ITX Board. entweder B75 oder H77

fritz3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2012
Beiträge
307
hallo
und herzlichen glückwunsch zu diesem informativen forum.
mein shuttle xpc ist jetzt 8 jahre alt (AMD winchester cpu, 2 GB RAM) und er soll mir zukünftig als reiner internet pc dienen. daher will ich mir nun einen zuverlässigen, kleinen, leisen, stromsparenden pc zusammenstellen. genutzt werden soll der pc hauptsächlich für Office und Photoshop/InDesign (CS5), zum spielen überhaupt nicht und ab und zu einfache filme schauen. zuerst soll eine kleine CPU (z.b.celeron G530) ausreichen, später sollte auch z.b. ein core i3 3225 (oder core i5 3470) darauf laufen (kein übertakten). auf eine zusätzliche graka würde ich gerne verzichten und evtl. ein PICO-PSU Netzteil nutzen.

da ich gerne einen max. arbeitsspeicher von 1600 MHZ, USB 3 und einen sata3 anschluss hätte, kommen nach meinen recherchen die o.g. m-boards als erstes in frage. unterscheiden sie sich zum beispiel was die zuverlässigkeit, schnelligkeit, wärme und aufbau betrifft? mit welchem hersteller wurden bereits gute erfahrungen gemacht?

gruss.dirk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da bietet sich z.B. das ASRock H77M-ITX oder das ASRock B75M-ITX an und da die beiden preislich nah beieinander liegen würde ich das H77 nehmen (bestelle ich mir auch nächste Woche :) ).

MfG
 
Thema verschoben
 
Ich würde zu AMDs Trinity greifen, da der Sockel-FM2 gerade erst erschienen ist und die kommenden zwei Generationen, also den Nachfolger und dessen Nachfolger aufnehmen soll, was bei Intel ja bekanntlich nie klappt.

Zudem setzen mehr und mehr Filter in der AdobeCS-Reihe auf OpenCL, so dass man massiv von der AMD-APU profitiert.

Bspw.: AMD FX-CPU vs. AMD-A10-APU: AMD Trinity CS6 Photoshop & Application Hardware Acceleration Demo - Computex 2012 - YouTube

Und hier noch ein direkter Vergleich intel vs. Trinity: AMD Trinity A10 Performance Comparison KitGuru Lite - YouTube

Einfach mal darüber nachdenken, oder der AMD Trinity nicht vielleicht etwas für dich wäre. Sparsam ist er ebenso.
 
habe mal ein paar infos zu einem AMD system gesammelt. dabei ist für mich herausgekommen, das ich bei der Intel variante bleiben werden. zum einen ist es für mich nicht sooo wichtig wie lange der sockel noch aktuell ist und zum anderen, da ich mit einer kleinen CPU anfangen will, soll die Intel CPU schneller sein. läge mein schwerpunkt auf grafikbearbeitung mit vielen filtern usw. würde ich mich für die AMD variante entscheiden.

könnte evtl. ein Intel DH67CF ITX bord bekommen. das hat allerdings keinen internen USB 3 anschluss, bustakt max. 1333 MHz und kein UEFI Bios aber wie wichtig sind diese sachen?

da ich nicht so viel ahnung von den sachen habe, ist mir wichtig, das die sache software seitig einfach funktioniert (lüftersteuerung, Bios update, schnittstellen erkannt werden usw.). welches ist aus dieser sicht das ausgereifte (hersteller)board?

gruss.dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, von der größe und form her finde ich die shuttle XPC einfach klasse und es soll nicht größer werden. selber habe ich ein G5 gehäuse und jetzt schon große schwierigkeiten gleichwertigen ersatz dafür zu finden, aber das ist eine andere baustelle.
unter dem aspekt des stabilen, stromsparenden MB´s würde ich zum Intel DH67 greifen, wie groß ist denn der unterschied zu einem B75 oder H77 board?

gruss.dirk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh