Ist der Standard Arcor WLAN Router zu gebrauchen ?

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo,

ich möchte mir gerne einen WLAN Router zulegen, da ich bald ein Netbook habe und nicht immer den großen Rechner laufen lassen will.
Bis jetzt habe ich eine Starterbox und ein SpeedModem 200 (beides von Arcor) und gehe via Netzwerkkabel ins Internet.

Arcor bietet mir nun den "Arcor-Easy Box A 300" an. Für immerhin 40 EUR.

Nun habe ich dazu eine Frage:
1.) Taugt das Teil etwas ? Hat jemand Erfahrungen damit ?
2.) Oder sollte ich eher zu einem Gerät von Fritz o.ä. greifen ?
3.) Wichtig sind mir WPA2-Verschlüsselung (sollten alle am Markt können) und, dass ich auch mit dem Router wie gewohnt Filesharing (hier habe ich schon viele Schauergeschichten von wegen "die Ports machen Probleme" gehört und habe daher vor 1 Jahr eher zum normalen DSL Modem gegriffen) betreiben kann (ohne irgendwelche LowIDs und ewiges Warten, bis der Download startet).
4.) Ich weiß nicht, ob die groß Strom verbrauchen, aber eine Schleuder sollte es natürlich auch nicht sein.
5.) Und wie siehts mit Funktionen aus ? Können da manche mehr als andere ?

Könnt ihr mir da weiterhelfen ?

Ciao The_Unknown
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lass den arcor-mist links liegen und kaufe dir lieber für ca. 5€ mehr das teil hier.
ist um längen besser und erfüllt alle deine anforderungen problemlos. kannst du sogar mit der entsprechenden firmware tunen. :)
 
das teil ist seit etlichen jahren auf dem markt und immer noch eines der besten (erprobten) wlan-router. filesharing ist damit ebenfalls kein problem! ;)
sogar die sendeleistung lässt sich erhöhen, sodass man in schlechteren ecken besseren empfang hat.
 
Naja, das Teil scheint ganz gut zu sein, aber es ist mir ein wenig teuer, muss ich sagen.

Man muss wissen, ich brauche wirklich nur ein absolutes Basic Teil. Die Distanzen, die zu überbrücken sind, sind übrigens auch relativ gering (nur das Wohnzimmer, also maximaler Abstand zum Router 10m). Allerdings sollte es aber schon was taugen und nicht immerzu irgendwelche Datenraten im Keller verursachen.
Gibts da eventuell noch was günstigeres ?
 
teuer? kostet gerade mal 5€ mehr als das arcor-teil! :hmm:
mit diesem teil wirst du datenraten-mäßig keine probleme bekommen. wie gesagt, ist seit jahren auf dem markt und wird immer noch empfohlen. ;)
 
Naja, ich finde aber auch 40 EUR schon viel, denn es gibt auch welche für 20 EUR, aber die kann man wahrscheinlich net nehmen, oder ?
zB. der hier

Und noch ne Frage hinterher:
Wie läuft eigentlich so ne Einrichtung eines solchen Routers softwareseitig ? Geht das automatisch ? Falls ja, sind die Settings dann OK oder sollte man das doch wieder selber machen ? Ich habe zur Zeit einfach sehr wenig Zeit und daher wäre eine eigenständige Einrichtung super.
 
aufgrund deiner anforderungen würde ich von diesem billigteil lieber die finger lassen! da ist sogar das arcor-teil um längen besser!
etwas hand anlegen muss man selber schon, z.b. die verschlüsselung aktivieren, das router-kennwort ändern, evtl. ports weiterleiten usw.
halt 'kleinkram'! ;)
 
aufgrund deiner anforderungen würde ich von diesem billigteil lieber die finger lassen! da ist sogar das arcor-teil um längen besser!
etwas hand anlegen muss man selber schon, z.b. die verschlüsselung aktivieren, das router-kennwort ändern, evtl. ports weiterleiten usw.
halt 'kleinkram'! ;)

Aha. Nur wo genau sind denn die Unterschiede zB. zwischen dem Arcor Teil und dem Billigteil ?
 
die genauen unterschiede kann ich dir auch nicht sagen. aber aus erfahrung weiss ich, daß die 'billig' wlan-router beim filesharing mit sicherheit probleme machen werden. fürs normale surfen reichen sie aber allemal.
du musst halt wissen, was du willst! keine bzw. so wenig probs beim filesharing wie möglich oder eben günstig! beides auf einmal wird schwierig werden. ;)
 
OK. Dann werde ich wahrscheinlich zu dem Teil greifen, dass du mir empfohlen hast. Ist zwar etwas teurer, aber was solls. Kauft man ja auch nicht so oft.
 
Eine Frage ist mir noch zu dem von dir gezeigten WLAN Router gekommen.
Ich habe von derselben Firma noch ein Gerät gefunden, dass etwas günstiger ist. Nur erkenne ich keinen Unterschied zwischen den beiden (außer, dass der billige besser aussieht aber eine Antenne weniger hat).

Was meinst du/meint ihr dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
mom! der von mir empfohlene wlan-router hat auch kein dsl-modem integriert. davon war ja auch nicht die rede.
ohne dsl-modem wirst du probleme bekommen! aber du bekommst doch von arcor sowieso ein speed-modem zu geschickt.
du musst die starterbox an die t-dose (ohne splitter) anschliessen, daran das dsl-modem und daran den wlan-router!
 
Ach soooo. OK.
Also ich habe folgende Anordnung:
Telefon-Dose------Starterbox------Arcor DSL Speed Modem 200------LAN-Kabel--------PC

Da der Splitter wohl schon in der Starterbox integriert.

Also kommt der zukünftige Router noch an das Speed Modem dran, ok. Sollte nicht das Problem sein, oder ?

Bleibt nur noch die Frage, ob der wirklich günstige Buffalo auch die Sache mit dem Filesharing hinkriegt.
 
jepp, so wie du es vorhast, stimmt es! :)
zu buffalo kann ich nichts sagen! wie gesagt, beim filesharing wirst du mit dem linksys-teil 100pro glücklich werden. auch wie bereits erwähnt, ist das gerät seit ein paar jahren auf dem markt und wird immer noch oft gekauft.
einen wlan-router kauft man auch nicht immer wieder, sondern theoretisch eigentlich alle paar jahre einmal. ;)
 
ach so :d
Aber vor einem Schnellschuss warte ich lieber Botcruscher's Antwort ab, ob das Buffalo Teil auch Filesharing hinbekommt, denn es wäre sehr günstig, könnte ich es doch sogar bei M&M Computer in Dresden abholen :)
 
Der buffalo hat einen besseren Prozi als der WRT und unterstützt auch Tomato und DD-WRT. Das macht ihn für P2P etwas besser.
 
Das hört sich ja super an.
Aber, ähm, Verzeihung, was genau sind Tomato und DD-WRT ?
 
Also eine Firmware sozusagen ?
Falls ja, läuft das Teil auch mit der vorinstallierten Firmware ordentlich (auch Filesharing) ? Ich habe im Moment halt keine Zeit für große Konfigurationsaktionen (Prüfungen).
 
Und eine Frage vor dem Kauf noch:

Der Buffalo unterstützt ja 125Mbit WLAN 802.11g. Ich habe aber nur eine 54Mbps WLAN Karte im Rechner. Passt das zusammen ? In einem Test habe ich nämlich folgendes gelesen:
Bad Points: 125* High Speed Mode requires specific wireless adapters
 
ist wie bei den ram's, wo der langsamere den ton angibt. du kannst natürlich deine wlan-karte nutzen. :)
 
OK soweit. Aber was ist dann dieser High Speed Mode ? Kannst du dir darunter was vorstellen ?
 
Hi, ich hab heute von nem Kumpel den Arcor DSL Wlan Mode 200 bekommen.
HAtte vorher eins von Thomson ohne WLAN. Das Problem ist das ich oft keine Verbindung ins Internet habe obwohl die LED Orange leuchtet. Das dauert dann 2 Minuten und schwups gehts wieder. Er disconnectet auch nicht. Als wenn er kein Bock hat micht ins Internet zu lassen. :grrr:
Firmware ist die neuste drauf. Der Internet Anschluss ist nicht vor Arcor. Lässt s ich das Problem beheben oder sollte ich mir gleich nen neuen Router kaufen?

Edit:
Ich habe mal die im Router ne Seite anpingen lassen und das ging komischer weise. Als wenn er mich irgendwie blockt. Diese "ausfälle" habe ich auch regelmäßig. Ich bin per Lan am Router angeschlossen und hatte ihn Resetet als ich ihn bekommen habe.

Edit2:
Kann es daran liegen das bei meinem Provider eingestellt ist das ich mich mit der maximal Möglichen Bandbreite verbinden soll? Bei meinem alten Router hat er sich ja synchronisiert und gut war. Wenn ich hier in die Statistiken schaue ändern sich die Downstream rate auch ab und an mal. Wenns daran liegt kann man das irgendwie deaktivieren das er ständigt die Leitung checkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh