[Kaufberatung] ITX-Office PC

Blah123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2007
Beiträge
4.439
Ort
BW
Hey Luxxer,

ne Freundin möchte einen kleinen Office-PC. Es ist bis auf das Gehäuse (Lian Li PC-Q11B) nichts vorhanden.

Anforderungen:

ITX, leise, 24 Zoll Monitor, vorerst hauptsächlich für Office, etwas Multimedia (TV-Serien, Musik, Filme) und eine SSD und eine HDD.
Alle Komponenten sollten in ein Lian Li PC-Q11B passen. Evt. werden auch CAD Programme verwendet.

Es wird kein PC für Games gesucht.

Da ich mich nicht allzuviel mit dem Thema Office-PC beschäftigt habe nun folgende Fragen:

CPU: Intel Core i3-3225 (HD Graphics 4000) oder Intel Core i3-2130 (HD Graphics 2000)

Ist der Prozessor ausreichend? Ist die IGP für ein 24 Zoll Monitor passend oder sollte es doch ein AMD A10 (5700) werden? Oder doch eher einen echten Quadcore kaufen?

GPU: Dedizierte verbauen?

Sollte wegen der Auflösung und der CAD-Programme eine Grafikkarte verbaut werden? Vorschläge?

Monitor: Dell UltraSharp U2412M

Laut prad ein guter Office Monitor. Alternativen?

Update: Alternative: LG Electronics Flatron IPS235P, 23" Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Netzteil?

LC-Power Pro-Line LC7300 oder Enermax Triathlor 300W?

Update: Enermax Triathlor 300W wird verwendet.

Welches sparsame Mainboard mit vielen Anschlussmöglichkeiten?

Sonstige Komponenten:

LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
SanDisk Ultra Plus Desktop 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-256G-G26) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Scythe Slip Stream 120 PWM (SY1225SL12LM-P) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Dazu noch ne Officemaus, -tastatur und -mousepad.

Danke schonmal :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für Multimedia reicht die HD2000 - auch wenn nich zur HD4000 greifen würde! :)

Zur GPU: was für CAD programme würden denn benutzt werden

Zum Netzteil: nimm das Enermax, da LC-Power von der Qualität her nicht so gut ist ;)
 
Anforderungen:

ITX, leise, 24 Zoll Monitor, vorerst hauptsächlich für Office, etwas Multimedia (TV-Serien, Musik, Filme) und eine SSD und eine HDD.
Alle Komponenten sollten in ein Lian Li PC-Q11B passen. Evt. werden auch CAD Programme verwendet.

Abklären welche Systemanforderung die CAD-Software benötigt und dann ggf. diese CPU kaufen: AMD Athlon A6-5400K BE

Begründung:
Für einen Office-PC genügt (mit den genannten Anforderungen) grundsätzlich eine CPU mit integrierter GPU.
Der Intel Core i3-3225 ist von der reinen CPU-Leistung her ca. doppelt so stark wie der A6-5400K, aber auch doppelt so teuer.
Die GPU-Leistung ist beim AMD im Vergleich zu einer Intel CPU (für den Preis!) massiv besser als bei Intel.

Für den Intel Sockel gibt es m.E. eine etwas größere Auswahl an Mainboards und die Preise für ein FM2-Board (MiniITX) liegen aktuell 10-20 EUR höher als die preiswertesten 1155-Boards.
Dennoch liegt P/L-mäßig die Kombo mit dem A6-5400K (für den gewünschten Anwendungszweck) m.M.n. vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die grundsätzliche Entscheidung ob NV oder Intel eher bei der Frage 24FPS-Bug und CAD.
 
für Multimedia reicht die HD2000 - auch wenn nich zur HD4000 greifen würde! :)

Zur GPU: was für CAD programme würden denn benutzt werden

Zum Netzteil: nimm das Enermax, da LC-Power von der Qualität her nicht so gut ist ;)

ProE von PTC, Autodesk Inventor und AutoCAD wären die Programme.
Jup von Enermax bin ich auch überzeugt.

Bei CAD könnte ein A10 5700 reichen anstelle der dedizierten GPU
oder vllt. ein Athlon 740 + 7770

Den A10 5700 hatte ich auch in ner Liste.

Abklären welche Systemanforderung die CAD-Software benötigt und dann ggf. diese CPU kaufen: AMD Athlon A6-5400K BE

Begründung:
Für einen Office-PC genügt (mit den genannten Anforderungen) grundsätzlich eine CPU mit integrierter GPU.
Der Intel Core i3-3225 ist von der reinen CPU-Leistung her ca. doppelt so stark wie der A6-5400K, aber auch doppelt so teuer.
Die GPU-Leistung ist beim AMD im Vergleich zu einer Intel CPU (für den Preis!) massiv besser als bei Intel.

Für den Intel Sockel gibt es m.E. eine etwas größere Auswahl an Mainboards und die Preise für ein FM2-Board (MiniITX) liegen aktuell 10-20 EUR höher als die preiswertesten 1155-Boards.
Dennoch liegt P/L-mäßig die Kombo mit dem A6-5400K (für den gewünschten Anwendungszweck) m.M.n. vorne.

Ist der Dualcore nicht etwas zu schwach? Sie will den PC mehrere Jahre verwenden.

@Blah123,

wie hoch ist das Budget?

<=1000 Euro

Ich sehe die grundsätzliche Entscheidung ob NV oder Intel eher bei der Frage 24FPS-Bug und CAD.

Atm. gehe ich davon aus das sie 90% den PC zu Office und Multimedia verwenden wird. Daher denke ich das sie nicht eine sehr große GPU benötigt.
 
ProE ist sehr begnügsam, wenn die Baugruppen nicht zu groß oder zu komplex werden (z.B. Getriebe). Das geht auch mit nem Onboard Chip. Inventor hab ich noch nicht mit gearbeitet, Autocad müsset auch gehen wenns nicht zu komplex wird. Ich sag mal für Studiums Krams reicht ein Onboard Grafikchip.
In die Diskussion Quad vs Dualcore, Intel vs AMD werd ich jetzt nicht einsteigen. Die passen beide und werden ihren Dienst verrichten.
 
Den A6 würde ich auch nicht nehmen, lieber A8 oder sogar A10
AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX)
ASRock FM2A85X-ITX, A85X (Sockel-FM2, dual PC3-14900U DDR3)
oder (wenn WLAN benötigt wird)
MSI FM2-A75IA-E53, A75 (Sockel-FM2, dual PC3-14900U DDR3) (7792-010R)

Beim Netzteil würde ich wegen Kabelmanagement das hier nehmen:
be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180)

Monitor:
für 70€ weniger gibt es den 23" Dell, wäre eine Option, die 2,5cm merk man nur, wenn ein zweiter 24 Zöller neben dran steht
oder der LG Electronics Flatron IPS235P, 23" Preisvergleich | Geizhals Deutschland laut Prad auch nicht verkehrt

SSD sollte eine 120GB reichen, kommen ja nur Programme drauf. Klar Preis/GB nehmen sie sich nichts wird aber eigentlich nicht benötigt.

CPU kühler wäre mir mit 36€ zu teuer, der sollt reichen, musst du wissen
EKL Alpenföhn Panorama (84000000040)
 
Ja denke auch das ihr erstmal die IGP reichen wird. Eine Grafikkarte ist schnell gekauft.

@ why_me: Ja stimmt jetzt wo du es sagst: Sie hat nur Wlan atm.
Den Monitor den du vorgeschlagen scheint gut zu sein. Dazu etwas noch etwas gespart.

Bei der SSD bleiben wir bei 250Gb. Modulares Netzteil wird nicht unbedingtt benötigt. Im Gehäuse ist dafür genug Platz.

CPU Kühler: Jap da wäre auch noch eine Einsparmöglichkeit.
Oder einen Scythe Big Shuriken 2? Da müsste ich halt wieder auf die Ramhöhe achten.
 
Wenn du sagst, es gibt ein Budget bis 1000€, dann könnte man ja über einen i5 nachdenken.
 
Wie gesagt, bei der SSD wüste ich nicht für was man mehr als 120GB braucht, will dir aber auch nichts aufschwatzen ;)

Die Kühler nehmen sich ab ca. 25€ kaum noch etwas, da ist es dann mehr eine frage der optik. ist zumindest meine Meinung.

Achso, ganz vergessen, der RAM sollte beim AMD mindestens 1600er sein für Office, wenn gespielt wird, 1866er. Der 1866er kostet kaum mehr, aber die RAM preise sind in der letzten Zeit explodiert.

@Andres: man könnte auch ziemlich oft essen gehen, von dem gesparten, solang man mit weniger auskommt ;) Vorallem als Student spart man doch gerne an allen Ecken :fresse:
 
Ja klar könnte man die 1000 Euro voll ausreizen. Nur denke ich das sie die Mehrleistung nicht wirklich nutzen wird. Daher bin ich von Anfang an eher Richtung Intel mit 2 Cores + HT oder AMD mit den 4 "Kernen" gegangen. Ich denke sie wird gegenüber ihrem aktuellen Notebook (ziemlich alt) mit der Leistung voll zufrieden sein.

@ why_me: Ja ich geb dir da recht. An meinem Notebook hab ich derzeit auch nur ne 120Gb SSD drauf und da ist ein Spiel und mehrere CAD Programme drauf. Aber wie so die Frauen sind sammeln sie gern. Daher bekommt sie gleich etwas mehr Speicherplatz. :d

Ram habe ich auch berücksichtigt.

Hier mal die komplette Aufstellungen der beiden Systeme:

CPU: AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Mainboard: MSI FM2-A75IA-E53, A75 (Sockel-FM2, dual PC3-14900U DDR3) (7792-010R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
RAM: Corsair Vengeance Low Profile rot DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-27, low profile (DDR3-1866) (CML8GX3M2A1866C9R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
SSD: SanDisk Ultra Plus Desktop 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-256G-G26) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
HDD: Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Laufwerk: LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
CPU Kühler: Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Netzteil: Enermax Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Tastatur: Microsoft Wired Keyboard 600 schwarz, USB, DE (ANB-00008) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Maus: Logitech M500 Corded Mouse, USB (910-001202) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Mousepad: SteelSeries QcK Mini (63005) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Monitor: LG Electronics Flatron IPS235P, 23" Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Macht in Summe 730 Euro (ohne zu achten wo welches Produkt verfügbar ist etc.)

CPU: Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Mainboard: Gigabyte GA-H77N-WIFI, H77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (wegen Wlan)
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24, low profile (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
SSD: SanDisk Ultra Plus Desktop 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-256G-G26) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
oder
http://preisvergleich.hardwareluxx....609es2lx0ceu-bls2k4g3d1609es2lx0-a862489.html
HDD: Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Laufwerk: LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
CPU Kühler: Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Netzteil: Enermax Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Tastatur: Microsoft Wired Keyboard 600 schwarz, USB, DE (ANB-00008) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Maus: Logitech M500 Corded Mouse, USB (910-001202) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Mousepad: SteelSeries QcK Mini (63005) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Monitor: LG Electronics Flatron IPS235P, 23" Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Summe: 748 Euro

Wo seht ihr noch Einsparpotential? 4 statt 8 GB ram?
Thema HDD und SSD: Darüber spreche ich nochmal mir ihr.

Edit: Ich lese gerade das Gigabyte Boards und Corsair Vengeance sich nicht so gut vertragen. Daher mal nen weiteren Ram beim Intel System hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo seht ihr noch Einsparpotential? 4 statt 8 GB ram?
Thema HDD und SSD: Darüber spreche ich nochmal mir ihr.

Ich finde beide Setups ganz schön. Beim Intel Setup finde ich pers. das Mainboard etwas teuer, aber gut.
Wir reden ja immer noch von einem Office-Anwendungszweck und da bleibe ich bei meiner Meinung, dass der A6-5400K genügen sollte.
Eine SSD mit 256GB ist für OS und die paar Anwendungsprogramme auch etwas "oversized".

Die 256GB durch eine 120/128GB tauschen.
Alternativ habe ich noch einen Vorschlag die Kombo aus SSD/3,5" Fetsplatte durch diese hier zu ersetzen: Seagate Momentus XT 750GB

Ich selbst habe eine 320GB davon. Schick daran ist, dass es eine 2,5" Platte mit 7200 U/min. ist, die über einen eingebauten SSD-Cache verfügt.
Die Zugriffszeit ist nicht so flott wie bei einer reinen SSD-Lösung, aber gefühlt besser als bei einer konventionellen 7200er Platte.
Hohe Kapazität, gepaart mit kompakter Bauform, überdurchschnittlichen Zugriffszeiten (3-4ms) und geringer Geräuschentwicklung (gegenüber 3,5" Platte) sprechen für sich.
Für einen eher hellhörigen, kleinen MiniITX-PC sicher nicht schlecht - aber nur eine Anregung aus pers. Erfahrung an dieser Stelle.


4GB RAM genügen zwar auch, aber ich pers. würde lieber bei den 8GB bleiben. Ist rational kaum zu erklären, vielleicht wenn noch ein OS (z. B. Virtualbox) virtualisieren möchte.
Vielleicht die "alte Installation" vom Notebook in einen VM-Container migrieren usw. Da "könnte" mehr als 4GB nicht schaden.


"Irgendwas falsch" machen kannst du m.M.n. mit deiner Zusammenstellung jetzt ohnehin nicht mehr - also viel Spaß.
 
4 vs. 8GB: Du hast nur 2 Slots, Solltest wegen der GPU aber Dualchannel nehmen. Sind die 4GB irgendwann man zu wenig, fliegen sie auf den Müll.
Die 25€ würde ich mehr ausgeben, vorallem, wenn man sich die DDR2 Preise anschaut.

SSD: würde ich auch nur 120GB nehmen, reicht eignetlich, gibt ja noch das Datengrab. Zur Not die Downloads und Eigene Dateien auf die HDD Verlinken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh