Just another 1950proBLEM ...

Hallo Babbo,

ich hatte ähnliche Probleme mit einer X1950 Pro PCIe. Plötzlich haben uralte Spiele wie Blodrayne 2 mit nur 20 FPS funktioniert. (Meine Hardware: , P5B Deluxe Mainboard, Core2Duo e6300, 2 GB ram)
Wenn es mal ging hatte ich 100 FPS, wenn es mal nicht ging waren es 20FPS.

Damals habe ich das Problem mit nichts wegbekommen. Keine neuen Treiber der Welt und kein format C: hat mir helfen können, es ist ein Abenteuer gewesen. Letzendlich habe ich auf gut Glück nur eine Lösung gefunden: PC vom Netz trennen warten und 5 Min später PC neu starten. Dann gings aufeinmal wieder, aber warum und weshalb, weis ich bis heute noch nicht. Irgendwo habe ich gelesen das die Kombination Graka + Mainboard wohl eine missglückte ist, keine Ahnung.

Das einzige was mir wirklich geholfen hat ist ein Umstieg auf eine neue Grafikkarte.

Gib bescheid wenn du eine Lösung finden solltest.

PS: Ich hatte auch eine Powercolor :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für deine ermunternden (meine ich so) Worte. Auf welche Karte bist denn umgestiegen?
 
Was? Wo? Warum? ...und vor allem WIE????


Ich hab auch die 1950pro Extreme von PowerColor drin und mit meinem X2 @2,7 GHz und 4 gig ram macht die 92xx Punkte im 3dmark 05.

Wie schafft man denn damit die 10k? :-[


:confused:


hier hab mal schnell den 05er drüberlassn
Ist das neu das man seine ergebnisse nur mehr online im browser sehen kann?

x2 is auf 2,5 aber bei der graka is alles @ standart

my.php
[/URL][/IMG]
 
schon sehr sehr komisch das du auf einmal bei 3dmark mit AGP4x mehr punkte als mit 8x hast also ist ihrgendwo da der hund gegraben und läst eventuel darauf hindeuten das mainboard+Graka nicht so zusammen wollen wie sie sollten. eventuell gibts ja ein neueres bios für dein board oder du probierst die tips von mir mal aus mit AGP spannung und AGP takt im bios sehr leicht erhöhen man aus.
 
Huhu!

auch von mir noch etwas Senf dazu...

Die Idee mit dem Netzteil ist in meinen Augen die der Wahrheit am nächsten.
Dein Netzteil ist gut, keine Frage. Es ist auch mit 350W ausreichend stark, allerdings nach der ATX2.0 Spezifikation. Bei dieser wurde nahezu die gesammte Leistung über 3,3 und 5V übertragen. Daher auch die geringe Leistung (18A) auf der 12V Leitung.

Die neuen Netzteile nach ATX2.2 liefern viel mehr Saft auf eben jener 12V Schiene.
Auch die Tatsache, dass deine Karte ohne 12V Stecker die selbe Leistung bringt schreit ja schon nach der Schlussfolgerung.

Den Griff zu einem 500W NT halte ich hingegen für WEIT übertrieben. Ein aktuelles ~350W NEtzteil sollte alle mal reichen. (z.B. Seasonic S12-II mit 330 oder 380W).

Vielleicht kannst du bei "einem Shop deines Vertrauens" ja mal eins ausleihen und testen.

Viel Erfolg!
 
Huhu!

auch von mir noch etwas Senf dazu...

Die Idee mit dem Netzteil ist in meinen Augen die der Wahrheit am nächsten.
Dein Netzteil ist gut, keine Frage. Es ist auch mit 350W ausreichend stark, allerdings nach der ATX2.0 Spezifikation. Bei dieser wurde nahezu die gesammte Leistung über 3,3 und 5V übertragen. Daher auch die geringe Leistung (18A) auf der 12V Leitung.

Die neuen Netzteile nach ATX2.2 liefern viel mehr Saft auf eben jener 12V Schiene.
Auch die Tatsache, dass deine Karte ohne 12V Stecker die selbe Leistung bringt schreit ja schon nach der Schlussfolgerung.

Den Griff zu einem 500W NT halte ich hingegen für WEIT übertrieben. Ein aktuelles ~350W NEtzteil sollte alle mal reichen. (z.B. Seasonic S12-II mit 330 oder 380W).

Vielleicht kannst du bei "einem Shop deines Vertrauens" ja mal eins ausleihen und testen.

Viel Erfolg!

Ich denke nicht dass es an den Ampere liegt... ich hatte ne x1950pro an einem 300 Watt Fortron hängen, das nur 15A auf einer 12V-Leitung geliefert hat. OHne PCI-E-Adapter. Lief immer anstandslos. Aktuell betreibe ich damit eine 8800GT über einen PCI-E-Strom-Adapter.

WAs mich einfach stutzig macht ist, dass du die karte im laufenden betrieb wechseln kannst. Ich glaub dein Mainboard hat nen knacks ab.
 
Na ja, wechseln ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber - du hast Recht, ich hab's ja erlebt und geschrieben - ich kann den zusätzlichen Stromstecker tatsächlich abziehen, ohne dass etwas passiert: Die Karte wird nicht schneller (wär ja lustig, LOL), das System kracht aber auch nicht zusammen. Mein logisches Erklärungsmodell dafür ist die Tatsache dass mobo und der ganze PC-Rest die Graphikkarte in Wahrheit gar nicht erkennen (obwohl dies der Treiber, EVEREST usw. schon tun) und daher von Anfang an (=seit dem ich mit der Karte herum experimentiere) nie von richtiger 3D-Leistung die Rede war, sondern eben nur von einem geradezu erbarmungslosen Ausquetschen der CPU.

Allerdings, ganz konsistent sind diese Überlegungen auch wieder nicht ... Warum funktioniert denn dann ein 3D-Programm (3DMark, HW2 usw.) überhaupt. D.h. wohl., dass die Wahrheit (wie so oft im Leben) weder weiß noch schwarz, sondern grau ist.

Folgerung: Vielleicht doch das Netzteil ... aber (@SherifX): 18A auf der 12 Volt Leitung sollen wenig sein? Hat doch das kleinste Enermax Liberty (400er) "nur" 20W auf der 12V Leitung und, als zweites Argument, warum (ich hatte es mit einem Energieverbrauchsmesser ausgemessen) geht der Leistungsverbrauch in 3D dann von 150W (idle desktop) auf (1) überhaupt und (2) lediglich 250W (wobei letzterer Wert ja deutlich kleiner als die 350W Nennleistung ist) ...?

Viel zu viele Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Babbo

Naja, nach diesem hin und her, System ausetzen bla bla bla probieren und dann wars doch wieder beim alten, bin ich auf Nvidia umgestiegen. Meine nächte anschaffung war eine 7950 GX2(wegen dem Preisfall von 400 auf 200 euro) damit war ich auch glücklich (die üblichen SLI Probleme ausgeschlossen).

Aber du solltest nach der benötigten Leistung gehen und was ich gelesen habe brauchst du keine Karte der Marke 7950 GX2. Die ist doch schon recht flott und für Homeworld 2 10x ausreichend.

Dein Problem wird nun wahrscheinlich der AGP Slot sein. Karten für diesen sind sogut wie gar nicht mehr verfügbar und wenn doch, sind sie verhältnismäßig teurer als die PCIe Varianten. Zb zahlst du bei Alternate für eine AGP XFX GF7900GS 130 euro und für die PCIe XFX GF8600GT genausoviel, mit dem unterschied das die GF8600 viel schneller ist und modernere Technologie nutzt.

Soviel ich weis liegt die GF7900GS etwas unter der X1950 Pro, ist aber für Spiele wie Homeworld 2 natürlich ausreichend.
Probieren kannst du es ja mal, wenns wieder nicht klappen sollte hast du immer noch dein 14 tägiges rückgaberecht.

Vorher solltest du dich im Grafikkarten forum umsehen(wenn du noch ältere threads mit 7er karten finden solltest *g), da wird viel über die Leistung der einzelnen Karten diskutiert, vielleicht bringen dich diese Informationen voran.

Ansonsten bleiben dir wegen dem AGP slot nicht mehr sehr viele Möglichkeiten. Du kannst also nicht mehr viel falsch machen :)
 
ok. hier noch ein versuch den gaul anzuspannen:

1) drivercleaner hast du ja im abgesicherten modus versendet, oder? sonst bekommst du näml nie alle reste weg...

2) hast du es schon mal mit nem biosreset versucht? am besten den ganzen kasten abstecken und dann die mainboardbatterie für ein paar sekunden entfernen - ist die sicherste methode.

3) hast du vielleicht im gerätemanager ein paar unerkannte geräte? nachschaun kost' ja nix.

4) wie siehts mit untertakten aus? senk doch mal deinen speichertakt ein wenig, wenn das nichts hilft mach das gleiche nochmal mit dem gpu-takt.

....wenn das alles nix hilft hast du eine waschmaschine gewonnen ;)
 
Supa, wir haben eine neue Waschmaschine!

Im Ernst: Dank'da, ich werd's versuchen am Abend. Konkreteres zu deinen Punkten:

1) Natürlich bin ich in den abgesicherten hochgefahren. Aber selbst da kann DriverCleaner nicht alle Einträge (die er findet) löschen. Es bleiben immer welche registry-Einträge bzgl. ControlSets übrig. Was soll ich anderes tun, als dies ignorieren.

2) Biosreset (durch Batteriekappen) oder default-Stellen (durch eine Biosoption), wie oben schon ISchakalI vorschlug: Gehen da nicht irgendwelche notwendigen "Werte", wie etwa master/slave Konfiguration, oder Typ von HDD und drives verloren? (Auf diesem Gebiet muss ich mich als Totalpfuscher offenbaren: Hab derlei noch nie gemacht!)

3) Gerätemanager ist ganz sauber und ich meine ganz.

4) Du meinst den, (mobo-)Prozessor untertakten? Wie geht das? (Übertakten hab ich ne Option (in%)). Und die laaahme gpu untertakten, hm, krieg ich mit den Tray Tools hin, aber fühle es schon ... ich könnte wohl auf 0 MHz runterkommen und die performance bliebe stabil - zum Weinen!
 
zu 2)
natürlich musst du vieles wieder einstellen, aber das is ja auch mitunter der sinn der sache. nem biosreset brauchst du nicht skeptisch gegenüber stehen - denn es kann nur helfen! ich empfehle nochmal das reset via batterieentfernen, das funzt immer!

zu 4)
ich meinte mit untertakten die GPU bzw. den Speicher (VRAM) der graphikkarte. oder zeigt dir ati-tray-tools bei den übertaktungsmöglichkeiten auch keine werte an? dann wär da noch alternativ der riva-tuner... aber den empfehl ich eigentlich lieber zu nvidia-karten (geht aber mit ati genauso).

außerdem, aber das is von der symptomatik her schon sehr weit weg von deinem problem, wird der rialto-chip auf der rückseite deiner graka oft sehr sehr heiß, da dieser ja meist auch gar nicht gekühlt wird.... vielleicht lässt du mal nen lüfter draufblasen um zu sehen obs was bringt... könnte ja sein, dass dieser zu heiß wird unter 3D.

...ich hoffe es hilft was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol das mal wieder aus dem Keller:
Hast du dein Problem beseitigen können ?
 
Update

Schönen Abend alle - und vielen Dank der Nachfrage, LisTenEr!

Der Grund für mein Schweigen war, dass ich die alte 1950er zurückgeschickt habe und umgehend eine neue dafür bekommen habe (Anm. zur Etikette: Darf man, eine Firma hier mit Namen loben, wenn man glaubt sie hat's verdient?)

Und die neue ist auch schon eingebaut, läuft mit dem Omega - aber sie läuft schlechter in HW2 als meine 9800pro (die in der Zwischenzeit wieder treue Ersatzdienste geleistet hat).

Was Strom und Spannung betrifft, bin ich mir aber nicht mehr sicher: Ich hatte ja erzählt, dass ich mir so'n Wattmesser im Elektronikbaumarkt gekauft httbe. Und den hab ich heute mal (wirklich) beobachtet:

* Während HW2 zeigt der was zwischen 270 und 285W an,

< die nachfolgenden Zeilen zum Thema riesiger Maximalverbrauch zum Zeitpunkt des Edits (s.u.) als Blödsinn erkannt und daher gelöscht.>

Danke wie immer und schönen Wochenendeinklang :-)

Edit: Habe einen einen Fehler gemacht (nämlich den Einschaltverbrauch des Röhrenmonitors unberücksichtigt lassen) ... sorry ... Also, was bleibt und stimmt sind harmlose 270 bis 285W Verbrauch unter HW2-Last.

Ich kann mir also das neue NT sparen und wir sind da wo wir immer schon waren, ... am Anfang :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
... dennoch hab ich mir dann gedacht, Watt ist nicht alles, sondern auch die Spannungsstabilität und hab mir also (doch) ein neues NT gekauft (Corsair HX520).

Kabelmanagement ist angenehm, die Spannungswerte scheinen wirklich sehr stabil zu sein und außerdem sieht's irre cool aus ... so gelb und schwarz ;)

Gebracht hat's aber gar nichts.

Wenn jemand Lust auf Nachdenken hat:

* (Zumindest was HW2 betrifft, könnte man sich fragen: ) Warum nutzt eine Graka in einem OpenGL-Spiel kein Video-Ram (ich meine EVERESTs "Benutzter lokaler Videospeicher", ein Eintrag, der permanent auf 0 bleibt)?

Danke & schönen Sonntag noch.
 
An deiner Stelle würde mal meine Festplatte formatieren und das Betriebsystem neu installieren.


:p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh