Juhu Arctic-Cooling ATI Silencer 4 für ATI X800 (R420) verfügbar

hammer teil :love:

aufgrund dessen grad ersma bei caseking bestellt =)
hab zwar die Karte noch net aber was solls kommt ja bald ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn mein A64 mit Wakü zu heiß wird, dann wird die X800 auch per Silencer gecoolt ;).
 
Sauber gamcht hab ich die GPU mit Q-Tips. Geht ganz einfach und gründlich.

Die beiligene Paste ist Silikonpaste. Hab ich gleich in den Eimer geschmissen. Ha noch ArcticSilver5 zuHause gehabt ;)
 
Gpu

Sorry aber ich steh grad aufm Schlauch, was waren nochmal Q-Tips und weshalb ist die Paste die mitgeliefert wird net empfehlenswert? Sollte man auf jeden Fall ne andere Paste nehmen? und wenn ja welche wäre die beste?

Greetz Ice
 
bei Ebay! Und benutz auch mal den Edit button;) Doppelposts sind total überflüssig.
 
Q Tips sind Ohrreiniger ;)
und ja, bei Ebay oder mal bei Preistrend schaun, bei Jes gabs die auchmal recht billig.

Echt nett der Kühler, poste dann mal deine Ergebnisse auf Langzeit
 
eBay

Jo hab grade bei eBay ne 3,5g Tube Arctic Silver 5 für 3,50 € ersteigert, scheint mir recht günstig - danke nochmal...

zu Q-Tips - mir lags auf der Zunge hrhr :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
IcecreammaN schrieb:
Jo hab grade bei eBay ne 3,5g Tube Arctic Silver 5 für 3,50 € ersteigert, scheint mir recht günstig - danke nochmal...

zu Q-Tips - mir lags auf der Zunge hrhr :wall:

Jo für 3,50 hab ich meine auch gekauft. 2 Stück sofort. Anfangs hab ich es nicht geglaubt das die Paste wirklich was bringt aber bei mir hat sie bis zu 3-5 °C senkung gebracht. Der kauf hat sich wirklich gelohnt:)
 
Bin zwar nicht Daywalker, aber ich benutze die ArcticSilver5 für CPU und GPU. Ist einfach eine TOP Wlp !
 
Ich weiß, dass die top ist (habe ich selber auch). Ich frage nur, weil man die nicht bei glatten Kühlerböden benutzen soll (zu grobkörnige Partikel, daher nicht 100% Abdeckung zwischen CPU/GPU-Fläche und Kühlerboden und daher ist dann die Wärmeleitung nicht optimal).
 
gotu schrieb:
Naja, eigentlich ist der Test von www.pc-max.de, aber egal :)
@Daywalker:
Benutzt du die Paste für CPU oder GPU? Oder beides?

Gruß
Martin

Ich benutze die Wärmeleitpaste zur Zeit nur für die CPU. Das mit dem glatten Kühlerboden und der Arctic Silver 5 habe ich auch schonmal gehört aber bestätigen kann ich das nicht. Als ich noch die Wärmeleitpaste von Zalman draf hatte, hatte ich eine Idle Temp von 31°C. Seitdem ich nun die Arctic Silver 5 drauf habe, habe ich nur noch 28°C (nagut jetzt nicht mehr da jetzt Sommer ist aber im Frühjahr). Mich hat die Wärmeleitpaste absolut überzeugt und ich werde sie mir Garantiert auch auf die GraKa tun wenn mein neuer ATI Silencer kommt:)
 
Hi,

hast du den Heatspreader noch so, wie er im Originalzustand war? Und benutzt du den Zalman 7000 A-Cu / Al-Cu?

Ich glaube auch, dass mit der Grobkörnigkeit ist eher theoretischer Natur und wird durch die hervorragende Leiteigenschaft von silber kompensiert :)

Gruß
Martin
 
Hallo Freunde,

jetzt mal zu den heiß erwarteten Temps.

Zu Anfang mal meine Raumtemperatur von immernoch 28 Grad *schwitz*, da ich mein Büro direkt unterm Dach habe.

Hab die Temps mit dem ATI Tool gemessen.

520/560 ==> Idle 31/ Last 50
560/600 ==> Idle 33 / Last 61

Wenn ihr noch was wissen wollt.........postet drauf los.
 
gotu schrieb:
Hi,

hast du den Heatspreader noch so, wie er im Originalzustand war? Und benutzt du den Zalman 7000 A-Cu / Al-Cu?

Ich glaube auch, dass mit der Grobkörnigkeit ist eher theoretischer Natur und wird durch die hervorragende Leiteigenschaft von silber kompensiert :)

Gruß
Martin

Der Heatspreader ist noch drauf und im Originalzustand. Ich benutze den Zalman CNPS 7000A CU:)
 
gotu schrieb:
Poste mal neue Benchmark-Ergebnisse :d :)
Eins nach dem anderen. Da ich Familienvater bin un im Moment mein Haus renoviert wird, kann ich euch die Sachen leider nur Scheibchenweise präsentieren...... :wink:
 
YogiBear schrieb:
Hallo Freunde,

jetzt mal zu den heiß erwarteten Temps.

Zu Anfang mal meine Raumtemperatur von immernoch 28 Grad *schwitz*, da ich mein Büro direkt unterm Dach habe.

Hab die Temps mit dem ATI Tool gemessen.

520/560 ==> Idle 31/ Last 50
560/600 ==> Idle 33 / Last 61

Wenn ihr noch was wissen wollt.........postet drauf los.

find das ziemlich heftig das deine xt 560/600 packt.wieviel punkte bekommst da im 3d 03?
 
hardyhell schrieb:
find das ziemlich heftig das deine xt 560/600 packt.wieviel punkte bekommst da im 3d 03?
Hab ich nur mit unübertakteter CPU probiert und da kam ich auf 13122 Punkte.

Aber ich warte mal ab was DirectX9c, Cat4.8 und eine übertaktete COU ( geht bei mir bis 2,4Ghz ) bringen :drool:
 
welchen A64 hast du?
würde ehrlich gesagt auch mal gerne ne echte x800 xt testen
die x800pro ice q2 von his bringt bei mir mit dem gigabyte bios also 16 pipes und 520 560 11999 punkte plus minus 3d03 toleranz.
wenn ich versuche höher zu takten geht leider nix mehr.kann aber sein des es wegen dem gygabyte bios etwas unstabil wird wenn man höher geht.
 
Hab einen AMD64 3200+

Deine fast 12k Punkte sind aber doch o.k......in etwa so viele Punkte hatte ich auch mit dem Standarttakt....und der ist ja dann wie dein OC-Takt.
 
hi,

hab heut mal den articsilencer 4 auf meine sapphire x800xt pe
montiert. gekauft hab ich bei pc-cooling.de
montage war sehr einfach.
wow, super ergebnis, das bringt echt was.

orginalkühler 30min last 3D = 67 ° grad
artic silent 30minlast 3D = 46° grad

ich laß den artic jetzt mal drauf bis mein bestellter gpu wasserkühler
eintrifft.
also, den artic silent kann man wirklich empfehlen.

king kemi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meinen heute auch von PC-Cooling bekommen.
Vollast mit ATI-Tool nicht über 50°.

Montage etwas gefährlicher als bei den Alten Silencern,weil die Grundplatte nicht mehr auf dem Spacer aufliegt..

Habe den Silencer statt Wasserkühlung genommen weil er absolut nicht zu höhren ist und die Rams mitkühlt.


Negativ ist mir nichts aufgefallen.

Grüsse Strolchi
 
strolchi55 schrieb:
Hab meinen heute auch von PC-Cooling bekommen.
Vollast mit ATI-Tool nicht über 50°.

Montage etwas gefährlicher als bei den Alten Silencern,weil die Grundplatte nicht mehr auf dem Spacer aufliegt..

Habe den Silencer statt Wasserkühlung genommen weil er absolut nicht zu höhren ist und die Rams mitkühlt.


Negativ ist mir nichts aufgefallen.

Grüsse Strolchi
:eek: erzähl mir mehr! :eek:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh