Hallo Luxxer,
morgen flattert hoffentlich meine Liquid Ultra in Haus und ich hab dann vor meinen Haswell einen Kopf kürzer zu machen.
Die Paste soll, wenn möglich, auch zwischen Kühler und Heatspreader verwendet werden.
Es handelt sich hierbei um einen Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev. A.
Auf der Herstellerseite ist unter Material nur ein "Hybrid" und das Material der Pipes zu finden.
Alternate gibt an: "Kupfer - Ja, Aluminium - Ja".
Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass die Kühllamellen aus Alu und die Pipes aus vernickeltem Kupfer bestehen.
Hoffentlich kann mir jemand von euch beantworten, aus welchem Material die Grundplatte des Kühlers besteht, oder zumindest ob es sich um Alu handelt oder nicht.
Gruß
morgen flattert hoffentlich meine Liquid Ultra in Haus und ich hab dann vor meinen Haswell einen Kopf kürzer zu machen.
Die Paste soll, wenn möglich, auch zwischen Kühler und Heatspreader verwendet werden.
Es handelt sich hierbei um einen Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev. A.
Auf der Herstellerseite ist unter Material nur ein "Hybrid" und das Material der Pipes zu finden.
Alternate gibt an: "Kupfer - Ja, Aluminium - Ja".
Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass die Kühllamellen aus Alu und die Pipes aus vernickeltem Kupfer bestehen.
Hoffentlich kann mir jemand von euch beantworten, aus welchem Material die Grundplatte des Kühlers besteht, oder zumindest ob es sich um Alu handelt oder nicht.
Gruß
, sollte der Heatsink normalerweise aus Kupfer (vernickelt) bestehen.
.
, Das Risiko ist mir aber zu hoch, ich habe keine Lust sie auszubauen und es würde sich wahrscheinlich auch nicht lohnen :/ Wie lange hast du denn gebraucht?