[Kaufberatung] Jetzt Reichts!! Laserdrucker muss her.

waRiaT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2004
Beiträge
3.238
Ort
NORDEN
Guten Abend,

bräuchte Hilfe und zwar suche ich einen guten Laserdrucker, da ich vor habe mehr zu drucken.

Habe zur Zeit einen MP 600 bin top zufrieden, jedoch kann ich die Tinte nicht mehr zahlen.


Jetzt suche einen Laserdrucker der DIN A4 und DIN A5 unterstützt.

Am besten auch mit 2 Einzugeingänge.


Kennt jemand gutes gerät?


Der Laserdrucker soll für den Office-Betrieb genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kyocera FS-1100 oder 1300D oder wenn es billiger sein soll Brother HL-2030 oder 2040 oder Samsung ML-2010R.
 
Canon, Brother oder Epson. Das sind die Marken die ich empfehlen würde.

Da es hier viele verschiedene gibt, s/w oder Farbe, mit mehreren Papierschächten usw, also wesentlich mehr als du uns als Vorgabe gibst, empfehle ich kein Modell sondern Marken auf die man bauen kann.
 
was haltet Ihr vom CPL 500 oder CPL 550?
 
Ich würde einen kleinen Brother nehmen. HL1020D heisst meiner zu Hause glaube ich. Der ist schön kompakt, sparsam und macht nicht viel Ärger. Der Kyocera hier auf Arbeit hat circa jeden dritten Tag einen Papierstau - ist aber auch schon etwas älter.
 
Ich fahre seit letztem Jahr bei s/w mit HP Laserjet sehr gut.
Nix dran gewesen, schnell und gut und über Drittanbieter uch net zu überteuerte Toner
 
Kyocera hat doch in seiner Klasse oft die niedrigsten Seitenpreise, ist aber vom Gerät her teurer...
 
Wieso refillst du die Canontintenpatronen nicht? Anleitung gibt's bei druckerchannel.de, günstige Inktec/Jettec-Tinte gibt's bei krauss-tinte.de ,tintenalarm.de und tintendruck24.de, passende (lange) Spritzen mit Kanülen bei Ebay. Die kleinen Tintenpatronen lassen sich absolut problemlos auffüllen, bei der großen muss man aufpassen, dass man sie nicht überfüllt. Nachteil der Sache: Keine Tintenfüllstandsanzeige, aber keine Warnmeldungen wenn man den jeweiligen Chip erstmal deaktiviert hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh