Bin neu hier, daher erst einmal ganz deutlich: Einen schönen guten Abend!
Dann (was sonst ...) mein Problem:
Nach dem Dahinscheiden meiner alten X850XT baute ich die Vorgängerkarte, eine 9800pro, ein. Natürlich war das'n Rückschritt, aber das System war sauber und funktionierte. - Eine neue Powercolor 1950pro (AGP) kam bald ins Haus und war auch schnell eingebaut (Selbstverständlich mit allem PiPaPo, wie DriverCleaner, neuem Catalyst usw. usf. ... und, ja, der Stromstecker (4-zu-6-Pin-Adapterkabel) ist auch dran.). Wieder funktioniert das System einwandfrei in 2D und auch in 3D gibt es keine blue- oder black-screens. Kurz und einfach, alles läuft ... aber 3D ist unendlich laaaangsam. Alles was ich und Sohnemann jetzt zocken (im Wesentlichen Homeworld2, PES 2008, Two Worlds), geht noch langsamer als mit der uralten 9800pro.
Ich hab viel probiert, davon halte ich folgende Punkte für hervorhebenswert:
* Kasten bootet mit farblich verzerrtem OEM-Logo, hat aber ab der Windows-Anmeldung keine Probleme mehr mit der Darstellung.
* Erfolglos ausprobierte driver: beigelegte CD (Catalyst 6.12), dann Catalyst 7.5, 7.9 und 7.10.
* Everest vermeldet akzeptierbare Temperaturen: alle GPU (unter Last) <60°, nur mein alter P4 3.2 GHz geht schon mal auf die 66,67°, aber auch das erscheint mir normal.
* Ebenso keine nennenswerten Voltabweichungen entdeckt (z.B.. 11.55 als Unter-Last-Minimum an der 12V-Leitung). Für euch Experten das Netzteil: BeQuiet 350QT-02350/Papst 350W (... ich weiß, manche hätten's hier gerne stärker, dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass das Kästchen mit ca. 390W realer Leistungsabgabe allemal reichen sollte.)
* Thema Strom, die Fortsetzung: Ein testweise abgestecktes Graka-Stromversorgungskabel macht keine Änderung. PC bootet brav (keine Meldung von wegen Steck doch das Stromkabel an!), funktioniert dann tadellos in 2D und funktioniert - aber nicht überraschend - nach wie vor gleich schlecht in 3D.
* ATI Tool 0.26 und 0.27(beta) funktionieren seltsam: Es gibt beim Artefact-Testen seltsamer Weise keine Pelzwürfel-bewegenden heatup-Phasen und auch stürzt der ganze PC mit black-screen ab, wenn ich den mem-Takt verändern will. Abgesehen davon, werden aber keine errors "am" feststehenden Pelzwürfel gefunden und core-Veränderungen überlebt er auch.
* Verschiedene AMI-BIOS- und SmartGart-Einstellungen (was ein Halbwissender eben so alles versucht, aperture size Rumschrauben oder AGP x4 z.B.) für mein ASUS P4C800e deluxe bleiben alle erfolglos.
* Auch die zu Testzwecken wieder-rück-eingebaute 9800er funktioniert wieder deutlich besser als die neue 1950er.
* Letzte Systemworte: 1GB Kingston RAM, Windows XP, 1 Samsung HDD, je ein DVD/CD-Laufwerk und 'ne floppy. Daneben TV und Sound von Terratec. Das war's auch schon.
Ich probier da jetzt eine Woche herum und alles spricht eigentlich für ein neues Netzteil, aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Oft schon wollt' ich den ganzen Krempel einfach hinschmeißen, und endlich auf PCI umsteigen, aber der Zeitpunkt erscheint mir ungünstig. Und außerdem hat's mich irgendwie gepackt: Was kann das wirklich sein ...
Was meint ihr?
Sorry, dass'es so lang worden ist & jedenfalls schon mal vielen Dank für jegliche Unterstützung!
P.S.: Habe das auch schon in einem anderen Forum (ähnlich) gepostet und mich natürlich für die dort erhaltenen freundlichen Hilfsvorschläge bedankt. Leider ist das Problem aber nach wie vor noch ungelöst, daher probier ich's halt mal in einer anderen community.
Dann (was sonst ...) mein Problem:
Nach dem Dahinscheiden meiner alten X850XT baute ich die Vorgängerkarte, eine 9800pro, ein. Natürlich war das'n Rückschritt, aber das System war sauber und funktionierte. - Eine neue Powercolor 1950pro (AGP) kam bald ins Haus und war auch schnell eingebaut (Selbstverständlich mit allem PiPaPo, wie DriverCleaner, neuem Catalyst usw. usf. ... und, ja, der Stromstecker (4-zu-6-Pin-Adapterkabel) ist auch dran.). Wieder funktioniert das System einwandfrei in 2D und auch in 3D gibt es keine blue- oder black-screens. Kurz und einfach, alles läuft ... aber 3D ist unendlich laaaangsam. Alles was ich und Sohnemann jetzt zocken (im Wesentlichen Homeworld2, PES 2008, Two Worlds), geht noch langsamer als mit der uralten 9800pro.
Ich hab viel probiert, davon halte ich folgende Punkte für hervorhebenswert:
* Kasten bootet mit farblich verzerrtem OEM-Logo, hat aber ab der Windows-Anmeldung keine Probleme mehr mit der Darstellung.
* Erfolglos ausprobierte driver: beigelegte CD (Catalyst 6.12), dann Catalyst 7.5, 7.9 und 7.10.
* Everest vermeldet akzeptierbare Temperaturen: alle GPU (unter Last) <60°, nur mein alter P4 3.2 GHz geht schon mal auf die 66,67°, aber auch das erscheint mir normal.
* Ebenso keine nennenswerten Voltabweichungen entdeckt (z.B.. 11.55 als Unter-Last-Minimum an der 12V-Leitung). Für euch Experten das Netzteil: BeQuiet 350QT-02350/Papst 350W (... ich weiß, manche hätten's hier gerne stärker, dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass das Kästchen mit ca. 390W realer Leistungsabgabe allemal reichen sollte.)
* Thema Strom, die Fortsetzung: Ein testweise abgestecktes Graka-Stromversorgungskabel macht keine Änderung. PC bootet brav (keine Meldung von wegen Steck doch das Stromkabel an!), funktioniert dann tadellos in 2D und funktioniert - aber nicht überraschend - nach wie vor gleich schlecht in 3D.
* ATI Tool 0.26 und 0.27(beta) funktionieren seltsam: Es gibt beim Artefact-Testen seltsamer Weise keine Pelzwürfel-bewegenden heatup-Phasen und auch stürzt der ganze PC mit black-screen ab, wenn ich den mem-Takt verändern will. Abgesehen davon, werden aber keine errors "am" feststehenden Pelzwürfel gefunden und core-Veränderungen überlebt er auch.
* Verschiedene AMI-BIOS- und SmartGart-Einstellungen (was ein Halbwissender eben so alles versucht, aperture size Rumschrauben oder AGP x4 z.B.) für mein ASUS P4C800e deluxe bleiben alle erfolglos.
* Auch die zu Testzwecken wieder-rück-eingebaute 9800er funktioniert wieder deutlich besser als die neue 1950er.
* Letzte Systemworte: 1GB Kingston RAM, Windows XP, 1 Samsung HDD, je ein DVD/CD-Laufwerk und 'ne floppy. Daneben TV und Sound von Terratec. Das war's auch schon.
Ich probier da jetzt eine Woche herum und alles spricht eigentlich für ein neues Netzteil, aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Oft schon wollt' ich den ganzen Krempel einfach hinschmeißen, und endlich auf PCI umsteigen, aber der Zeitpunkt erscheint mir ungünstig. Und außerdem hat's mich irgendwie gepackt: Was kann das wirklich sein ...
Was meint ihr?
Sorry, dass'es so lang worden ist & jedenfalls schon mal vielen Dank für jegliche Unterstützung!
P.S.: Habe das auch schon in einem anderen Forum (ähnlich) gepostet und mich natürlich für die dort erhaltenen freundlichen Hilfsvorschläge bedankt. Leider ist das Problem aber nach wie vor noch ungelöst, daher probier ich's halt mal in einer anderen community.