Ist mein Netzteil gut genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

G0dofWar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2010
Beiträge
37
Hallo Leute :d

Ich habe folgendes Problem:
Da mein PC langsam in die Jahre gekommen ist, wollte ich ihn nun mal mit etwas aktuellerer Hardware ausrüsten. Und zwar habe ich mir gestern zusätzlich 2GB Ram und eine neue Grafikkarte bestellt
(EVGA Geforce GTX460). Doch dann kam mir die Frage auf, packt mein Netzteil das überhaupt?

Mein System:
Intel Core2Duo E6420
Gainward GeForce 8600GT
2GB DDR2-Ram
1 x DVD+RW DL Lightscribe Laufwerk
1 x 250GB Festplatte
Lüfter: (Einer auf der CPU, einer im Netzteil und einer vorne am Gehäuse)
ca. 5-6 x USB-Geräte

und das allerwichtigste:
Netzteil: LC Power LC6350HC
Es steht zwar auf dem Netzteil "MAX400" aber als ich mal nach dem Ding gegoogelt hab, stieß ich auf ne E-Bay-Auktion in der exakt das selbe Netzteil verkauft wurde. Und dort stand 350Watt.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielleicht könnt ihr auch noch dazu sagen was passieren kann, wenn ich die neue Hardware dranhänge und es einfach teste.

Danke schonmal im Vorraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Grafikkarte wird (d)ein LC Power nicht ziehen ^^..
Das kann man so sagen, istn Billighaufen :d
 
Da wirst du wohl zu einem Marken NT ab 500 Watt greifen müssen.

BeQuiet, Seasonic, Coolermaster, Cougar, Enermax um nur ein paar zu nennen.
 
Also ich empfehle immer Corsair,
weil bei denen unter anderem auch Seasonic drinsteckt (Labelware) und Seasonic ist einfach auch,
wie wenige andere Marken, ein Qualitätstandart.
 
Naja....wollte jetzt nicht nochmal nen hunni fürn gescheites Netzteil ausgeben ^^
Deswegen scheidet Corsair schonmal aus
 
Wie mein Vorredner schon gesagt hat, wäre ein Markennetzteil empfehlenswert. Ich hab gute Erfahrungen mit Seasonic gemacht, aber welches von den oben genannten du nimmst, ist glaubenssache.

Mehr als 500 Watt halte ich allerdings für ein bisschen oversized. 450-500 Watt sollten schon ausreichen, vor allem durch den guten Wirkungsgrad von Markennetzteilen, im Gegensatz zu LC-Power Netzteilen.
 
Kann mir noch jemand sagen was Kabelmanagement sein soll?
 
hm, anstelle jetzt wieder ein billiges netzteil zu kaufen, könntest du ja mal was gescheites holen.
für den preis des lc und nun des be quiet, hättest du auch ein richtig gutes netzteil bekommen...
 
Das heißt nur, dass du alle Kabel nach bedarf am Netzteil an und abklemmen kannst. Wenn du z.B. nur 3 4-polige 12Volt Stecker brauchst, kannste die anderen abklemmen und du hast nicht so viele Kabel im PC rumfliegen.


Ich würd mir jedenfalls eins von den beiden kaufen, je nachdem ob du noch ein bisschen Luft nach oben in der Leistung haben möchtest.
Seasonic S12 Bronze 430 Watt
Seasonic S12 Bronze 500Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info @XxXe :)

@thom_cat:
Ich sehe es nicht ein hunderte von euro in ein Netzteil zu investieren. Mein, ich muss zugeben, ziemlich billiges LC Power hat mittlerweile mehr als 3 Jahre aufm Buckel. Es hat noch nie Probleme gemacht, und mein PC ist manchmal 2-3 Wochen pausenlos gelaufen. Klar ist Qualität wichtig, aber ich (und die anderen hier) sind der Meinung das be quiet! keine schlechte Marke ist.
 
Da wirst du wohl zu einem Marken NT ab 500 Watt greifen müssen.

BeQuiet, Seasonic, Coolermaster, Cougar, Enermax um nur ein paar zu nennen.

ersetz das ab mal zu einem bis ;)
selbst ein seasonic 350watt NT sollte das sys mit der 460 packen :) würde mir was im bereich 450watt suchen dann hat man noch luft. Mehr als 500w ist hier rausgeworfenes geld
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh