[Kaufberatung] Jetzt Wechsel zu AM3 oder auf Bulldozer warten? (Sockel 775 System)

xandrus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2009
Beiträge
3.177
Hey,

also fangen wir erst einmal mit den aktuellen Komponenten an damit man sieht worum es überhaupt geht:

CPU: E8400 @ 4,25GHz
GPU: HD 4870 @ EK Kühler bisschen übertaktet
RAM: Corsair Dominator 2 x 2GB
Mainboard: Asus P5QE

Die Grafikkarte wird dann aufgerüstet wenn man günstig an eine 5850/5870 kommt also wenn die 6xxx raus kommt.
An sich kann ich noch recht gut mit einem DC leben, aber da ich versuche immer den idealen Zeitpunkt zum Aufrüsten zu finden muss man auch den Verkaufswert der aktuellen Komponenten mit einkalkulieren.

Ich geh davon aus, dass der Bulldozer P/L wie bei AMD üblich vor Intel liegen wird!
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, ob es Sinn macht jetzt schon auf ein AM3 Board zu wechseln, da man dann später auf den Bulldozer umrüsten kann und man momentan für meine Komponenten noch recht viel bekommt.

Hier mal meine Glaskugel Annahmen zu den Preisentwicklungen:

1. Ich geh davon aus, dass ein DC bis 2011 recht massiv an Wert verliert, aber ein X4 955/965 noch recht Preis stabil bleiben wird.
Wenn man nur die CPU betrachtet macht ein früher Wechsel also Sinn.

2. Bis 2011 werden wohl immer mehr Leute auf ein System umsteigen, welches DDR3 nutzt. Dies würde dazu führen, dass mehr Leute DDR2 Ram verkaufen also der Preis sinkt und mehr Leute DDR3 kaufen und der Preis wohl eher stabil bleibt, da es dort ja auch momentan keine neuen Entwicklungen gibt.
Wenn man nur den RAM betrachtet macht ein früher Wechsel also Sinn.

3. Bei den Boards sehe ich das recht ähnlich das bis 2011 mehr Leute von Sockel 775 weg gehen und dadurch die Preise sinken, aber die Preise für die AM3 Boards vermutlich stabil bleiben!
Wenn man nur das Board betrachtet macht ein früher Wechsel also Sinn.


Bei den ganzen Sachen setze ich natürlich vor raus, dass ich mit einem aktuellen AM3 Board auch den Bulldozer nutzen kann.
Hier ist die Frage welches Board nehmen?
Asrock soll ja recht gute Bios pflege betreiben wenn ich richtig informiert bin?

Des Weiteren ist noch die Frage inwiefern der Bulldozer einen besseren Speichercontroller hat und man dadurch schnelleren Speicher nutzen könnte als den Speicher den man sich für das aktuelle AM3 System kaufen würde...

Hoffe ich hab euch nicht zu sehr verwirrt und ihr versteht worauf ich hinaus will ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denk mal dein jetziger pc reicht noch bis zum bulldozer, also würde ich warten. ausser du hast den drang danach :d
 
ich denk mal dein jetziger pc reicht noch bis zum bulldozer, also würde ich warten. ausser du hast den drang danach :d

Ja der Drang ist immer da ;)
Aber es geht eigentlich eher darum das ich davon ausgehe, dass mein System nichts mehr Wert ist bis der Bulldozer kommt...
Das AM3 Board und der Ram wird ja sicherlich nicht günstiger bis der Bulldozer kommt....
 
Hmm also ne Aufrüsten jetzt ist sicher nicht die schlechteste Lösung.

BRetter mit guter BIOS Unterstützung gibts von AsRock und Gigabyte. Such Dir da eins aus bzw. schau in den Sammelthread :)

Als CPU reicht Dir dann schon ein 955er, den gibts billig, und wenn Du eh auf BD aufrüsten willst, braucht es keinen 6Kern 1055, aber wenn Du magst, kannst Du selbstverständlich auch den nehmen ;-)

RAM in dem Fall dann vielleicht die GSKILL ECO 1600 mit CL7, die sollten mit etwas mehr Saft dann auch auf DDR3-1866++ laufen. Sicher kann das aber keiner sagen, wer weiss wie sich der neue BD IMC verhalten wird.

ciao

Alex
 
Könnte schon billiger werden, die mobos wenn es neue chipsätze gibt. Ram preise weiss man nie wie sie sich entwickeln.
 
Also ich seh dass so dein System wird sicherlich an Wert verleiern und da der drang nach neuem da ist und ich vermute auch das sich bei den Preisen von den AM3 Brettern nicht viel tun wird kann man jetzt schon umrüsten.

Allerdings würde dein System noch etwas reichen.

Wenn du jetzt aufrüstes würde ich auch eher einen X6 nehmen.

Fazit: Ich würde aufrüsten und einen X6 kaufen. Dein altes System wirst du ja Verkaufen also würde ich das auch möglichst bald machen.
 
Ich würde dann aber maximal nen X4 955 nehmen, da der Bulldozer ja auch bald erscheint.
 
Könnt ihr mich jetzt steinigen, aber ich glaub, mit Bulldozer kommt AM3+, darauf würde ich warten und direkt umsteigen. Aber wichtiger ist es, Sandy Bridge und Bulldozer abzuwarten und sich dann zu entscheiden. Bis dahin kommst doch sicher noch aus.
 
Ich persönlich warte die Geschicht mit dem Bulldozer un der Sandybridge auch noch ab.
Aber TE will ja seinen altes Zeug noch gut bezahlt bekommen.
Und das wird nach Release der neuen Sachen sicherlich schwieriger.
Aber ob das den Kohl jetzt so unbedingt fett macht wage ich zu bezweifeln.
 
Könnte schon billiger werden, die mobos wenn es neue chipsätze gibt. Ram preise weiss man nie wie sie sich entwickeln.
Da gibts keine neuen Chipsätze, die 800er werden auch die Basis für Bulldozer. Neue Chipsätze gibts dann nur für Llano. Man kann sich höchstens eine neue Kombination aus 890FX plus Hudson SB spekulieren. Ist aber laut der Roadmap nicht geplant:
amd_mobile_chips_2011.jpg

(Man beachte den durchgängigen grünen Balken bei RD890/SB8xx)

@DonBanana:
Siehe oben, gleiche Chipsätze ... wer da jetzt mit der mystischen VRM Keule schwingt und vor angeblichen, inkompatiblen AM3+ warnt, liest zuviel in den Intel Sockelwechsel-Epen ;-)

Selbst wenn AM3+ offiziell kommen sollte - AM2+ CPUs liefen auch in AM2 Brettern .. also was soll die Angstmacherei ?

Meiner Meinung nach wird das AM3+ nur zusätzliche DDR3 Speed Grades spezifizieren, das haben die meisten, aktuellen Bretter aber eh schon, Gigabyte wirbt z.B. durch die Bank mit DDR3-1866+, wahrscheinlich sind das somit quasi schon AM3+ Bretter.

Offiziell gibts von AMD übrigens nichts zu AM3+, das kommt nur aus ner internen, geleakten Technikroadmap, auf der AM3r2 stand. Auf den offiziellen Plänen steht alleine AM3.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es überhaupt nicht darum, ob diese oder jene CPUs laufen, sondern vielleicht neue Features und dergleichen auf den AM3+-Bretten, vielleicht lassen sich die Hersteller etwas Besonderes einfallen zum Bulldozer-Start. Man weiß eben nie, was noch kommt, deswegen abwarten und abwägen. Ich persönliche kaufe sowieso wieder beides zum Testen.
 
So bin jetzt auch endlich wieder da....
Vielen Dank für die reichlichen und auch kompetenten Beiträge!

Opteron schrieb:
BRetter mit guter BIOS Unterstützung gibts von AsRock und Gigabyte. Such Dir da eins aus bzw. schau in den Sammelthread

Kann man sich bei den Herstellern eigentlich bei jedem Board mit aktuellem Chipsatz sicher sein, dass auch der BD unterstützt wird?

Gahmuret schrieb:
Könnte schon billiger werden, die mobos wenn es neue chipsätze gibt. Ram preise weiss man nie wie sie sich entwickeln.

Eigentlich sollte da ja nichts kommen...
Ich denke man kann sich da schon auf AMD verlassen!
Wenn wirklich kein neuer Chipsatz kommt werden die Preise wohl nicht fallen!

Butthead619 schrieb:
Fazit: Ich würde aufrüsten und einen X6 kaufen. Dein altes System wirst du ja Verkaufen also würde ich das auch möglichst bald machen.

Hmm also wenn ich das mache dann möglichst bald oder dann gar nicht das steht fest, aber irgendwie würde es ja keinen Sinn machen sich jetzt nen X6 zu holen, wenn ich dann später auf BD wechseln möchte ;)
Einen X4 kriegt man ja recht gut gebraucht!

DonBanana schrieb:
Könnt ihr mich jetzt steinigen, aber ich glaub, mit Bulldozer kommt AM3+, darauf würde ich warten und direkt umsteigen. Aber wichtiger ist es, Sandy Bridge und Bulldozer abzuwarten und sich dann zu entscheiden. Bis dahin kommst doch sicher noch aus.

Also AM3+ kann ich mir kaum vorstellen... Gut alles ist möglich, aber dann schießt sich AMD irgendwie selbst ins Knie ;)
P/L wird der Bulldozer sehr sehr wahrscheinlich besser ausfallen!
Man muss da ja das Board auch noch mit einbeziehen...
Ich bin aber kein markentreuer Mensch das wäre also nicht das Problem ;)


Tankman schrieb:
Aber ob das den Kohl jetzt so unbedingt fett macht wage ich zu bezweifeln.
Also reich macht es mich sicher nicht, aber da ich neuer Hardware nicht abgeneigt bin und ich dann noch etwas Geld sparen kann wieso nicht ;)




Also so richtig Einigkeit scheint ja nicht zu bestehen was die beste Entscheidung ist, aber am Ende ist es ja meine Entscheidung ;)
Ich hol mir hier ja eine Entscheidungshilfe.
Also ganz falsch scheint mein Grundgedanke ja nicht zu sein!
 
Jedenfalls würde ich mir keinen X6 holen wenn definitiv auf den Bulldozer umgerüstet wird.
Also ein X4 sollte als Überbrückung reichen.
 
Kann man sich bei den Herstellern eigentlich bei jedem Board mit aktuellem Chipsatz sicher sein, dass auch der BD unterstützt wird?
Ein Restrisiko bleibt immer, aber ich setz das mal auf 0,01 %.
Es gibt von den beiden Marken sogar uralt AM2 Bretter die ein 45nm Phenom2 Upgrade bekommen haben, und mit dem X6 Support siehts auch gut aus, wobei das bei älteren Brettern immer etwas länger dauert.

Ist ja auch logisch, dass man erst die neuesten Bretter testet und sich dann nach hinten zu den alten Teilen durcharbeitet.

Wenn Du Dir jetzt also ein 890GX/FX Brett holst, sollte das ganz gut passen, wg. OC würde ich nur auf 8+2 Phasen achten, die gibts auf den günstigen Boards teilweise nicht.

Zum X4 <> X6 Thema:
Hmm ... könnte egal sein, der 1055T kostet beim billigsten Laden (MF), 35 Euro mehr als der 955 .. das sollte man in nem Jahr beim BD Umrüsten eigentlich auch wieder rausschlagen können.

Hinge im Endeffekt also nur davon ab, wieviel er jetzt investieren möchte.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann sieht das mit dem Board schon mal gut aus danke ;)

Was X4 gegen X6 angeht.
Einen X4 kann man gut gebraucht kaufen!
Beim X6 kriegt man da schon Probleme!
 
So der Beschluss steht jetzt eigentlich fest ich werde demnächst auf AM3 umrüsten!
Es gab ja keine richtigen stimmen dagegen!
Also um konkreter zu werden.
Das werde ich mehr wohl holen:

Mobo(neu): ASRock 890GX Extreme3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at EU

Ram: Bin ich mir noch nicht ganz sicher entweder die GSKill Eco wie schon vorgeschlagen oder ich muss mal schauen... Gebraucht oder Neu ist mir eigentlich egal!

CPU(gebraucht): Wird wohl nen 955 oder 965 je nachdem was ich günstig gebraucht bekomme!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh