Just another 1950proBLEM ...

Babbo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2007
Beiträge
14
Bin neu hier, daher erst einmal ganz deutlich: Einen schönen guten Abend!

Dann (was sonst ...) mein Problem:

Nach dem Dahinscheiden meiner alten X850XT baute ich die Vorgängerkarte, eine 9800pro, ein. Natürlich war das'n Rückschritt, aber das System war sauber und funktionierte. - Eine neue Powercolor 1950pro (AGP) kam bald ins Haus und war auch schnell eingebaut (Selbstverständlich mit allem PiPaPo, wie DriverCleaner, neuem Catalyst usw. usf. ... und, ja, der Stromstecker (4-zu-6-Pin-Adapterkabel) ist auch dran.). Wieder funktioniert das System einwandfrei in 2D und auch in 3D gibt es keine blue- oder black-screens. Kurz und einfach, alles läuft ... aber 3D ist unendlich laaaangsam. Alles was ich und Sohnemann jetzt zocken (im Wesentlichen Homeworld2, PES 2008, Two Worlds), geht noch langsamer als mit der uralten 9800pro.

Ich hab viel probiert, davon halte ich folgende Punkte für hervorhebenswert:

* Kasten bootet mit farblich verzerrtem OEM-Logo, hat aber ab der Windows-Anmeldung keine Probleme mehr mit der Darstellung.

* Erfolglos ausprobierte driver: beigelegte CD (Catalyst 6.12), dann Catalyst 7.5, 7.9 und 7.10.

* Everest vermeldet akzeptierbare Temperaturen: alle GPU (unter Last) <60°, nur mein alter P4 3.2 GHz geht schon mal auf die 66,67°, aber auch das erscheint mir normal.

* Ebenso keine nennenswerten Voltabweichungen entdeckt (z.B.. 11.55 als Unter-Last-Minimum an der 12V-Leitung). Für euch Experten das Netzteil: BeQuiet 350QT-02350/Papst 350W (... ich weiß, manche hätten's hier gerne stärker, dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass das Kästchen mit ca. 390W realer Leistungsabgabe allemal reichen sollte.)

* Thema Strom, die Fortsetzung: Ein testweise abgestecktes Graka-Stromversorgungskabel macht keine Änderung. PC bootet brav (keine Meldung von wegen Steck doch das Stromkabel an!), funktioniert dann tadellos in 2D und funktioniert - aber nicht überraschend - nach wie vor gleich schlecht in 3D.

* ATI Tool 0.26 und 0.27(beta) funktionieren seltsam: Es gibt beim Artefact-Testen seltsamer Weise keine Pelzwürfel-bewegenden heatup-Phasen und auch stürzt der ganze PC mit black-screen ab, wenn ich den mem-Takt verändern will. Abgesehen davon, werden aber keine errors "am" feststehenden Pelzwürfel gefunden und core-Veränderungen überlebt er auch.

* Verschiedene AMI-BIOS- und SmartGart-Einstellungen (was ein Halbwissender eben so alles versucht, aperture size Rumschrauben oder AGP x4 z.B.) für mein ASUS P4C800e deluxe bleiben alle erfolglos.

* Auch die zu Testzwecken wieder-rück-eingebaute 9800er funktioniert wieder deutlich besser als die neue 1950er.

* Letzte Systemworte: 1GB Kingston RAM, Windows XP, 1 Samsung HDD, je ein DVD/CD-Laufwerk und 'ne floppy. Daneben TV und Sound von Terratec. Das war's auch schon.

Ich probier da jetzt eine Woche herum und alles spricht eigentlich für ein neues Netzteil, aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Oft schon wollt' ich den ganzen Krempel einfach hinschmeißen, und endlich auf PCI umsteigen, aber der Zeitpunkt erscheint mir ungünstig. Und außerdem hat's mich irgendwie gepackt: Was kann das wirklich sein ...

Was meint ihr?

Sorry, dass'es so lang worden ist & jedenfalls schon mal vielen Dank für jegliche Unterstützung!

P.S.: Habe das auch schon in einem anderen Forum (ähnlich) gepostet und mich natürlich für die dort erhaltenen freundlichen Hilfsvorschläge bedankt. Leider ist das Problem aber nach wie vor noch ungelöst, daher probier ich's halt mal in einer anderen community.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich mach mal den Anfang ;).
Also ich selbst habe 2 * X1950 PRO von Powercolor im CF-Verband in meinem kleinen Rechenknecht. Auf der Verpackung steht, dass das Netzteil eine Stromstärke von 30 A auf der 12 V Leitung aufbringen sollte.
Also habe ich nach deinem Netzteil gesucht und dieses hier gefunden: link
Unter der Rubrik "technische Daten" wird angegben, dass dieses Netzteil lediglich maximal 16 A aufbringt.
Zwar handelt es sich bei beiden Angaben um Vorsichtsangaben, aber ich glaube nicht, dass eine Diskrepanz von 14 A unter diese Vorsicht fällt.

Vll. solltest du doch mit dem Gedanken spielen ein neues Netzteil zu kaufen.
Gruß
Edit:
Ganz vergessen zu sagen, dass ich selbst dieses Netzteil habe: link
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus LisTenEr - und danke!

Eine kleine Korrektur: Das ist mein Netzteil, hier ein Test.

Du hast ja recht, ich spiel eh mit dem Gedanken, aber spielen und zahlen sind zwei Paar Schuhe :wink:.

Falls ich's tue, dann schweben mir ein Enermax Liberty (500W), ein Seasonic (M12 (500W) oder S12 Energy Plus (550W)) oder das kleinere HX-Corsair (520W) vor. Hättest du irgendwelche Tipps dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenns das netzteil wäre, wär das echt schwach

mal zum vergleich mein rechner aus der sig zieht unter last grad mal 350 watt aus der dose inklusive laing und 4 120er lüfter
 
Hi, damn ... schwach meinst, woran erkennst denn das? (Also doch erst einmal ein neues Netzteil kaufen?)

Lange-Leitung-Edit: Verstehe wohl erst jetzt, du meinst, eigentlich wird's nicht das Netzteil sein ... oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch nicht, dass es das NT ist. Wurden schon stärkere Stromfresser von schlechteren NTs gespiesen ;)

Lass doch aus Spass mal den 3DMark05/06 durchlaufen und poste deine Ergebnisse. Deine Angaben über die Performance sind mit "sehr langsam" doch relativ ungenau. Leider gibst du auch keine Details über die Grafikeinstellungen in den Spielen an.
 
Hi ... du hast Recht, das war unpräzise, hol' ich hiermit nach:

* 3DMark05: Erbringt mit seinen default-Einstellungen und den default-Einstellungen eines Catalyst je nach Catalyst-Version und "Laune" irgendwas zwischen 6.900 und 7.300. Mir ist schon klar, das ist eigentlich net gar so schlecht, mit Sicherheit ist's aber auch nicht Spitze. (Man kann Werte >10.000 ergoogeln, wenn mir aber auch nicht ganz klar ist, wie das die Leute bewerkstelligen...). Was witzig (LOL) ist: 850XT und 9800pro lieferten deutlich weniger 3DMarks, funktionierten in Spielen aber deutliich besser. (Soviel zum Thema Performance-Messung ... :drool:)

* Homeworld2 (Weltraum(schiffe), Strategie): Ich dachte diese Wunderwutzikarte wäre zu allem fähig, was das alte HW2 aus dem Jahre 2003 betrifft. Ganz genau genommen spiel ich mit: shadows-on, hyperspace quality-high, detail geometry-on, damage fx lod-high, lighting-lod-low und geometry scaling on. Alles in 1024x768. Also, mal abgesehen von dem einen low, alles "so gut wie geht".

Um die (ungute) Lage etwas genauer zu beschreiben. Die Probleme nehmen vor allem mit steigender Anzahl zu verwaltender Schiffe zu und - hier klemmts am meisten - beim Heran-zoomen auf einzelne Objekte; da gehen die fps ganz grausig runter; ein solches Ruckeln hab ich (wie erwähnt) net mal mit der 9800er (und der 850er sowieso nicht) erlebt.

Natürlich weiß ich auch, dass es vor allem an den shadows-on liegt: Die ausgeschaltet, läufts deutlich runder, einfach annehmbar. Bloß, ich will sie eben nicht ausschalten ...

* PES 2008 (eh-schon-wissen): Der shader 3.0 sollte die beste Qualität ermöglichen, auch ein Grund der Vorfreude auf die 1950er. Und tatsächlich die Qualitätseinstellung "Hoch" wird anklickbar und auch im Spiel sichtbar. Dazu frame-skipping-on, vsync-off und alles wiederum in 1024x768. Das PES-Verhalten ist ein wenig stranger: Manchmal läufts ganz gut dann kracht das Spiel (was die fps betrifft) ganz dramatisch zusammen (die Darstellung selbst ist immer ok).

Hope that helps. Danke und schönes Wochenende!
 
HI!

ich bin jetzt kein Fachmann auf dem Gebiet, aber mir ist was aufgefallen was vielleicht helfen könnte:

Die Karten die du vorher drin hattest hatten ja alle kein Shader-Modell 3.0. Die 1950pro schon. Kann es also sein, dass es an der directx Version liegt?
 
Bei Homeworld 2 ?
Aber mal ehrlich ich finde die Idee mit dem Netzteil nicht so abwegig.
Hast du denn vll. die Möglichkeit, es mit einem anderen Netzteil zu testen, ohne es gleich kaufen zu müssen (Freunde, Bekannte usw.)?
Edit:
Zitat(aus dem anderen Forum): "* Und warum macht es keinen Unterschied, ob das zusätzliche Stromversorgungskabel angesteckt ist oder nicht: die Karte funktioniert in beiden Fällen gleich, wenn auch gleich /schlecht/?! <Mozilla hat Probleme mit den Formatierungs-buttons...(?)>"

Wenigstens könnte man dies dann als Fehlerquelle ausschließen.

Edit2:
Für Tipps zu den Netzteilen kannst du ja mal einen Thread im Netzteilunterforum starten.

Edit3:
Vll. auch mal im Bios nachsehen, ob AGP auf 8x eingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jet: Danke auch für deine Idee: Aber DirectX (ist für mein OS) up-to-date auf 9.0c.

@LisTenEr: Nein, leider kein Testnetzteil vorhanden & gut beobachtet (das andere Forum) jenes Stromversorgungskabelmysterium ... und ich kann diesbezüglich sogar noch was nachlegen:

- Mit dem Digitalvoltmeter nachgemessen, fließen da unter Last (währen HW2 gemessen!) weit mehr als 12V heraus (ok, eigentlich sollte ich ja den Strom messen, fällt mir gerade auf, aber ein Ansatz ist das Voltergebnis allemal) UND

- ich kann die Karte doch tatsächlich während laufendem HW2 abstöpseln (!) und es passiert rein gar nichts! System läuft bestens weiter, wie eh und je, und das, ohne dass die (schlechte) 3D-Performance noch schlechter geworden wäre.

Agp 4x und 8x habe ich auch schon ausprobiert, genau so wie fastwrite abschalten oder Variationen von AGPwrite/read.
 
Zuletzt bearbeitet:
EVEREST meint:

Grafikprozessor Eigenschaften
GPU Takt 574 MHz (Original: 575 MHz)

Speicherbus-Eigenschaften
Tatsächlicher Takt 688 MHz (DDR) (Original: 690 MHz)

(GPU-Z meint fast dasselbe: 574 und 689)

Also, alles mehr als normal ... oder?
 
@jet:
- ich kann die Karte doch tatsächlich während laufendem HW2 abstöpseln (!) und es passiert rein gar nichts! System läuft bestens weiter, wie eh und je, und das, ohne dass die (schlechte) 3D-Performance noch schlechter geworden wäre.

???
Hab jetzt nur kurz überflogen aber:

Kann es sein, dass du eine Onboard-Grafikkarte auf dem Mainboard hast und diese statt AGP/PCI-wie auch immer aktiviert ist (Bios nachkucken!)?

Hab noch nie was von einer Geister-1950er gehört ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider steh ich gerade auf dem Schlauch,was Dein Problem angeht, ich werd nochmal drüber nachdenken.

Aber bitte zieh nicht während des Betriebs die Stromkabel heraus, das kann böse sein für die VRM der Karte.

Wie viel bringt Deine 12V Schiene denn unter Last? 12,5V z.B wären noch im Rahmen und unkritisch.

Gruß,
Fabi
 
@kryss: onboard-Grafik ... hm, gute Idee, aber wie komme ich dann auf meine 6.900 bis 7.300 3DMarks05 ...? Trotzdem, Handbuch hab ich ja, also gucken wir mal. Danke für den Tipp!

@Fabi: Danke auch für deine Grüblerei und du hast natürlich recht mit dem heißen Abstecken. Aber strange isses allemal, dass sich da nichts ändert - oder?

Was deine Volt-Frage betrifft, findest du im Anhang ein Protokoll über etwa 5 Minuten HW2! (Hätte man vielleicht eleganter, als über 'nen doc-file schaffen können, aber mir ist im Moment nichts Besseres eingefallen.)
 

Anhänge

  • protokoll_2007-12-08_21-32-55_stat.doc
    59,5 KB · Aufrufe: 43
Versuche mal ganz andere Treiber! Zb. Omega Drivers auf

www.Omegadrivers.net

Jo, schaust mal wies damit läuft!

M

Ps. Ich denke nicht, dass es am NT liegt, denn wenn strom gezogen wird, dann ja bei 3dMark, und da ist er ja wohl nicht abgestürtzt!
 
also ich würd einfach mal Windows komplett neu aufsetzen und als treiber den Omega 38360 drauf machen im bios/treiber würd ich AGP 8x einstellen und FastWrite on und AGP read + write on wenn das nix hilft fastwirte und AGP read/write mal auf OFF probieren.
wenn alles nicht hilft AGP-Voltage ein wenig erhöhen und den AGP takt auf 67 mhz stellen im bios
 
... es hat sich nicht viel getan. Aber eines ist mittlerweile sicher, dass es nicht das Netzteil ist: Hab mir einen "Energieverbrauchsmesser" geholt im Elektronikmarkt und mal angestöpselt. Wenig Überraschendes kam zu Tage: idle desktop ~150W und Homeworld2 unter Last (=zockend) ~250W. Ich denke, das macht mein Netzteil locker mit.

Ein Anliegen hätte ich aber noch: Könnte jemand von euch Wissenden mal kurz in das EVEREST-Protokoll (im Anhang meines letzten postings, 4 Beiträge weiter oben) reinschauen ... vielleicht gibt's ja sowas, wie einen Oh-mein-Gott-Aha-Effekt?!

Ansonsten, danke für eure jüngsten Tipps. Vor 'nem Windows-Neuaufsetzen schreck ich noch etwas zurück ... auch drängt die RMA-Frist, aber den Omegatreiber werde ich heute tatsächlich noch ausprobieren. Mit dem Ergebnis werd ich mich dann abends wieder melden.
 
also vielleicht hast du noch ihrgendwo ne alte festplatte auf der du windows mal fix installieren kannst ! Windows ist schon manchnal komisch bei meiner x1950pro hatte ich auch mal das problem das ein treiber nicht so wollte hab auch drivecleaner und co genommen und den alten wieder drauf gehauen aber trotzdem ging nix mehr da muste dann die windows neuinstallation her !
 
eine 1950er pro macht in 05er 10k pkt und aufwärts ,

stell mal alles auf default zurück im bios
 
Also ich finde, dass dene 3dmark Ergebnisse ganz ok sind.... also auf keinen Fall abwegig.
Immerhin betreibst du diese karte mit einem unterdimensionierten Prozessor.... der hat sogar deine X850XT leicht ausgebremst. (hab ich selber mit einem übertaktetem P4 getestet!).

Mit einer CPU, die die Karte nicht mehr ausbremst (Pentium M) komme ich mit einer X850XT alles standard auf ca. 6500-6800 Punkte.

Da deine CPU aber bremst, wird nicht viel mehr Leistung bei rum kommen, als mit der X850er. was soviel heisst, dass die 7300 Punkt durchaus im Bereich des möglichen liegen.

Was allerdings nicht die miese Performance in den Spielen erklärt. Denn du spielst ja nun mal keine Benchmarks ;)

Und da es bios jetzt noch keinder gesagt hat:
*Herzlich Willkommen hier im Fourm*

Mfg Loopy
 
eine 1950er pro macht in 05er 10k pkt und aufwärts ,

stell mal alles auf default zurück im bios

Was? Wo? Warum? ...und vor allem WIE????


Ich hab auch die 1950pro Extreme von PowerColor drin und mit meinem X2 @2,7 GHz und 4 gig ram macht die 92xx Punkte im 3dmark 05.

Wie schafft man denn damit die 10k? :-[


:confused:
 
Sicherlich nicht, denn er hat eine AGP Karte. :fresse:

Er hat auch schon erwähnt, dass er AGP 4x und 8x eingestellt hatte.. ohne Besserung
 
Hast du PCIe auf 16x? Kannst einfach mit CPU-Z oder auch mit GPU-Z testen!

M

Les doch bitte mal den Thread: AGP.

@Topic
Vll. solltest du den Rechner bzw. die Karte zu einem Computerhändler deines Vertrauens schleppen und ggf. das ganze System testen lassen.
Notfalls tuts auch ein Bekannter ;).
Idee:
Bau die Karte in einen anderen Rechner und teste dort.
 
Jaja sry! Ich habe den kompletten fred gelesen, ich hab ja in der mitte auch was gepostet! Bin nur grad etwas zerstreut... Naja, egal... Nochmal Entschuldigung!

@Thread ersteller: Wie ist der neuste stand?

M
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte mit meiner X1950 pro 256 MB AGP ohne Graka OC ca 9900 punkte bei 3d 05 denke mal 10000 wären mit graka OC sicherlich drin gewesen !
 
da es hier um was anderes geht als irgendwelche tollen punkte:

versuch ma nen älteren treiber ala 7.4, is au die einzigste lösung das die graka bei mir rennt, oder eben der omegatreiber. hab die gleiche graka :)

also nochmal eins weniger wie 7.5 :).

klappen die directX tests alle erfolgreich?
 
Ok, here I am. Zuerst danke für alle eure Anregungen und entschuldigt, gestern Abend ging nix mehr, ... psychisch mein ich :d.

..., dann die NEUIGKEITEN ... spannend was ... also: Ich habe mal euren OMEGA-Tipp aufgenommen und mir den 38360er gegönnt:

3DMark05 (3DMark05 und OMEGA default, AGP 8x): 64xx
3DMark05 (3DMark05 und OMEGA default, AGP 4x): 73xx

Das eine war schockierend (meine alte X850XT brachte es ja auch auf 60xx) und das andere der bisherige *ehm* Rekord ... also werfen wir mal Homeworld2 an. Gleicher Frust wie immer. Viele Schiffe oder ran-zoomen und der Kasten kracht vollkommen zusammen.

Da fiel mir das gute alte ATI-Tray-Tool auf (dass der OMEGA mitlieferte) ... was für frames bekommen wir denn zusammen?

Homeworld2: Minimum-fps 4 (in Worten: "vier")

<Hier hört sich die Freude mit nicht zu überbietender Sicherheit auf ;)>

Was meint ein anderes prominentes Diagnoseprogramm:

EVEREST: GPU:574 und MEM:688

<Na also, warum geht's dann nicht besser?>

Hm, *nachdenk* ... auja, das on-screen-display (OSD) der Tray Tools! Ich werf zum 67. Mal HW2 an ... und jetzt der Hit (dafür lasse ich mir eine besondere Formatierung einfallen):

Tray Tools OSD: GPU:0 und MEM:0
An dieser Stelle will ich erst einmal schließen ... und die letzte Zeile kommentarlos für sich wirken lassen ... (*gggrrgrrgrgrrrrrr*).

Was meint ihr, ... wer kennt einen guten Therapeuten?


P.S.: Danke auch für den Willkommensgruß!

Edit @ craky: Ja, alle DirectX tests klappen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh