[Kaufberatung] ITX PC im Bereich der Leistungsfähigkeit einer PS4 bzw. darüber.

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 94174
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 94174

Guest
So es geht mal wieder an einen neuen PC:

Diesmal mit folgender Problemstellung:

Ich hatte mir vor eine PS4 zum Release zu holen, vorbestellt ist Sie, kommen wird Sie auch nur...ich werde Sie wohl nicht nutzen, weil bei dem Launch-LineUp - es macht einfach keinen Sinn (Wird Gewinnbringend verkauft, und der Kaufpreis + Differenz in einen PC gesteckt). Ich rechne mit knapp 600-700 Euro, bzw. bei weniger gleich ich es durch den Griff in die eigene Tasche aus. Damit hätten wir auch schon das Budget für den PC, ich brauch nur den Rechner keine Peripherie.

Der PC sollte auf dem Leistungsniveau einer PS4 liegen, vllt stärker, aber zumindest gleichstark. Ich weiß, ich weiß es heißt immer man kann die Leistung nicht vergleichen, darum gehts auch nicht, ich will einfach was haben, was die Games in der Qualität einer PS4 und vllt auch besser darstellt um die Zeit bis zum PS4-Kauf in 1-2 Jahren zu überbrücken(bzw. die Multi-Plattform-Titel zu stemmen). Desweiteren soll auf dem PC noch kräftig mit Photoshop gearbeitet und etwas programmiert werden.

Nächster Knackpunkt ist, ich habe mir ein Gehäuse rausgesucht in dass der PC unbedingt reinsollte. Mein Problem hier, es ist ein Mini-ITX-Gehäuse. Wie in der Beispielkonfiguration zu sehen, wollte ich aber ein AMD-System aufbauen. Ich habe allerdings keine Ahnung ob der FM1-Sockel zukunftsfähig ist. Intel wird wahrscheinlich bei ähnlicher Leistung das Budget sprengen, oder?

Das Gehäuse wäre das hier EVGA Hadron Air Mini

Das Netzteil müsste die Konfiguration ja easy stemmen. :>

Lange Rede, kurzer Sinn - meine bisherige Konfiguration sieht so aus:

Es ist noch mit mATX, weil ich halt keine Alternativ im ITX-Bereich habe. Geht ja im Prinzip nur um Prozessor und MB. Ist die Konfi sonst okay?

CPU: AMD FX Series FX-8320 8x 3.50 Ghz
GraKa: 2048MB VTX3D Radeon HD 7870 XT Black Boost
RAM: 8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600-Dual Kit
Mainboard: ASRock 960GM/U3S3 FX AMD 760G
SSD: 60 GB Kingston SSD V300
CPU-Kühler: Enermax ETD-T60-VD Topblow
Gehäuse: EVGA Hadron Air Mini-ITX

Preis so 709€

Pardon für die Menge an Text und danke für eure Tipps ;) Wie gesagt bin für alles offen solange Preis und Leistung stimmt(und es für das Gehäuse passt). :>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du willst bei dem Budget wirklich 200€ in das Gehäuse stecken? Versteh mich nicht falsch, das Teil sieht echt nicht schlecht aus, aber für weniger als die hälfte gibt es auch schon gute und ähnlich schlichte Gehäuse zB. von Fractal Design, LianLi und Cooltek. Silverstone baut auch schöne Gehäuse, ist aber idr. etwas teuer.
zB. Fractal Node und dazu ein gutes 30-40€ NT

Den FX8 bekommst du da aber nicht rein, da es kein AM3+ ITX board gibt und wird es wohl auch nicht. Der Sockel fällt eigentlich komplett weg, denn selbst µATX ist recht schlecht ausgestattet.

Wenn du bei AMD bleiben willst, bleibt eigentlich nur AM3+ mit ATX oder FM2+ als Sockel übrig. Da gibt es aber nur 4Kerne/2Module (vergleichbar mit Intels i3) und im Januar ein Upgrade mit dem man wohl auf die i5s aufschließen kann (Spekulation).

Ansonsten halt zu Intel wechseln mit i5 und ein ITX board.

PS: ist die SSD die einzige Platte, wenn ja, ist ein bisschen wenig.
 
Dann bleibt nur zu hoffen, dass deine Spekulationen mit 600-700€ auch stimmen (ich sehe es btw als großen quatsch an). Muss es definitiv das Gehäuse sein? Lieber ein Preiswerteres und dafür einen i5 und hd 7950 bzw 270x Karte.
 
Gehaeuse sind natuerlich immer geschmackssache, leider geht dadurch ne menge budget floeten bei dir, trotzdem lieber auf intel setzen, da stimmt die leistung. Wenn oc keine rolle spielt koennt man zb den i5 4570 nehmen
 
Dann bleibt nur zu hoffen, dass deine Spekulationen mit 600-700€ auch stimmen (ich sehe es btw als großen quatsch an). Muss es definitiv das Gehäuse sein? Lieber ein Preiswerteres und dafür einen i5 und hd 7950 bzw 270x Karte.

Ist ja auch nur Spekulation ;) Sollte schon. Hab ich durch die hd 7950 wirklich sooo den Leistungsgewinn?

Festplatten werden später noch nachgerüstet, genau wie der RAM, ist mir grad noch zu teuer.

Was kann man zur 270 bzw. 280ger Reihe sagen? Hab mich seit der 78**-Reihe nicht mehr wirklich mit dem Zeug beschäftigt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Festplatten werden später noch nachgerüstet, genau wie der RAM, ist mir grad noch zu teuer.
Dann macht es evtl Sinn sich "übergangsram" zu schießen, 2x2GB 1333er gebraucht von irgendwo, wo er billig zu bekommen ist.
 
Ja solltest schon zu 7950 greifen, wobei selbst die 7970 ne ueberlegung waer, aber die is halt was teurer aber atm nen p/l hammer
 
Okay, mann muss auch noch sagen ich bin jetzt nicht so der Ultra-Auflösungs-Fetischist da ich eig. von den Konsolen komme. 1080p reicht mir eigentlich schon. Wenn ich bei Mindfactory schaue ist das Kostenplus so 50-60€, sollte ich das nicht eher in den Prozessor stecken?

@2k5lexi Okay, also ich hatte den Corsair schonmal in einem anderen Teil von mir drin und war sehr zufrieden damit. Ich wollte dann später noch zwei gleiche Riegel dazu kaufen. Oder ist das nicht so die pralle Idee und lieber 2x8GB? Da gabs doch was, dass es ganz gut wäre, wenn die Riegel aus dem gleichen Produktionsdurchlauf kommen.(Nur mein Halbwissen)
 
Du willst aber doch das der rechner etwas laenger dir freude bereitet oder? Meine idee waer richtung

I5 4570
B/H87 board
7950/7970
8gb 1600 ram
64gb ssd
400w nt
 
Intel Core i5 4570 4x 3.20GHz So.1150 TRAY

2048MB VTX3D Radeon HD 7870 XT Black Boost Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

Asus Z87I-Pro (C1) Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 Mini-ITX Retail

Enermax ETD-T60-VD Topblow Kühler

120GB Kingston SSD Now V300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC asynchron (SV300S37A/120G)

Gesamt ohne Gehäuse 699
 
Beim board brauchst du erstmal keins mit z chipsatz wenn du keinen k prozessor nimmst, ausserdem is das ziemlich teuer, wenn dir die anschluesse reichen tuts auch ein

Asrock b85m-itx

Tut dafuer aber lieber bei der graka min ne nummer groesser nehmen, sprich 7950, besser waer 7970.
 
Schmeiß die SSD raus und kauf dir lieber gleich eine HDD. Was nützt es dir wenn die SSD nicht genügend Platz bietet? dann kann sie noch so schnell sein. Lieber erst mal eine gute HDD und später die SSD nach rüsten als anders rum.

Der CPU Kühler ist, top blower typisch, viel zu teuer.

Mainboard wie gesagt auch. Da reicht auch eins um die 70-80€.

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x TeamGroup DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED38G1600HC11DC01)
1 x PowerColor Radeon HD 7950 PCS+, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7950 3GBD5-2DHPP)
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1)
1 x Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL)
1 x be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (BN223)
ca. 700€

NT könnte man noch eine Nummer kleiner nehmen und ich weiß grad nicht ob der CPU-Kühler rein passt.

Alternativ mit AMD eben
ASRock FM2A88X-ITX+ Preisvergleich | Geizhals Deutschland
AMD Athlon X4 760K Black Edition, 4x 3.80GHz, boxed (AD760KWOHLBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
günstiger, übertaktbar aber weniger Leistung.
 
Wenn es ein bischen mehr sein darf:

Eigentlich solide ;)

Case:Cooler Master 120 oder 130
Netzteil: bequiet e9 480 cm
Board Zotax h77 itx
Cpu :i5 3570
Kühler : Thermalright axp 100 oder 200
Ram:Crucial Balitix Sport 8Gb cl9
SSD: KINGSTON 60GB Ssdnow v300
Graka R9 280x gigabyte windforce 3x oc
Und vielleicht noch ne 1Tb Hdd als datengrab..

~800 €

Klein viel Leistung..ich denke auch in 3jahren noch Ok
 
So nach einigem durchlesen und abwägen werde ich von dem EVGA-Case Abstand nehmen. Es wird dann definitiv das Fractal Node 304, klingt sehr gut das Teil. Muss ich das was bei der Kühlung beachten, bzw. ist es egal was da für ein CPU-Kühler drinsitzt.(Ich denke da an den Platz) ;)

Reicht bei einem i5 4570 und einer Radeon 7870, 7950 o. R9 270x nicht auch ein 400 Watt Netzteil mit 80+ Gold? OC betreibe ich eh nicht. :)

- - - Updated - - -

Wenn es ein bischen mehr sein darf:

Eigentlich solide ;)

Case:Cooler Master 120 oder 130
Netzteil: bequiet e9 480 cm
Board Zotax h77 itx
Cpu :i5 3570
Kühler : Thermalright axp 100 oder 200
Ram:Crucial Balitix Sport 8Gb cl9
SSD: KINGSTON 60GB Ssdnow v300
Graka R9 280x gigabyte windforce 3x oc
Und vielleicht noch ne 1Tb Hdd als datengrab..

~800 €

Klein viel Leistung..ich denke auch in 3jahren noch Ok


Das würde sich ja nur lohnen wenn man konsequent gebraucht kauft, oder? Ansonsten kann ich ja bei allem zur nächsten Generation greifen(Preisunterschied ist ja marginal bis gar nicht vorhanden)
 
Naja schau doch mal bei mindfactory ;) also heut mittag lag das zeug so im Warenkorb. Ohne zusätzliche Hdd naja kann auch die neuere Version generation sein...boards ohne wlan gibts dann noch günstiger..
 
Naja schau doch mal bei mindfactory ;) also heut mittag lag das zeug so im Warenkorb. Ohne zusätzliche Hdd naja kann auch die neuere Version generation sein...boards ohne wlan gibts dann noch günstiger..

jo habs schon gesehen, nimmt sich nicht viel :) Hätte halt gerne Bluetooth und WLAN im Board integriert. Nochmal 400W 80+ Gold Netzteil reicht? :)
 
jo habs schon gesehen, nimmt sich nicht viel :) Hätte halt gerne Bluetooth und WLAN im Board integriert. Nochmal 400W 80+ Gold Netzteil reicht? :)

Ohne OC (selbst mit moderatem) ist ein Netzteil vom Schlage eines be quiet! Straight Power E9 400 absolut ausreichend für deine konfiguration, auch mit einer HD7970/R9 280X ;)

(Falls du wiederum in meine Systeminfo schaust und dich berechtigterweise fragst, weshalb ich ein bq Straight Power E8 580W (bei einer im Grunde ähnlichen Konfiguration) verbaut habe, ich bekam selbiges vor kurzem günstig in einem Tauschgeschäft, sonst hätte ich mich auch auf maximal 500W beschränkt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke genau die Antwort die ich gebraucht habe! :d

Okay, damit steht jetzt alles bis auf die Grafikkarte. Warum sollte ich zu welchem Exemplar greifen, bzw. was Unterscheide 7870, 7970 und die R9-Reihen 270, 280...sind die Unterschiede so stark, dass es sich lohnt 80 Euro mehr auszugeben. Gibts irgendwo aussagekräftige Benchmarks zu den neuen Reihen? Find auf Google relativ wenig. ;)

Für die Zukunft sind angepeilt:

-Watch Dogs
-Assasins Creed Black Flag
-The Witcher 3 Wild Hunt
- The Division
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay, damit steht jetzt alles bis auf die Grafikkarte. Warum sollte ich zu welchem Exemplar greifen, bzw. was Unterscheide 7870, 7970 und die R9-Reihen 270, 280...sind die Unterschiede so stark, dass es sich lohnt 80 Euro mehr auszugeben. Gibts irgendwo aussagekräftige Benchmarks zu den neuen Reihen? Find auf Google relativ wenig. ;)

Für die Zukunft sind angepeilt:

-Watch Dogs
-Assasins Creed Black Flag
-The Witcher 3 Wild Hunt
- The Division


Grundsätzlich gilt für die neuen Karten folgendes:

- R9 270X = Radeon HD 7870 mit mehr Takt
- R9 280X = Radeon HD 7970 mit 850Mhz Grund- und 1000Mhz Boost - Takt , liegt leistungsmäßig ohne Werks-OC normalerweise zwischen einer normalen HD 7970 (925Mhz, kein Boost) und einer HD 7970 Ghz Edition (1000Mhz Grund- und 1050Mhz Boost-Takt)

Testberichte gibt es zur Genüge, schaue mal hier im Punkt "Testberichte":

XFX Radeon R9 280X Double Dissipation Edition, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (R9-280X-TDFD) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Eine Radeon HD 7870XT würde ich nicht kaufen, schon gar nicht für etwa 170 €. Wenn du in diesem Preisbereich bleiben willst, kannst du entweder zu einer R270X oder besser noch zu einer HD 7950 (bspw. diese hier: PowerColor Radeon HD 7950 PCS+, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7950 3GBD5-2DHPP) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ) greifen.
 
Hatte den PC jetzt eigentlich mit der oberen Grafikkarte bestellt, allerdings hat die mir eine zu lange Lieferfrist, da ich den PC bis Montag brauche und die Grafikkarte laut Mindfactory erst in frühstens am 29ten im Lager ist.

Ich hab mir jetzt nach kurzem durchschauen die hier 60726 - 3072MB Sapphire Radeon R9 280X Dual-X Aktiv PCIe 3.0 x16 bestellt. Taugt die auch was, der Takt ist ja um knapp 170 Mhz niedriger. Ich hab da im Detail keine große Ahnung. ;)
Benchmarks oder n Review gibts zu dem Teil nirgends :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh