Könnt ihr das MDT DDR2 2GB Kit CL 4 667 MHz empfehlen ?

Knart

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2002
Beiträge
148
Hallo,
da ich mir bald den Conroe E6600 zulegen möchte, muss ich mich als noch S 939 Besitzer schonmal auf die Suche nach neuem Speicher + Board machen.

Da ich eventuell auch takten werde, habe ich 667 Mhz Speicher ausgewählt. DDR 800 wäre für mich persönlich zuviel des Guten.

Da ich als Azubi aber aufs Geld achten muss, will ich möglichst preiswert kaufen und der MDT würde mir gut ins Konzept passen.

Kann mir jemand etwas mehr zu dem RAM erzählen? Taugt der was ? Habe schon Google bemüht aber das will keinen schönen Testbericht zu diesem Speicher ausspucken.

Hier nochmal der Link zu Hardwareschotte.de, damit ihr wisst welchen ich genau meine. ;)

http://www.hardwareschotte.de/hardw...eis_KIT+2x1024MB+2GB+MDT+TwinPack+DS+DDR2-RAM
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir niemand was sagen zu diesem Speicher ? :heul:
 
Ja empfehlenswert - preiswert und stabil. Den Speicher werde ich mir auch zulegen.
 
Ja sehr guter Speicher der für 130€ zuhaben ist
lässts ich sogar ocen
 
Es soll Probleme mit den 2 x 1 GB MDT 667 Modulen in Verbindung mit dem neuen Intel 965er Chipsatz geben. Musste mal in den entsprechenden Mainboard-Threads nachsehen. Also: aufgepasst.
 
Einer der kompatibelsten Speicher die ich kenne! Solltest du kein Hardcore-oc sein, bist du mit dem ddr2 Kit gut beraten. - stabil, günstig, schnell-

Eine Alternative wäre vielleicht der ddr2-800. Alles eine Sache des Preises.
 
Als (fast bessere) Alternative (da lebenslange Garantie) bietet sich auch Corsair Value Selected an. ;)
 
Also die P965 Mobos haben zur zeit noch probleme mit den MDT. Mal schauen ob das ein Biosupate hinbiegen kann oder ob man auf das C2 Stepping warten muss
 
das Kit kann ich nur empfehlen, läuft einwandfrei!
bei mir sogar als DDR800...
 
Hi,
Vielen Dank für eure Antworten. Aber wenn es Probleme mit dem Intel 965 Chipsatz geben soll, dann muss ich mir ein anderes Board suchen. Mein bisheriger Favorit war das Abit AB9. Das war zudem auch relativ günstig zu haben.

Vielleicht nehme ich doch Corsair Value Select. Da ich ja eigentlich nur DDR 533 bräuchte, aber DDR 667 kaufen werde kann ich damit ja auch takten. Oder mache ich da nen Denkfehler ?

Kann mir jemand erklären wo der Unterschied zwischen Corsair Value Select und XMS liegt ?
 
Value Selcted ist selektierter standard Speicher ohne großes Übertaktungspotential mit lebenslanger Garantie.

XMS (Xtreme Memory Speed) ist geprüfter schneller Speicher, ebenso mit lebenslanger Garantie.
 
Was heißt "XMS ist schneller geprüfter Speicher" ?

Bedeutet dass, das ein gleichgetakteter VS und ein XMS unterschiedlich schnell sind ? Oder ist damit das OC Potential gemeint ?

Wenn ich 667 MHz nehme, obwohl nur 533 @ Default gefordert sind, dann kann ich doch mit Value Select-Speicher genau so takten oder nicht ? Ich betreibe den VS ja nicht über seine Spezifikationen hinaus.

Ich möchte das halt gern wissen, da ich mich bald entscheiden muss. ;)
 
Für den preis gibts da wirklich ekine Alternative. Die Corsair als VS sind ja teurer und nicht besser. erst gegen 200€ sind da schnellere/bessere Chips drauf.
 
Hallo

meine sind heute auch samt Board angekommen und kann dir nur sagen, kaufe die Dinger einfach !

Preis-Leistung = überragend!

Man brauch keine G.Skill ist sowieso Quatsch beim Conroe !
 
timings macht beim Coroe eh kaum was aus....

hab zwar schon die rams, graka und board hier zu liegen, doch leider fhelt mir ne cpu zum testen ^^
 
Bambule03 schrieb:
Hallo

meine sind heute auch samt Board angekommen und kann dir nur sagen, kaufe die Dinger einfach !

Preis-Leistung = überragend!

Man brauch keine G.Skill ist sowieso Quatsch beim Conroe !
Von welchen sprichst du jetzt ? Von den MDT oder Corsair VS ?
 
forumer schrieb:
Für den preis gibts da wirklich ekine Alternative. Die Corsair als VS sind ja teurer und nicht besser.

Die Value Selected sind nur 5.- Euro teurer, dafür haben sie eine lebenslange Garantie. Also wenn das kein Argument ist.

Knart schrieb:
1. Was heißt "XMS ist schneller geprüfter Speicher" ?

2. Bedeutet dass, das ein gleichgetakteter VS und ein XMS unterschiedlich schnell sind ? Oder ist damit das OC Potential gemeint ?

3. Wenn ich 667 MHz nehme, obwohl nur 533 @ Default gefordert sind, dann kann ich doch mit Value Select-Speicher genau so takten oder nicht ? Ich betreibe den VS ja nicht über seine Spezifikationen hinaus.

Ich möchte das halt gern wissen, da ich mich bald entscheiden muss. ;)

1. Beim XMS handelt es sich um Übertakterspeicher. Er ist in Geschwindigkeiten verfügbar mit denen es den Value Selected nicht gibt beispielsweise 800 oder 1000MHz und meist sind schärfere Latenzen einprogrammiert.
Dies wird von Corsair überprüft ob der Speicher seine Geschwindigkeit erreicht und dabei stabil läuft.

2. Meist hat der XMS schärfere Latenzen einprogrammiert, was ihn bei gleicher Taktrate schneller macht. Aber der Unterschied ist so marginal das man es kaum merkt.

3. Ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wangchung

Und wie sieht es bei den VS mit der Übertaktbarkeit aus? Die Values sind im Gegensatz zu den MDTs CL5 und damit bei dem spezifizierten Takt bereits nahezu am Ende. Ich kann mein MDT- Kit ohne Probleme bis 387Mhz@CL4-4-3-9 laufen lassen und die DDR2 800 packen sie zumindest bei CL5.

@Knart

Also die Sache mit der Kompatibilität solltest Du vorher noch klären, ansonsten ist das MDT- Kit eine wirklich lohnenswerte und kostengünstige Alternative. Was den Standarttakt von DDR2 533 betrifft, solltest Du Dir trotzdem ein kleines Polster schaffen, damit Du, solltest DU mal OC, nicht gleich durch den RAM an Deine Grenzen stößt.

LG
Tawolgany666
 
wangchung schrieb:
Die Value Selected sind nur 5.- Euro teurer, dafür haben sie eine lebenslange Garantie. Also wenn das kein Argument ist.
Bei 5€ ist es egal, da hast Du schon Recht, aber ich meine bei gleichen Shops war der Unterschied eher 10-15€. Das ist sicherlich auch noch zu verkraften. 10 Jahre sind als Garantie schon viel zu viel und Des Weiteren hat jeder Hersteller eine andere Art von Auffassung was lebenslang heißen soll! Da gab es mal einen Artikel zu, der sehr interessant war. Zwei Jahre beim Speicher wäre schon eine lange Zeit, bei den aktuell immer rasanteren Neuvorstellungen und da wird dann etwas gegen DDR4 bei den Mainbaords verbaut werden.
 
Den MDT-DDR2 667MHz kannst du locker über 840MHz takten. Kommt halt nur auf dein Board drauf an, da du ja ein Conroe_ready Chipset favorisierst.

Corsair-VS würde ich persönlich nicht nehmen. Habe die zwei mal gehabt, beides mal Schrottdimms. Da liefen selbst meine Elixir-Riegel noch einiges höher bei schärferen Timings.

edit: Wenn ich mir aber den Price für die zugegeben guten Corsair-XMS2 anschaue und den Aufschlag für das Markenlogo abrechne, dann würde ich doch eher zu den günstigeren Mushkin-XP2 mit CL3 tendieren. Denn die haben auch Bumms und sind günstiger. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
CL5 bei 667 verbirgt wirklich nicht viel Potential, aber man weiß nie. Allerdings weiß ma ja, dass Corsair die guten Chips auf die teuren Riegel raufpackt.
 
Jepp habe auch DDR2 2x1024 Mb MDT 667/CL4 und bin sehr zufrieden damit....
 
Spreche von den MDT !

kann Sie nur empfehlen, da sie auch keine Headspreader drauf haben, was der Wärmeentwicklung zu gute kommt, da die DDR2 Speicher heiss werden!

Die reichen völlig !
 
"Heiß" ist da aber sehr relativ zu sehen. Bei Standard-VDIMM werden sie etwa handwarm bei mir. Ich hatte mal ein paar old BH-5@3,4V die waren wirklich heiß. Aber prinzipiell bin ich auch gegen Heatspreader, da sie die Wärme weniger verteilen als stauen.
 
Ok,
Danke für eure Antworten ! Dann werde ich mich auf jeden Fall mal mit Abit in Kontakt setzen inwiefern es da Probleme gibt und/oder ob die mit einem Bios Update gelöst werden können.

Wenn ich die MDT's nehmen könnte wäre das ne feine Sache. :wink:
 
So heiß können die nicht werden, da die Abwärme im Vergleich zu DDR1-Speichern geringer ist. Ein guter Indikator hierfür ist die geringere Spannung!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh