ITX 2*PCIe über MiniPCIe

Captain.P

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2002
Beiträge
1.032
Ort
Hamburg
Hi,
bin die ganze Zeit am überlegen mein Zock System auf ITX umzubauen.

Da ich aber gerne meine 15k SCSI Platten weiterverwenden möchte habe ich ein bischen nach ITX Boards mit zwei PCIe Slots gesucht.
Ich brauche ja einen für die Grafikkarte und für den SCSI Kontroller.

Bin zwar auf ein Mainboard gestossen dass einen weiteren PCIe Slot hatte (falsch herum oberhalb der CPU) leider habe ich den Tab geschlossen oder dort etwas neues gesucht und finde es nicht mehr.

Es gibt Riser von 1*PCIe 16* auf 2*PCIe 8* diese laufen (wenn passiv) aber nur wenn das Bios/Mainboard mitspielt also in Server/Industrie Boards.
Ausserdem kann es bei den passiven mit dem Strom Probleme geben.
Es gibt aktive aber die sind preislich sagen wir etwas extrem.


Ich bin als letztes auf MiniPcie auf PCIe 1* Riser gestossen.

Mein Frage ist nun hat jemand von euch Erfahrung mit den Dingern?
Wie siehts mit dem Strom aus?

Die Karte die rein soll ich ein LSI20320ie PCIe SCSI Kontroller (10 Watt Verbrauch laut Datenblatt).

Welches Mainboard würdet ihr (sollte es funktionieren) empfehlen?
Gibt soweit ich dass gesehen habe nur ein Zotac mit Sockel 1155 und MiniPCIe bei den Ivy Bridge Chipsätzen.
Zotac hat meine Erinnerung nach aber vom Bios Support nicht den besten Ruf (kann mich da irren).

Bei den H67 gibts zwei die Interessant sind:
Einmal Asrock H67M-ITX, einmal Asus P8H67-I Pro.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Such bitte den Link wieder raus zu dem speziellen MB. ggl. über die history, würde mich mal interessieren
2. ITX ist so spezifiziert, dass es nur einen Slot gibt
3. DTX wäre das passende Format
4. passive Riser haben den Vorteil, dass sie für das System nicht sichbar sind, da diese nur einen längeren Leitungsweg darstellen, wie es zB auf dem MB der fall wäre, daher kann man diese beruhigt einsetzten
4.1. Lane-Adaptionen stellen auch kein Problem dar, da es so ist, als wenn man eine x1 Karte in einen x16 Slot steckt, dann hat das System auch nur eine Lane zum Benutzen
4.2. wo hast du denn deine Infos her?
5. aktive Riser haben da eher das Problem, dass sie mehr oder minder vom System unterstützt werden, das klappt in der Regel, da das über Switche gelöst wird
6. es gibt etliche MBs mit miniPCIe, ka mini in Mainboards/ITX-/DTX-Mainboards mit Sockel: Sockel-1155, Chipsatz: Q77/Z68/Z77 | Geizhals.at Deutschland was dir da zusagt
7. brauchst du nur noch einen passiven Riser, oft in half size, COSTRONIC PC TOOLS of mini pci express ddr ddr2 ddr3 pc/104 compactpci converter extender riser adapter debug card hardware prototyping development tools CV09mPeh-PeL + eine x1 Verlängerung
7.1. Strom wird hier dann über einen extra Stecker zugeführt, 12V natürlich
8. Basteln mußt du dann aber so oder so, weil es so gut wie keine Cases gibt, die sowas vorsehen und wenn, dann die Verlängerung zu kurz ist
8.1. außer bei sowas http://preisvergleich.hardwareluxx.de/749615 zB wo der Slot nah an den Blenden ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das mit dem Lane Split (nicht Lane adaption) scheint nur zu funktionieren wenn das Bios mitspielt (laut diversen Foreneiträgen).
Daher gehen Riser anscheinend passiv nur bei Server Hardware (die vom Hersteller darauf vorbereitet ist).
Mit Riser meine ich jetzt nicht mit nur einer Slot sondern solche mit zweien (habe den Fehler oben korrigiert sollte 2*8x und nicht 1*8x heißen).

Das Board mit dem umgedrehten PCIe ist leider nicht mehr zu finden (weiß auch den Suchbegriff nicht mehr).
Ärgere mich auch darüber.

Anscheinend bin ich zu blöd zum suchen, finde jetzt auch mehr Boards.

Stimmt die Riser haben einen extra Stromanschluss.
z.B. von Delock.

Die SCSI Karte ist Low Profile die wird schon irgendwo unterkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, du wolltest dich an dem standard Slot vergreifen, da ist es in der Tat so, dass passive Mehrfachriser nicht so recht funktionieren, sicher geht da nur aktiv, was man dann ggf. auch bezahlen muß.

Wie gesagt, wenn du an den miniPCIe rangehst, dann geht das relativ simpel, mußt dann nur den Controller irgendwo hinbappen. Brauchst aber half size Adapter, weil die meisten nur diese haben, wenn full size, dann geht der von zB delock. Den anderen aus Taiwan kannst du dir im Notfall bestellen. StorageMod Kollege "Schlingel" kann bei Sprachproblemen helfen denke ich.
 
SCSI-Platten sind alt, laut und langsam, vorallem im Vergleich mit modernen SSDs.
Warum hältst du an deinen alten Platten fest, wenn der Rest des Systems so modern ist?
 
Hi,
laut geht so im Leerlauf sind die recht ruhig.
Im Zugriff natürlich knackig.
Langsam auf keinen Fall, SCSI Platten sind da jeder SATA Platte überlegen.
Habe die im Raid0 laufen und da schaffen die locker 180mb/s.

Ich weiß wie sich eine SSD anfühlt (habe hier eine 320er Intel und eine 670er Samsung in zwei Systemen).

Bei Spielen macht dass nicht so arg viel Unterschied.

Haben zusammen 300gig und als SSD wär mir dass zu teuer.

Ausserdem bischen Freak Faktor muss sein....
Der Rest der Hardware ist ja heute ziemlich langweilig.
Kein übertakten des Buses mehr. Keine deswegen aussteigenden Steckkarten. Kein Celeron der genauso schnell wie der P3 ist dank OC.
 
Die 180MB/s macht meine 830 zweimal und das für 160€ in der 256GB-Version. Da kann man nicht mehr von "zu teuer" sprechen. Die Zugriffszeit ist auch deutlich besser als deine 15k?-Platten im RAID.
Ich wollte eine Alternative aufzeigen, da die Lösung des Problems für mich an zuviele "wenns" geknüpft ist. Die Kühlung der Platten ist kein Problem? Die Unterbringung auch nicht? Warum dann überhaupt ITX?
 
Das Board mit dem umgedrehten PCIe ist leider nicht mehr zu finden (weiß auch den Suchbegriff nicht mehr).
Bist du dir sicher, dass dieses Board auch einen zweiten PCIe an der Unterseite hatte? Das letzte Board mit einem PCIe an der Oberkante war das Gigabyte MSH61QI, davon hatte ich hier im Forum auch Bilder gezeigt... wenn du noch ein paar Anhaltspunke hast, dann mache ich mich mal auf die Suche in meinem Archiv^^
 
ITX ist nur einer von vielen Wegen zum Ziel.
Das neue Cooler Master Elite 120 Advanced brachte mich auf die Idee.

Die Dinger sind verdammt kühl. Läuft ein 80er Papst mit 800rpm davor.

Klar macht die 830 das zweimal aber irgendwann hört der Sinn von mehr mb/s auf.

Wie gesagt ich kenne SSD Performance und soweit vor den SCSI ist sie nicht als dass es sich lohnen würde (also bei Spiel Ladezeiten).
Die SCSI haben schon ziemlich gute Kontroller plus echtes NCQ.

Die Lösung soll mit "wenns" verknüpft sein, sonst machts keinen Spass.
Habe damals auch eine Nvivida 6800GT in ein Sockel 370 BX System gebastelt obwohl die Karte AGP 2* offiziell nicht kann.


@emissary42
also das Board hatte einen 16* PCIe an der Stelle an dem die ganzen ITX Boards den Slot haben.
Dann kam der CPU Sockel.
Und dann eine zweiter PCIe 16* nur umgedreht und nach innen verschoben (also nicht an der Anschlussleiste).
Mit umgedreht meine ich jetzt nicht Unterseite sondern einfach 180° gedreht.
Tauchte bei der Bildersuche über google auf.
Es könnte aber auch ein PCI slot gewesen sein die werden ja oft auf den ITX in smaller Ausführung aufgelötet.
Evt. habe ich dass beim flüchtigen anschauen des Bildes verwechselt.

z.B. sowas:
http://www.gd-wholesale.com/userimg/17/3655i2/mini-itx-motherboard-111.jpg

Ist leicht zu verwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh