hallo
und herzlichen glückwunsch zu diesem informativen forum.
mein shuttle xpc ist jetzt 8 jahre alt (AMD winchester cpu, 2 GB RAM) und er soll mir zukünftig als reiner internet pc dienen. daher will ich mir nun einen zuverlässigen, kleinen, leisen, stromsparenden pc zusammenstellen. genutzt werden soll der pc hauptsächlich für Office und Photoshop/InDesign (CS5), zum spielen überhaupt nicht und ab und zu einfache filme schauen. zuerst soll eine kleine CPU (z.b.celeron G530) ausreichen, später sollte auch z.b. ein core i3 3225 (oder core i5 3470) darauf laufen (kein übertakten). auf eine zusätzliche graka würde ich gerne verzichten und evtl. ein PICO-PSU Netzteil nutzen.
da ich gerne einen max. arbeitsspeicher von 1600 MHZ, USB 3 und einen sata3 anschluss hätte, kommen nach meinen recherchen die o.g. m-boards als erstes in frage. unterscheiden sie sich zum beispiel was die zuverlässigkeit, schnelligkeit, wärme und aufbau betrifft? mit welchem hersteller wurden bereits gute erfahrungen gemacht?
gruss.dirk
und herzlichen glückwunsch zu diesem informativen forum.
mein shuttle xpc ist jetzt 8 jahre alt (AMD winchester cpu, 2 GB RAM) und er soll mir zukünftig als reiner internet pc dienen. daher will ich mir nun einen zuverlässigen, kleinen, leisen, stromsparenden pc zusammenstellen. genutzt werden soll der pc hauptsächlich für Office und Photoshop/InDesign (CS5), zum spielen überhaupt nicht und ab und zu einfache filme schauen. zuerst soll eine kleine CPU (z.b.celeron G530) ausreichen, später sollte auch z.b. ein core i3 3225 (oder core i5 3470) darauf laufen (kein übertakten). auf eine zusätzliche graka würde ich gerne verzichten und evtl. ein PICO-PSU Netzteil nutzen.
da ich gerne einen max. arbeitsspeicher von 1600 MHZ, USB 3 und einen sata3 anschluss hätte, kommen nach meinen recherchen die o.g. m-boards als erstes in frage. unterscheiden sie sich zum beispiel was die zuverlässigkeit, schnelligkeit, wärme und aufbau betrifft? mit welchem hersteller wurden bereits gute erfahrungen gemacht?
gruss.dirk