Ist Norton wirklich besser geworden? Wie gut ist es jetzt?

Die Mischung macht´s.
genau :xmas:

Und wenn ich dann schon wieder von den Beduerftigen lese, die sich in Tauschboersen Software beschaffen "muessen" (...)

Also ein Kumpel von mir läd sich von vielen Programmen häufig nur die Testversion und findet dann die Serials/Tipps zur Aktivierung mit Google ;)
Inhalte aus Tauschbörsen, insbesondere die Ausführbaren würde er grundsätzlich nur in einer Sandbox oder im virtuellen PC ausführen.
Aber auch ich würde mir ein Programm wie Photoshop ehrlich gesagt nicht kaufen weil ich einfach nicht die finanziellen Mittel hätte auch wenn ich 1 Jahr sparen würde (Alter 22), und auch gerade dann nicht, wenn ich es nicht kommerziell nutze. Das wird den Entwicklern auch egal sein.
Naja, mir reicht Gimp aber noch voll und ganz. Andere in meinem Alter sind da offenbar schon weiter ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Grand^21cw

Das ein Virenscanner nicht mangelnden Verstand ersetzt, weiss ich auch. Nach zwei Jahren bei einem Hersteller einer AV-Software darfst Du mir aber einfach glauben, dass Brain.Exe allein Dich vor Lecks im OS und darauf laufenden Applikationen im allerweitesten Sinne nicht schuetzen wird. Die Mischung macht´s. Und wenn ich dann schon wieder von den Beduerftigen lese, die sich in Tauschboersen Software beschaffen "muessen", scheint mir Brain.Exe noch viel weniger ein verlaessliches Konzept zu sein.

Ein Virenscanner ist nur dann sinnvoll, wenn es auch mögliche Schädlinge gibt, die auf die Festplatte kommen können. Solange ich aber lediglich die gleichen 10 Seiten besuche, kann ich mir dort keinen Virus einfangen. Die Hardwarefirewall block alle restlichen Ports. Das OS kann dann noch so viele Sicherheitslücken haben, die Hardwarefirewall blockt sowieso alles. Was soll der Virenscanner also finden? Brain.exe ist nunmal der beste Schutz und wenn man weiß wie kann man sich auch gleich den Virenscanner schenken. Meiner ist nur für mein Gewissen da und hat schon seit über 5 Jahren nichts gefunden.

Je nach verwendeter Tauschbörse ist das Risiko auch eher gering. Hinzu kommt, dass die Verwendung von einigen Tauschbörsen auch nicht so einfach ist und deren Anwender genau wissen woran sie einen Virus erkennen noch bevor sie ihn runterladen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh