Ist die Intel HD 770 schneller ie meine HD7850

radish24ß4

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2023
Beiträge
266
Ist die Intel HD 770 Grafikkarte meines Core I5 13500k schneller wie die HD7850 mit einem GPUtakt von 1050 MHz? Meine HD 7850 mit einem GPUtakt von 1050 MHz schafft nur 54 Frames in Valley Benchmark. Meine Geforce RTX 4060 Grafikkarte hingegen schafft 258 Frames bei den gleichen Einstellungen. Die HD 7850 von MSI ist in meinem Computer in Bulgarien. Meine Geforce RT 4060 ist in meinem computer in Deutschland mit einem AMD Ryzon 5500, der einen CPUtakt von 4,5 GHZ (übertaktet) hat. Die Grafikkarte hier in Deutschland ist um die 5 mal schneller als die MSI HD 7850 Grafikkarte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entschuldigung. Bist du ein Troll? Das mit dem Opera Browser kam mir schon komisch vor.
 
Nein, bin ich nicht. Ich schreibe mit dem Zehnfingersystem und schreibe genau dasss, was ich dekne. Ich habe es halt falsch geschrieben. Ich bin kein Troll, ich möchte halt gewisse Dinge wissen. Außerdem habe ich mich beidem anderen thread bedankt.
 
Es geht mir um die Intel HD 770 iGPU (integrated graphics), die auf dem Intel Core I5 13600k drauf ist.
 
Und wie soll eine iGPU schneller sein als eine HD 7850?

Die Radeon ist wesentlich schneller unterwegs (+100% mindestens).


Liebe Grüße.
 
Na weil die iGPU (Intel Core I5 13600) 12 Jahre neuer ist, deshalb sollte sie eigentlich schneller sein.
 
GPU ist schneller, glaub ihm
 
Die HD7850 ist deutlich schneller, auch wenn die iGPU neuer ist - sie ist nur zur Bildausgabe da und vieleicht nochein paar Videos decodieren . Du kannst es auch selber testen wenn du mal die HD7850 ausbaust und mit irgend nem "einfachen" benchmark Tool wie Unigine Valley oder Heaven, oder ein altes 3DMark rangehst und einfach Bench'st. Du hast ja bereits beides, also die CPU mit iGPU und die Graka soweit ich das auslesen konnte, damit kannst du es ja eigentlich auch selbst testen ^^
Eigene Erfahrung merkt man sich meist besser/länger, als angelesene Erfahrung :d
 
^^ Vielen Dank für den Post. Ich bin froh, dass die Grafikkarte schneller ist, ich bin Nostalgie-fan und mag alte Computerkomponenten, die stark übertakten, desswegen möchte ich die uralte Grafikkarte auch nicht tauschen. Mir gefällt das Design der Grafikkarte und das riesige OC-Potenzial.
 
Wenn du übertakten magst, dann schau dir mal eine GTX980 TI an, was man da an mehr Performance rausholen kann durch das Übertakten ist wirklich krass. Wenn man entsprechende Kühlung hat und genug Strom vorausgesetzt. Aber die Dinger skalieren so geil, da machte das Übertakten noch richtig spaß, weil es spürbar richtig viel gebracht hat.
 
@radish24ß4 Total überteuert, und vorallem - es ist KEINE TI. ich meine aber Explizit die TI ^^ die nonTI ist nicht sonderlich gut
dann lieber die von IronAge vorgeschlagene. Wobei bei Kleinanzeigen wird es sicherlich noch günstigere Modelle geben

Auf keinen Fall aber eine Gigabyte 980TI Gaming...die gingen gerne mal kaputt
 
Die sieht wie ein Monstter aus, ich brauche keine 3-Slot hohe Grafikkarte. Wenn es 2-Slot hohe grafikkarten gibt, werde ich e vielleicht eine kaufen und ab und zu als Zweitgrafikkarte einbauen.
 
Bigger is Better :d
Gibt aber auch einige 980TI Karten welche nur 2 Slot Höhe hatten, aber die sind halt etwas lauter, weil die karte schon gut Heizleistung hat
 
Hin und her wechseln zwischen zwei Grafikkarten würde ich unterlassen. Noch dazu reden wir hier über AMD und Nvidia. Da kannst du jedes mal die Treiber komplett löschen am besten mit DDU.
Sehe da drin keinen Mehrwert.
Entweder bleibt die tolle HD7850 drin oder es kommt eine andere Karte wodurch die HD7850 ins Trophäenregal wandert.
 
Dann bleibt es wohl die HD7850, da sie fast unhörbar lweise bei Spielen istwegen der 2 Lüfter und weil ich die Karte wegen des OC_Potenzails mag. Ichhabe sie auf 1050 MHz um 23 Prozent übertaktet. WEnn ich wüsste, wie man den MSI Afterburner in Windows 11 freischaltet, administrative Rechte zum MSafterburner.dat file macht, würde ich sie noch einbißchen stärker übertakten.
 
Und du verwendest den neuesten Afterburner 4.6.6?
Ich hab 3 Rechner im Haus und auf allen läuft Afterburner für UV + OC der 2x RTX 3080 + 1x 4090 Karten problemlos ohne irgendwelche Sonderrechte auf Win11 Pro.
 
Um vielleicht nochmal sagenhafte 2-3 Frames mehr raus zu quetschen, ich gebe demnächst eine GTX 1060 6GB ab, die hat auch nur zwei Lüffis, kanns haben fürn Fuffi.

Nein, erwende ich nicht ,ich verwende eien alten Afterburner, und der geht nur bis 1050 MHz, ganz genau wie mein Catalyst Control Center. Die Afterburner haben doch einen unofficial overclocking modeo der sind die neuen bereits freigeschalten, dass die Übertakten bis überden Treiberstandard anbieten? Ich würde damit nur noch 20 MHz hherausholen, weil die Grafikkarte wahrscheinlich nicht mehr kann.
 
Also ich bin der Meinung solche uralten Grakas zu verwenden ist Quatsch.
Was macht man denn noch mit der alten Karte? Vielleicht paar Videos anschauen im Alltag?
Die IGPU des 13600K kann 4K Videos flüssig abspielen, weil diese über entsprechende Hardware Beschleunigung verfügt.
Sonst wenn man paar alte Games noch spielt die auf der HD7850 besser laufen, dann ist ja ok, aber wenn es nur um Deskop/Internet/Office/Videos geht,
dann reicht die IGPU vollkommen und spart noch Strom.
 
Ich würde damit nur noch 20 MHz hherausholen

Ich hoffe du hast jetzt keine schlaflosen Nächte weil du den Takt nicht noch ~2% höher einstellen kannst. 🤡

Hier gibt es ein Sapphire Trixx bei dem das Limit des Taktbereiches aufgehoben sein soll, vielleicht hilft dir das ja bei deinem Vorhaben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es noch ein nettes Video, ob du einen Hex Editor bediennen kannst, i don't know.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh