killbil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum PC: Was ist das für ein Caes? Kabelmanagement! Nimm dir ein paar Kabelbinder zur Hand und versuche alles möglichst aus dem Weg zu räumen. Da du oben nur einen 80mm Lüfter hast, sollte es genug Platz daneben geben um den 24pin zu verstauen. Falls das Case ein Kabelmanagement hinter dem MB tray hat, nutze es.
Die 2x 80er würde ich vorne einbauen, den CPU Kühler auf die Rechte (vorne) Seite das er nach hinten bläst. So stellst du sicher das die Luft um die HDDs bewegt wird. Momentan ist das rechte Segment nicht belüftet.

HTPC: Die Lüfter an der Seite würde ich umdrehen damit sie die Luft die der CPU Lüfter nach unten bläst nach aussen befördert. Der CPU Lüfter sollte definitiv nach unten blasen weil du somit auch andere Komponenten auf dem MB mitkühlst. So wie ich das sehe hat der CPU Kühler keine Öffnung da dort normalerweise 5.25" Platz findet, da du keines hast könntest du eine Öffnung ranmodden und damits clean und gefiltert ist sowas anschrauben: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Lüfterfilter 120mm Farbe schwarz Lüfterfilter 120mm Farbe schwarz 80008
Beim HTPC bin ich nicht 100% sicher, andere builds haben die Lüfter auch einblasend konfiguriert, musst einfach ausprobieren, benchen und vergleichen.
 
Vielen Dank schonmal für die Antwort.
Zum PC:
Folgendes Case habe ich: http://geizhals.de/eu/apevia-x-dreamer-ii-schwarz-mit-sichtfenster-a406915.html
Ich schaue mich dann die Tage nochmal genauer um und schau mal wie ich die Kabel besser verstaue.
Die zwei 80iger die ich vorne einbauen soll nehme ich mal, dass sie rausblaßen sollen?
Zu dem Lüfter hinten (Luft ansaugen) und dem oben (Luft rausblaßen) nehme ich mal, dass sie so richtig sind, da du dazu sonst nichts gesagt hast.
Ich hätte noch eine spezielle Frage zu deinem Vorschlagen, wenn ich jetzt den Lüfter am CPU Kühler nach hinten blaßen lasse und der 120mm Lüfter der hinten befestigt ist die Luft ansaugt treffen sich doch dann die beiden Luftströme, oder wird dann einfach die heiße Luft vom CPU Kühler Lüfter nach oben gedrückt und die kalte Luft von dem Lüfter hinten im Case nach unten gedrückt?

Zum HTPC:
Dein Vorschlag klingt so auf jeden Fall sinnvoll, nur wird doch in diesem Szenario dann keine Luft ins Gehäuse gezogen, oder reicht der Unterdruck da aus, damit die nötige Frischluft reinkommt?
Oder sollte ich noch die 1-2 Einbaumöglichkeiten hinten im Case nutzen und noch einen einbauen, der die Luft ansaugt?
Zum einzelnen Lüfter noch neben den Festplatten, ich nehme an, dass es da auch sinnvoller ist, dass der Lüfter die warme Luft rausbläßt, statt kalte Luft anzusaugen.
 
PC: Nicht ganz, ich habe es dir mal eingezeichnet um Missverstädnisse vorzubeugen.
IMG_20140610_182517.jpg

HTPC: Wie gesagt, ich bin ich mir nicht sicher ob es diese Konfiguration tatsächliche bessere Temperaturen gegenüber deiner jetzigen gibt. Es werden so einfach die HDDs von der Kühlung priorisiert. Ein Problem bei dieser Konfig könnte sein dass der hintere Lüfter der beiden Lüfter die Luft aus der Öffnung ansaugt und dadurch keine Hardware gekühlt wird.
IMG_20140508_162121.jpg
 
PC:
ok so sieht das natürlich schon wesentlich sinnvoller aus, ich denke das werde ich mal so ausprobieren.
Was ich mich noch dabei frage ist, ob die kleinen Öffnungen vorne am Gehäuse ausreichen um genügend Luft reinzuziehen, dass Case von vorne sieht man auf dem Geizhals Link recht gut: http://geizhals.de/eu/apevia-x-dreamer-ii-schwarz-mit-sichtfenster-a406915.html

HTPC:
Du hast jetzt noch zwei Rechtecke hinten im Gehäuse gezeichnet meinst du damit, dass ich da noch weitere Lüfter platzieren soll?
Dann noch zu dem linken Lüfter im Gehäuse neben den Festplatten, ich bin mir da nicht sicher, ob es besser ist die Luft rauszublaßen oder frisch Luft anzusaugen, der Platz ist halt ziemlich gering da und die Festplatten zusammen mit dem Netzteil sind somit fast vom restlichen Luftstrom im Gehäuse abgeschnitten
 
PC: Optimal ist die kleine Öffnung auf jedenfall nicht aber besser als gar nichts allemal. Was ist das für eine Anzeige im beleuchtetem Kreis vorne? Ist unter den Belüftungslöchern Platz für ein Card reader?
Viel Spass beim basteln und schiess ein paar Bilder wenn du fertig bist, bin gespannt wie gut du die Kabel aus den Weg bringst.

HTPC: Die habe ich angezeichnet weil dort dann die Frischluft herkommt. Somit sollte klar sein was ich meine; "könnte sein dass der hintere Lüfter der beiden rechten Lüfter die Luft aus der Öffnung ansaugt".
 
PC:
Ja ich habs jetzt mal so umgebaut wie du es vorgeschlagen hast, die Festplatte ist jetzt grad auf 37°C nach mehreren Stunden Betrieb, mal sehen wie es dann demnächst bei hohen Temperaturen aussieht.
Die Anzeige ist für einen Temperaturfühler, der aber momentan nicht angeschlossen ist, da sonst auch die Leds vorne leuchten die mich manchmal stören. Unter der Belüftungslöchern ist ein USB Frontpanel installiert. Die Bilder werde ich die Tage mal nachliefern, danke schonmal für die Hilfe bis hierher.

HTPC:
Hmm ja jetzt habe ich verstanden was du meinst, würde es die Situation verbessern, wenn ich die Öffnung hinten zumindestens ganz rechts mit irgendwas verdecke?
 
HTPC: Von der Theorie her schon. Das Problem bei meinem Vorschlag ist halt das es ingesamt dann ein Unterdruck gibt und die Luft da hineinkommt wo am wenigsten Widerstand ist, also am wahrscheinlichsten durch die grossen Lüfterplätze hinten.(Staubargument fällt hier weg da die Intakes ja nicht gefiltert sind, oder?) Mit dem Luftdichten abdecken würde man erzwingen dass die Luft vermehrt von den Festplatten links angesaugt wird. Das würde auch bedeuten das die Luft für die CPU Kühlung wärmer wäre, man da also eine leichte verschlechterung erwarten könnte.
Begründung für meinen Vorschlag ist wie folgt:
Da bei einem HTPC meist die Festplatten stark beansprucht werden würde ich sie in der Kühlung priorisieren
Der Luftstrom vom CPU Lüfter und den rechten Gehäuselüftern kollidiert im aktuellen Setup
Benutzt du keine Grafikkarte somit trifft die warme Luft der Festplatten nicht auf die Graka.
IMG_20140508_162121.jpg
 
Sorry, das ich mich eine ganze Weile nicht gemeldet hatte, war leider beschäftigt in den letzten Wochen.
Nun habe ich ein klein bisschen Luft und konnte mit dem PC schonmal weiter machen, das ganze sieht jetzt wie folgt aus http://www.hardwareluxx.de/community/attachment.php?attachmentid=287857&d=1404999742&thumb=1&stc=1

Leider hat mein CPU Lüfter den Geist aufgegeben daher habe ich mir auch noch einen neuen CPU Lüfter gekauft:
http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-nds-120-200300274-a935931.html
Zudem habe ich mir bei der Gelegenheit auch noch gleich einen neuen kleinen 80mm Lüfter gekauft:
http://geizhals.de/enermax-t-b-silence-80mm-uctb8-a535716.html
Den Platz im Gehäuse für den 80mm Lüfter habe ich bestimmt, ich tendiere momentan ihn für den blauen Standard 80mm Lüfter vom Gehäuse, der jetzt momentan vorne im Gehäuse sitzt, auszutauschen. Der zweite Lüfter vorne ist ein BeQuiet Pure Wings. Die andere Option wäre den Standard Lüfter, der oben im Gehäuse sitzt auszutauschen, ich denke aber mal, dass vorne der bessere Lüfter sinnvoller wäre.
 

Anhänge

  • IMG_20140710_151850.jpg
    IMG_20140710_151850.jpg
    189 KB · Aufrufe: 37
Sieht auf jedenfall schonmal besser aus. Gute Idee die ganzen Kabel in den 5.25" Schächten zu verstauen.
Momentan ist es ja ziemlich kühl trotzdem kann man, egal welche Umgebungstemperatur gerade herscht, auf 20°C korrigieren. D.h. wenn z.B. 30°C Umgebungstemp hast und CPU 60° dann wären es 50° bei 20° Umgebungstemp.
 
Ja ich habe auch rechts im Gehäuse ein bisschen Platz gefunden, da habe ich die Kabel teilweise auch ein bisschen unterbekommen.
Also meine CPU ist jetzt grade bei etwa 40-42 °C nur mit Kopierarbeiten bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C, auch die Festplatten sind bei 30-33, ist alles soweit in Ordnung, warten wir mal die nächste Hitzeperiode ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh