G
Gelöschtes Mitglied 94174
Guest
So es geht mal wieder an einen neuen PC:
Diesmal mit folgender Problemstellung:
Ich hatte mir vor eine PS4 zum Release zu holen, vorbestellt ist Sie, kommen wird Sie auch nur...ich werde Sie wohl nicht nutzen, weil bei dem Launch-LineUp - es macht einfach keinen Sinn (Wird Gewinnbringend verkauft, und der Kaufpreis + Differenz in einen PC gesteckt). Ich rechne mit knapp 600-700 Euro, bzw. bei weniger gleich ich es durch den Griff in die eigene Tasche aus. Damit hätten wir auch schon das Budget für den PC, ich brauch nur den Rechner keine Peripherie.
Der PC sollte auf dem Leistungsniveau einer PS4 liegen, vllt stärker, aber zumindest gleichstark. Ich weiß, ich weiß es heißt immer man kann die Leistung nicht vergleichen, darum gehts auch nicht, ich will einfach was haben, was die Games in der Qualität einer PS4 und vllt auch besser darstellt um die Zeit bis zum PS4-Kauf in 1-2 Jahren zu überbrücken(bzw. die Multi-Plattform-Titel zu stemmen). Desweiteren soll auf dem PC noch kräftig mit Photoshop gearbeitet und etwas programmiert werden.
Nächster Knackpunkt ist, ich habe mir ein Gehäuse rausgesucht in dass der PC unbedingt reinsollte. Mein Problem hier, es ist ein Mini-ITX-Gehäuse. Wie in der Beispielkonfiguration zu sehen, wollte ich aber ein AMD-System aufbauen. Ich habe allerdings keine Ahnung ob der FM1-Sockel zukunftsfähig ist. Intel wird wahrscheinlich bei ähnlicher Leistung das Budget sprengen, oder?
Das Gehäuse wäre das hier EVGA Hadron Air Mini
Das Netzteil müsste die Konfiguration ja easy stemmen. :>
Lange Rede, kurzer Sinn - meine bisherige Konfiguration sieht so aus:
Es ist noch mit mATX, weil ich halt keine Alternativ im ITX-Bereich habe. Geht ja im Prinzip nur um Prozessor und MB. Ist die Konfi sonst okay?
CPU: AMD FX Series FX-8320 8x 3.50 Ghz
GraKa: 2048MB VTX3D Radeon HD 7870 XT Black Boost
RAM: 8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600-Dual Kit
Mainboard: ASRock 960GM/U3S3 FX AMD 760G
SSD: 60 GB Kingston SSD V300
CPU-Kühler: Enermax ETD-T60-VD Topblow
Gehäuse: EVGA Hadron Air Mini-ITX
Preis so 709€
Pardon für die Menge an Text und danke für eure Tipps
Wie gesagt bin für alles offen solange Preis und Leistung stimmt(und es für das Gehäuse passt). :>
Diesmal mit folgender Problemstellung:
Ich hatte mir vor eine PS4 zum Release zu holen, vorbestellt ist Sie, kommen wird Sie auch nur...ich werde Sie wohl nicht nutzen, weil bei dem Launch-LineUp - es macht einfach keinen Sinn (Wird Gewinnbringend verkauft, und der Kaufpreis + Differenz in einen PC gesteckt). Ich rechne mit knapp 600-700 Euro, bzw. bei weniger gleich ich es durch den Griff in die eigene Tasche aus. Damit hätten wir auch schon das Budget für den PC, ich brauch nur den Rechner keine Peripherie.
Der PC sollte auf dem Leistungsniveau einer PS4 liegen, vllt stärker, aber zumindest gleichstark. Ich weiß, ich weiß es heißt immer man kann die Leistung nicht vergleichen, darum gehts auch nicht, ich will einfach was haben, was die Games in der Qualität einer PS4 und vllt auch besser darstellt um die Zeit bis zum PS4-Kauf in 1-2 Jahren zu überbrücken(bzw. die Multi-Plattform-Titel zu stemmen). Desweiteren soll auf dem PC noch kräftig mit Photoshop gearbeitet und etwas programmiert werden.
Nächster Knackpunkt ist, ich habe mir ein Gehäuse rausgesucht in dass der PC unbedingt reinsollte. Mein Problem hier, es ist ein Mini-ITX-Gehäuse. Wie in der Beispielkonfiguration zu sehen, wollte ich aber ein AMD-System aufbauen. Ich habe allerdings keine Ahnung ob der FM1-Sockel zukunftsfähig ist. Intel wird wahrscheinlich bei ähnlicher Leistung das Budget sprengen, oder?
Das Gehäuse wäre das hier EVGA Hadron Air Mini
Das Netzteil müsste die Konfiguration ja easy stemmen. :>
Lange Rede, kurzer Sinn - meine bisherige Konfiguration sieht so aus:
Es ist noch mit mATX, weil ich halt keine Alternativ im ITX-Bereich habe. Geht ja im Prinzip nur um Prozessor und MB. Ist die Konfi sonst okay?
CPU: AMD FX Series FX-8320 8x 3.50 Ghz
GraKa: 2048MB VTX3D Radeon HD 7870 XT Black Boost
RAM: 8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600-Dual Kit
Mainboard: ASRock 960GM/U3S3 FX AMD 760G
SSD: 60 GB Kingston SSD V300
CPU-Kühler: Enermax ETD-T60-VD Topblow
Gehäuse: EVGA Hadron Air Mini-ITX
Preis so 709€
Pardon für die Menge an Text und danke für eure Tipps
