[Kaufberatung] ITX-Gamer

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das erste board würde ich nicht nehmen. das läuft mit ddr3 ram.
Was ist mit grafikkarte?
Sparen würdest du vorallem wenn du die überteuerte m2 ssd gegen eine Samsung 850evo 250gb
 
Da hast du natürlich recht, mein Fehler :d

Habe dafür das ASRock H170M-ITX/ac eingefügt.

Kommt preislich ca. auf das selbe.

Gute 100€ liesen sich natürlich durch eine alternative SSD sparen, aber da stehe ich für den "Kunden" auf fast verlorenem Posten :shake:
Werde aber noch einmal nachdrücklich darauf hinweisen ;)

Für das ITX-System dachte ich an die R9 Nano. Die sind ja alle soweit im Referenz-Design, wenn ich das richtig sehe, oder?
Gäbe es alternative Vorschläge für dieses kleine Gehäuse?
 
achso für einen kunden und nicht für dich :d
Ja hab ich überlesen :P .
Wenn die nano reinpasst dann ist das optimal
 
Milo ML08 wäre noch ne Alternative. Wirklich leise bekommst du die Grafikkarte in so nem Gehäuse aber nicht, das kann ich dir gleich sagen.

CPU-Kühler passt auch ein Thermalright AXP-100, Netzteil nimm ein Silverstone SX500-LG.
 
NoFo schrieb:
Für das ITX-System dachte ich an die R9 Nano. Die sind ja alle soweit im Referenz-Design, wenn ich das richtig sehe, oder?
Jupp.

NoFo schrieb:
Gäbe es alternative Vorschläge für dieses kleine Gehäuse?
Mit annähernd gleicher Leistung nicht. Wenn nicht so viel Power gebraucht wird geht auch eine Radeon 380 ITX.
4 GB: Sapphire Radeon R9 380 Nitro ITX Compact, 4GB GDDR5, lite retail (11242-14-20G) Preisvergleich
2 GB: Sapphire Radeon R9 380 ITX Compact, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail (11242-00-20G) Preisvergleich
Ich würde aber bei der Nano bleiben, wenn es viel Grafikleistung braucht.


Tommy_Hewitt schrieb:
Wirklich leise bekommst du die Grafikkarte in so nem Gehäuse aber nicht, das kann ich dir gleich sagen.
Jeder versteht unter leise was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder versteht unter leise was anderes.

In diesen flachen Gehäusen staut sich die Hitze bei der Grafikkarte. Insbesondere, wenn die Karte keinen Radiallüfter hat, der die Luft an der Slotblende rauspustet. Egal wie du das jetzt definieren willst, aber leise ist es halt nicht.
 
Alternatives gehäuse mit genügend luftstrom: Fractal Core 500
 
In dem Node 202 sollte man auf jeden Fall keine Aftermarket-Kühlung auf der GPU verwenden, sondern den Referenzkühler. Zusätzlich sollen zwei Lüfter im GPU-Abteil helfen frische Luft herein zu drücken.
Damit könnte man ggfls. das Drosseln des Taktes verringern. Heiss wird die Karte so oder so wegen dem Temperatur-Ziel, welches Nvidia vorgegeben hat.
 
Hier hat sich ja doch noch einmal einiges getan :d
Danke euch für die Anregungen.

Hm, ein Drosseln der GPU sollte natürlich möglichst vermieden werden, das wird in so einem Gehäuse dann wohl etwas schwer, allen voran, wenn man solch ein Gaming-Gerät zusammenstellen möchte.

Etwas unsinnig, eine solch kleine und leistungsfähige Karte auf den Markt zu bringen, wenn diese in der Umgebung ohnehin kaum den Takt halten kann :(

Dann wäre es wohl meist doch sinniger auf ein ATX-Gehäuse zu setzen, bevor man sich ein größeres ITX, oder mATX-Gehäuse auf den Schreibtisch stellt... der Vo4rteil des Node 202 wäre in meinen Augen nun einmal, dass es doch eher sehr kompakt ist, aber so wohl eher nur für einen Office-Multimedia-Rechner geeignet.

Oder gibt es alternative GPUs, die dann im Zweifel "nur" für FullHD-Gaming hinreichend Leistung bringen und dennoch hier kühl genug bleiben?
 
Wie gesagt, Undervolting und genug Gehäuselüfter laufen dem Problem schon gut entgegen. Und selbst heruntertaktend ist eine Nano nicht grade schwach auf der Brust.
Fractal Core 500 klingt auch ganz gut für den Zweck.
 
Schau dir alternativ mal das Sugo05 bzw. 06 (unterscheiden sich nur in der Front) an, da sollte das alles reinpassen und auch ausreichend gekühlt werden.

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh