Ist mein alter A64 noch zu retten?m.b.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ronny G.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2006
Beiträge
815
Hallo bin neu hier und fange auch gleich mal an zu fragen.
Habe damals(vor ein paar Monaten) unter dummen umständen mein alten A64 den todesschuss gegeben, mit roher Gewalt :rolleyes: Leider selber schuld!

Bitte nicht über die reichliche Paste aufregen, mich hat nach hunderten tests die laune verlassen, diese leitet kein strom.
Bin beim wiederholten lösen des Headspreaders mit dem Teppichmesser abgerutscht :mad:
Und dieses dingens mit abgerissen.
Natürlich geht nix mehr.
Habe zwar jetzt ersatz, aber bevor ich ihn wegschmeise kann ich ja mal die möglichkeiten ausschöpfen.

Nun meine Frage, kann man diesen Baustein wieder besorgen, bei Conrad?
Um was handelt es sich bei dem Baustein?
Und evtl. mit silberleitlack wieder vorsichtig verbinden?

1280_6263386635373932.jpg


Gruß Ronny G.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
uiuiui...:hmm:
das sieht ja echt fiess aus...
ich denk mal, der ist schrottreif...
oder verkauf ihn bei ebay als ungeprüft ohne garantie :lol:
 
ja eigentlich ist er auch schrott, aber mich hat das testfieber gepackt, wenn man ersatz findet sollte es doch ein versuch wert sein?

Gruß Ronny G.
 
Kannst dir bestimmt irgendwo einen neuen Wiederstand/Transoistor holen. Musst du mal im Internet nach suchen (conrad) oder vielleicht in eine Fernsehwerkstatt gehen. Danach nimmst du einen spitzen Lötkolben und lötest das wieder dran!
 
Schmeiss weg ;) Kannste vergessen ... die Käfer wirst Du mit normalen Hausmitteln nicht wieder da druff bekommen. . . .
 
danke soweit, weißt du nach was ich da suchen muß?was ist das für ein bauteil?
 
Ka, aber ich hab bei nem 3200 Venice ( nen guten der bis 2,8Ghz lief ) auch son Käfer abgerissen, und auch mit Silberleitlack ( als "kleber) war da nichts mehr zu machen . . .
 
ja das dürfte ne schwierige Sache werden, ich würde diesen Käfer mit nen bisl sekundenkleber fixieren, danach pin für pin per Silberleitlack verbinden, am besten so wie beim guten alten A-XP mit der Multimod, waren ähnliche größenverhältnisse.

Hast du das teil noch?

Gruß Ronny G.
 
meld dich damit mal bitte bei Sisko38, er ist unser cpu gott

nur hoff mal sehr das du die leiterbahnen dagelassen hast bei der action
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das AS5? Putz das Ding doch erst mal ...
Ist der Core überhaupt noch heil, oder haste den auch auffem Gewissen? Ist PCB geschnitten hast du auch. :shake:

PS:

Das AS3/5 auf dem Papier nicht leitet, lese ich immer wieder. Trotz allem kann ich nur sagen, dass ich damals etliche, mit AS3 zugesaute, A-XP´s säubern durfte, weil diese eben nicht mehr liefen. Manche waren tot, andere wurden nach gründlichen säubern wieder zu neuem Leben erweckt.

Aber vollig unabhängig davon, obs nun leitet oder nicht, putz ich ne CPU immer und sau die nicht so zu. Net mal mit Silikonpaste ...:-[
 
stimmt bei mir lief es auch einmal nicht erst naxchdem ich saubermachte lief mein amd64 wieder
 
Meine Fresse.... was sieht das Teil aus..... Oh Gott Oh Gott... mach den erstmal richtig sauber !
 
Deshalb bleibt der Hut drauf bei mir :d












x außer ich hab mal zu viel Geld
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh