ITX| µATX Office/Multimedia Rechner | 300-400€

wirsinddie1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2013
Beiträge
594
Ort
Hamburg
Moin Leute,

Ich bin gerade dabei einen Multimedia/Office Rechner zusammenzustellen. Er wird nur für Surfen ab und zu ein Film schauen und mal ein kleines Spiel (Deponia, Harveys neue Augen) zocken genutzt. Außerdem sollte er relativ klein sein und auch nicht sonderlich laut, daher ITX Format. Von dem alten PC sind noch ein DVD Laufwerk sowie eine 3,5" HDD vorhanden. Daher sollte eine kleine SSD erstmal reichen.

Ich hatte erstmal an folgende Zusammenstellung gedacht:

1 x Lian Li PC-Q07B USB 3.0 schwarz, Mini-ITX
1 x Intel Core i3-4330
1 x H87/B87?
1 x SSD 840 eVo/ Crucial m550 120 GB
1 x G-Skill-4GB-DDR-13331

und vielleicht noch eine GPU, weiß noch nicht sorecht welche dann überhaupt.


Ich würde mich über Resonanz zu der Config freuen :)

LG
Edit: Außerdem wäre es ganz nett, wenn mir jemand den genauen Unterschied zwischen ITX und µATX erklären könnte. Sind nur die Abmessung unterschiedlich und was würde dann mehr Sinn machen für einen kleinen PC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Mind. DDR3 1600MHz 1,5V. Kostet ja kein Aufpreis mehr.
- B85, B87 gibt es nicht und dürfte dir wohl reichen. Achte auf die Ausstattung. z.B. http://geizhals.at/de/msi-b85i-7851-030r-a953903.html
- CPU ist leicht überdimensioniert. Der sollte hier reichen http://geizhals.at/de/intel-celeron-g1840-bx80646g1840-a1101422.html CPU Kühler: http://geizhals.at/de/arctic-cooling-alpine-11-plus-a709653.html oder den boxed.
- Für den Differenzbetrag kannst du dir dann eine Grafikkarte holen, solltest du die überhaupt benötigen (!) (erst mal so testen!). Da würde sich dann sowas anbieten: http://geizhals.at/de/his-radeon-r7-250-icooler-boost-clock-h250f1g-a1013487.html Oder du holst dir eine gebrauchte 7770. Die wäre schneller und wahrscheinlich günstiger.
- Netzteil http://geizhals.at/de/be-quiet-pure-power-l8-300w-atx-2-4-bn220-a960670.html

Leise und ITX ist ein Problem, weil einfach nicht genügend Platz für eine Kühlung ist. µATX ist größer.
Du musst bei ITX auch etwas auf Gehäuse + Anschlüsse des Mainboard aufpassen, wenn es um die Verkabelung geht.
Ein sehr gutes mITX Gehäuse mMn ist das Bitfenix Prodigy (auch wenn es für mITX etwas groß ist). Von den Lian Li Teile halt ich nicht so viel. Sehr eng, schlecht zu verkabeln. Schlechte Belüftung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also erstmal Vielen Dank für deine Antwort,

also ITX wäre schon was feines und ich denke "leise" ist natürlich Auslegungs Sache ;)
Also Gehäuselüfter sind ja nicht unbedingt notwendig bei dem System und daher dachte ich, dass ein anderer CPU Kühler als der boxed reichen würde.

Ich habe jetzt mal eine andere Zusammenstellung gewählt:

1 x BitFenix Prodigy Mini-ITX schwarz
1 x CPU (i3 hörte sich schon ganz gut an, aber ist der Celeron wirklich ausreichend? Ich habe in dem Low Budget Bereich echt keine Ahnung :d)
1 x Netzteil 350 Watt / 430 Watt mit Grafikkarte?
1 x Mainboard Asus?
1 x Kingston HyperX DIMM 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-27
1 x Crucial M500 120GB

= ~ 326€ mit der Celeron CPU und keiner Graka

Mit AMD war ich selber nie sorecht zufrieden und dachte daher vielleicht wenn überhaupt an eine GT 640 wenn die mit der R7 vergleichbar ist?

Dann würde noch ein CPU Kühler fehlen der in das Case passt. Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung. Somit wäre der kleine dann komplett.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten :)

LG

Edit:

Ah, genau das Gehäuse habe ich die ganze Zeit gesucht :d
Dann wird das erstmal in die Liste gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du schreibst: Surfen und Filme anschauen. Das schafft sogar mein alter Core 2 Duo E8200 problemlos. Und die Spiele, die du genannt hast, laufen wahrscheinlich mit noch älteren CPUs. Da kommt es eher auf die Grafikkarte an, wobei ich erst versuchen würde, ob die Intel nicht reicht. Denn diese Spiele scheinen nicht wirklich grafikintensiv zu sein. Du kannst die Karte ja später dazu stecken.

Die Links von dem NT gehen nicht. Aber mit dem von mir vorgeschlagenen be quiet L8 machst du nichts falsch. Selbst mit einer Mittelklasse Grafikkarte a la 7870 wird der PC nicht mehr als 160W benötigen unter Volllast. Die 300W reichen also problemlos. Wenn du auf mITX gehst, würde ich auch darauf achten, dass das NT (falls es nicht modular ist) nicht zu viele Stecker hat. Denn die musst du irgendwo ja unterbringen. Auch ein Vorteil von dem 300W bq Netzteil. Etwas mehr Reserven (+40W) hat das 350W Modell L8.

Die GT 640 ist deutlich langsamer als die R7 250. Um an die R7 ran zu kommen, müsstest du schon eine GTX 650 nehmen.
AMD Karten haben halt zur Zeit das bessere P/L Verhältnis. Gerade im unteren Preissegment bekommst du viel für den € bei AMD. Die einzige interessante Karte von Nvidia in der Einstiegsklasse meiner Meinung nach ist die GTX 750, da sie bereits mit der neuen Architektur kommt und viel Leistung pro Watt bietet. Sogar mehr als die AMD Karten. Sie ist allerdings etwas teurer. (Etwa so schnell wie eine 260X bei nur 55W).

Wenn du das Prodigiy nimmst, würde ich dir aus das von mir vorgeschlagenen MSI Mainboard empfehle, weil die SATA Plätze und der ATX Port an der einen Seite angeordnet sind. Da kannst du problemlos die Kabel verlegen an der Seite verlegen und dort verstecken.
Einziger Schwachpunkt ist die Nähe des CPU Sockels zum PCIe. Daher passt nur der von mir vorgeschlagene Arctic oder der Boxed Kühler. Wenn deine Ansprüche nicht so hoch sind, reicht sicher der boxed aus. Der Arctic dürfte aber ein ganze Stück leiser sein und besser kühlen.

Das http://geizhals.at/de/gigabyte-ga-b85n-a1043245.html Gigabyte macht aber auch kein schlechten Eindruck. Das hat sogar einen mSATA Platz, in dem du eine Crucial m500 mSATA verbauen könntest. So sparst du dir Kabel.
Da der CPU Sockel bei dem Gigabyte deutlich weiter weg von dem PCIe Slot ist, kannst du dort auch einen Tower Kühler verbauen. Da empfehle ich den hier: http://geizhals.at/de/arctic-cooling-freezer-i11-ucaco-fi11001-csa01-a1055677.html

Der RAM ist auch nicht so bombe. 1,5V brauchst du.
Nimm am besten gleich 8 GB: http://geizhals.at/de/crucial-balli...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html
Dann hast du auch Dual Channel, was der Intel Grafik zu Gute kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mir persönlich gefällt das Gigabyte Board relativ gut. Ich bin irgendwie kein Fan von MSI was Mainboards betrifft, da ich leider mit dennen nicht so gut Erfahrungen gemacht habe.

Wo wäre denn der mSata Port bei dem Gigabyte Modell? Und was hätte die SSD für einen Vorteil außer das Kabel? Natürlich ist das Case wirklich klein, aber du machst mir den Anschein das es einen ITX PC zu bauen für die Kabel eine menge Planung braucht? :d
Daher würde ich sonst eine ganz normale SSD benutzen wie schon geschrieben. Eine 3,5" HDD ist noch vorhanden für das Datengrab.

Ich habe noch mal beim eigentlichen Käufer des PC`s nachgefragt und er wünscht sich doch eher den i3. Vielleicht ist es auch einen Tick Zukunftssicherer, auch von der iGPU gesehen für Spiele wenn es denn sein sollte. Somit wäre eine externe GPU auch nicht nötig. Um noch ein bisschen zu sparen sollte der 4130 mit 0,1 Ghz weniger auch reichen :d

Somit wäre das jetzt hier die Bestellliste:

1 x Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1)
1 x Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz, boxed (BX80646I34130)
1 x Kingston HyperX DIMM 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-27 (KHX1600C9D3/4G)
1 x Gigabyte GA-B85N
1 x Arctic Cooling Freezer i11 (UCACO-FI11001-CSA01)
1 x BitFenix Prodigy schwarz, Mini-ITX (BFC-PRO-300-KKXSK-RP)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

Gibt es sonst noch Tipps was man beachten sollte? Ich wäre für jeden dankbar.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
1. mSATA 6 Gbit ist genau so schnell wie die SSD. Da der Preis aber praktisch identisch ist und du dir - wie gesagt - das Verlegen der Kabel sparst, würde ich in jedem Fall zur mSATA Variante der m500 greifen. Der Slot sitzt bei dem Gigabyte Board zwischen Audio Backpanel ports und dem PCH Kühlkörper. Die mSATA Karte wird mit einer Schraube fixiert, die man auch auf dem Bild sieht. http://geizhals.at/de/crucial-m500-120gb-ct120m500ssd3-a889888.html
Wenn man den Slot schon hat, warum sollte man dann noch eine normale 2,5" SSD verbauen wollen?
2. Ja, mini ITX ist klein und du wirst viel Spaß beim Zusammenbau haben - nicht. Vorplanung schadet da nicht und speziell mit dem Prodigy habe ich Erfahrungen. Das ist noch eins der geräumigeren ITX Gehäuse.
3. Ich bleibe dabei. Der Celeron + Grafikkarte dürfte die bessere Alternative für deinen Kumpel sein, es sei denn er plant CPU intensive Spiele zu spielen (BF3, da ist ein i3 dann Pflicht). Vielleicht als Kompromiss ein Pentium? http://geizhals.at/de/intel-pentium-g3240-bx80646g3240-a1101429.html
Test siehe hier: Intel Pentium G3220 3.0GHz Dual Core Processor Review - Legit ReviewsIntel Pentium G3220 3.0GHz Dual Core Processor Und das sind recht anspruchsvolle Spiele, keine Mini Games, wie von dir genannt. Und selbst dafür reicht der Pentium G. Und in dem Test haben sie mit der GTX 670 getestet. Das heißt in deinem Fall wird ausschließlich die GPU limitieren.
4. RAM wie oben gesagt austauschen. http://geizhals.at/de/crucial-balli...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html
1,5V!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Ok, nachdem ich nun wissen wo die überhaupt eingebaut wird hast du mich überzeugt. Ist ja so echt praktisch :d
2. Also so viel wird in dem Teil ja nicht stecken. Von daher sollte es ja nicht so schwer werden wie mit meinem Rechner. Von der Größe bin ich eigentlich meinem NZXT Phantom gewohnt, na dass kann ja was werden ;)
3. Dann höre ich mal auf dich und habe nun den Pentium genommen. Ich habe jetzt einfach mal preisbewusst die 3,1 Ghz Variante genommen. GPU wird dann bei Bedarf nachgerüstet.
4. Bei dem RAM scheiden sich die Geister :) Ich hatte nie Probleme mit 1,65 Volt, auch wenn von Intel 1,5 empfohlen werden. Die Controller sollten mit der Spannung wirklich kein Problem haben. Also warum die 1,5 Riegel nehmen, wenn die sogar 8 GB haben die ich doch gar nicht brauche?
 
Weil das veralteter RAM ist. Wenn der eine so hohe Spannung für den geringen Takt benötigt?
Und laut Intel - das hast du schon richtig angemerkt - verträgt die aktuelle Plattform max. 1,5V. Nur der Vorgänger, Sockel 1156 lief noch mit 1,65V und aus dieser Zeit stammt der RAM auch.

Und der Controller sitzt nun mal in der CPU. Und da über die Empfehlung zu gehen - wieso?
Vor allem solltest du Dual Channal nehmen. Das bringt insbesondere der iGPU viel. Und 2x2 GB würde ich nun wirklich nicht mehr empfehlen. Der pro GB Preis von dem 8 GB Kit ist besser als von dem einzelnen 4 GB Modul von dir.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil das veralteter RAM ist. Wenn der eine so hohe Spannung für den geringen Takt benötigt?
Und laut Intel - das hast du schon richtig angemerkt - verträgt die aktuelle Plattform max. 1,5V. Nur der Vorgänger, Sockel 1156 lief noch mit 1,65V und aus dieser Zeit stammt der RAM auch.

Und der Controller sitzt nun mal in der CPU. Und da über die Empfehlung zu gehen - wieso?
Vor allem solltest du Dual Channal nehmen. Das bringt insbesondere der iGPU viel. Und 2x2 GB würde ich nun wirklich nicht mehr empfehlen. Der pro GB Preis von dem 8 GB Kit ist besser als von dem einzelnen 4 GB Modul von dir.

+1

(wollte ich schon immer mal hier posten :d)

2. Ja, mini ITX ist klein und du wirst viel Spaß beim Zusammenbau haben - nicht. Vorplanung schadet da nicht und speziell mit dem Prodigy habe ich Erfahrungen. Das ist noch eins der geräumigeren ITX Gehäuse.

Wo ist das Problem? Ich habe einen EKL Alpenföhn K2 und eine GTX 690 ins Prodigy gequetscht :d: Jeder Millimeter zählt: Softy verpflanzt High-End-Hardware in Mini-ITX-Gehäuse [Mod der Woche]

Da wird ein Office Knecht mit IGP wohl kein Problem darstellen ;)
 
+1

(wollte ich schon immer mal hier posten :d)



Wo ist das Problem? Ich habe einen EKL Alpenföhn K2 und eine GTX 690 ins Prodigy gequetscht :d: Jeder Millimeter zählt: Softy verpflanzt High-End-Hardware in Mini-ITX-Gehäuse [Mod der Woche]

Da wird ein Office Knecht mit IGP wohl kein Problem darstellen ;)

Aber trotzdem ist es immer noch kein Argument gegen den 1,65 Volt Riegel. Der Controller verträgt locker die etwas höhere Spannung, was auch mehrer bestätigen können. Natürlich ist es besser sich an die Vorgaben der Hersteller zu halten, aber es wird wahrscheinlich keine Probleme geben mit anderen Voltangaben.

Aber ich werde dann wohl eher 4 GB nehmen, wird wohl reichen.
Aber Danke für eure Beteiligung und besonders justINcase für deine Einzelbetreuung :d

Somit wird dann folgendes bestellt wenn nicht noch jemand einen Einwand hat:

1 x Crucial M500 120GB, mSATA 6Gb/s (CT120M500SSD3)
1 x Intel Pentium G3240, 2x 3.10GHz, boxed (BX80646G3240)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP2G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GA-B85N
1 x Arctic Cooling Freezer i11 (UCACO-FI11001-CSA01)
1 x BitFenix Prodigy schwarz, Mini-ITX (BFC-PRO-300-KKXSK-RP)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm wobei, nimm' vielleicht doch nicht den Teamgroup. Der ist kaum lieferbar. Und die Timings sind so la la.

Über CAS 9 würde ich nicht mehr nehmen bei 1600/1333MHz und 1,5 V.

Wie wäre es damit: http://geizhals.at/de/mushkin-enhanced-essentials-dimm-2gb-991586-a403294.html
Guter Preis :) Brauchst halt zwei, aber immer noch günstiger. 1333 MHz ist zwar so la la, aber offiziell unterstützt der Pentium eh nicht mehr.

Da merkt man, dass die 2 GB Riegel langsam verschwinden und mittlerweile durch 4 GB ersetzt wurden. Ein 2x2 GB Kit zu finden ist nicht ganz einfach.
 
Joa, die sind alle irgendwie nicht mehr lieferbar. Muss ich mal gucken. Irgendwelche werden sich schon finden ;)

Aber 8GB ist wirklich überdimensioniert, daher mal gucken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh