Ist das Netzteil gut???

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das OCZ ist gut, aber lautstärke technisch für ihn wohl eher eine zumutung.

Ich hab das 450W Colorline übrigens selber, hat 3 STufen zum regeln und ist bei Mittel und auch Low nicht wahrzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
480W mit aktueller Hardware???????????

Das ist ja eine Geldverschwendung... ich empfehle dir mal die Seite www.meisterkuehler.de, da kannst du die Leistungsaufnahme deines Rechners oder eines Highendrechners berechnen.

Mit einem FX-53, 2GB-RAM, 6800Ultra, 3x HDD, Audigy2 ZS, TV-Karte und DVD-Brenner kommst du nicht mal auf 300W (Quelle PCGH - aber das kannst du dort auch berechnen). Für einen Pressi mit SLi werden dann sicherlich 400W gebraucht werden, aber 480W braucht man nicht... ein gutes Marken-NT kann auch die Leistung zur Verfügung stellen, mit der es beworben wird. ;) Schaden können ein paar mehr Watt, bei absoluten Highendsystemen dann allerdings nicht - nur meist nicht zwingend notwendig.

Außerdem stecken in einem Silentsystem nicht die größten Stromfresser, da diese ohne WaKü wohl kaum leise zu kühlen sind.

@ Topic

Wenn dein System wirklich sehr sehr leise ist, dann hört man ein BeQuiet NT noch heraus. Außerdem sind BeQuiet üble Heizer! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer erzählt denn eigentlich immer diesen Blödsinn, daß man unbedingt Netzteile jenseits der 400 Watt braucht? Ich hab in meinem System, das jetzt auch nicht grad mager ausgestattet ist, ein 380W-Netzteil von Tagan und das genügt absolut.
 
McBech schrieb:
Wer erzählt denn eigentlich immer diesen Blödsinn, daß man unbedingt Netzteile jenseits der 400 Watt braucht? Ich hab in meinem System, das jetzt auch nicht grad mager ausgestattet ist, ein 380W-Netzteil von Tagan und das genügt absolut.

na das is doch logisch! wenn man sich n billig-NT holt, was nen miesen wirkungsgrad hat, dann sind die dort propagierten 350 oder 400W zu wenig, da muss man sich quasi n 500er oder gar 500er holen, damit man auf die leistungsfähigkeit kommt, die man braucht


btw: wenn du n NF7, nen dick-OCed XPM und ne Vmodded FX5900 hast, läuft auch n 380er an der kotzgrenze :(
 
McBech schrieb:
Wer erzählt denn eigentlich immer diesen Blödsinn, daß man unbedingt Netzteile jenseits der 400 Watt braucht? Ich hab in meinem System, das jetzt auch nicht grad mager ausgestattet ist, ein 380W-Netzteil von Tagan und das genügt absolut.
für dein system ist das ja auch vollkommen ausreichend, nur bedenke ein netzteil darf nur zu maximal 80% belastet werden, weil es da die stabilsten spannungen at.
also wenn du 300 watt verbrauch hast brauchst du 375 watt netzteil.
darum sollte man einen verbrauch ausrechen, weil das netzteil immer zwichen 60-80% liegen sollte um stabile spannungen zu garantieren.

jockel welches hast du denn bei deinem ein lüfter pc drin?


mfg
werner
 
IVI schrieb:
na das is doch logisch! wenn man sich n billig-NT holt, was nen miesen wirkungsgrad hat, dann sind die dort propagierten 350 oder 400W zu wenig, da muss man sich quasi n 500er oder gar 500er holen, damit man auf die leistungsfähigkeit kommt, die man braucht


btw: wenn du n NF7, nen dick-OCed XPM und ne Vmodded FX5900 hast, läuft auch n 380er an der kotzgrenze :(
nein nicht ganz, die schaffen die 80% leistungsgrenze nicht. also gehst man bei noname netzteil immer von 60-70% auslastung aus zur sicherheit. also wenn man 300 watt verbrauch hat dann braucht man schon ein 500 watt noname netzteil. aber sonst nicht, und ein xp-m verbraucht 35 watt. und sein 380 watt läuft nicht an der kotzgrenze.
 
Rechnet doch mal mit dem Meisterkühler Rechner was ein Sys wirklich braucht...
Da werden vielen die Ohren schlackern wie wenig W das im Endeffekt wirklich sind...

Selbst dick OCed...

lg
toao2001
 
IVI schrieb:
na das is doch logisch! wenn man sich n billig-NT holt, was nen miesen wirkungsgrad hat, dann sind die dort propagierten 350 oder 400W zu wenig, da muss man sich quasi n 500er oder gar 500er holen, damit man auf die leistungsfähigkeit kommt, die man braucht


btw: wenn du n NF7, nen dick-OCed XPM und ne Vmodded FX5900 hast, läuft auch n 380er an der kotzgrenze :(
Es ging hier bei der Frage aber nicht um ein Billignetzteil, sondern um eins von Be-Quiet. Laut dem Rechner bei Meisterkühler braucht mein Rechner so um die 265Watt (Prozzi 85W). Ich denke mal da ist ein 380Watt Netzteil noch lange nicht an der "Kotzgrenze".
 
380W sind wirklich noch lange nicht an der Kotzgrenze... aber man kann sich ja auch bei Conrad mal umschauen und sich was hübsches bestellen und dann mal messen, wie viel Strom der eigenen PC überhaupt zieht. Falls es doch zu Problemen kommen sollte, dann kann man mal wieder von überzogenen Herstellerangaben ausgehen - aber dafür gibt es ja viele Tests (u.a. bei p3d)...

@ flyingjoker

Ich habe übrigens ein ETASIS EFN-300 (Passiv) drin. Das hat NUR 300W und ich habe selbst beim OC von CPU und GPU (hatte mal ein 1,4V Bios drauf, mit 92mm Turbolüfter drauf und offenem Gehäuse) keine Probleme damit. Selbst in der PCGH hat es ein 300W System (oben schon erwähnt) stabil mit Strom versorgt, während andere NTs in die Knie gingen. (z.B. ichbinleise Fortron 350W und AcMax 520W)
 
Jockel hat da total recht, mein System aus der SIG ist fast 3 Monate mit einem CWT 300W gelaufen - ohne JEGLICGE Probleme.

@jockel: Ich bin auf der Suche nach einem Passiv NT für mein System hab auch schon viel von dir gelesen....aber wircklich JEDES NT hat anscheind nen riesen Probölem und ich glaube in meinem Tower mit Wakü überm NT klappt das net ganz oder was meinst du ?
 
Hast du ein paar Pics? Eventuell wäre es gar nicht mal so schlecht, wenn die Lüfter auf dem Radi (denke mal du hast einen aktiven Radi, weil du geschrieben hast - über dem NT) die warme Luft aus dem Gehäuse saugen. Da besteht dann erst gar nicht die Gefahr, dass das NT eventuell zu warm wird. Aber das Etasis wird ja selbst bei mir gerade mal handwarm... Also ich wüsste jetzt nicht wieso es bei dir nicht auch mit einem passiven NT gehen sollte.
 
Hi !

Pics kann ich dir grade net anbieten :-(
Ist ein Grosser CS901. und ja Radi ist wie du vermutet hast aktiv nach drausen blasend.....allerdings ist es nur ein Dual schneidet ca. die Hälfte von meinem NT.
Ich hab aus 2 Gründe Angst:
Mein Gehäuse ist seh sehr warm, everest sagt im schnit 45°.....
Und ich will halt net das es Peng macht - und ich hoff mal die 300W reichen weil ist ja scho ne Menge drinne.....
Aber sonst gibts wohl keine passiv alternativen, oder weisst was ausser das Etasis ?
 
Ne sicher net das hat sowas von beschissene User Meinungen bekommen das ist nimmer schön, das funktioniert maximal bei jedem 2ten....
 
Das Elan wurde bei pc-cooling sogar aus dem Sortiment geschmissen... aber schau mal hier:

http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=8818&view=findpost&p=112028

Also die 300W vom Etasis sollten eigentlich reichen. mb2000 hat das Teil auch in Verbindung mit einer 6800GT und WaKü. Mit anderen passiven Netzteilen hab ich leider keine Erfahrungen gemacht, aber ich denke das Antec Phantom mit 350W ist noch gut. Kostet aber gleich mal 40 bis 50€ mehr...

http://www.geizhals.at/deutschland/a125171.html
 
ich sehe, manche gehen von falschen vorstellungen aus und können nicht lesen.
ich schrieb "NF7, nen dick-OCed XPM" und NICHT standard-XPM!
ich schrieb zudem auch "...NF7..." und "...Vmodded FX5900...". falls euch das nix sagt, dann fragt nach und plappert net rum! das NF7 isn 12V-killer, in kombi mit ner Vmodded FX5900 (die hungrigste karte überhaupt) kommen auch gute NTs (wie z.B. mein 420er chiefi) an die kotzgrenze. dies gilt auch für ein 380er tagan oder 400er be-quiet. ich schreibe dass nicht aus spaß, sondern weil ich es selbst erleben musste.
und wer denkt, ein billig-NT hätte nen wirkungsgrad von 60-70%, is schlicht falsch informiert. 50 bis 55 sind drin, mehr net.
 
Bei den 50 bis 55% geh ich mit, da gerade Tagan und BeQuiet auch nicht gerade mit einem Traumwirkungsgrad glänzen...

Die Netzteile kommen aber nicht an die Kotzgrenze, weil das System so viel Watt benötigt, sondern weil die von dir genannte 12V Leitung extrem belastet wird. Da dürfte ein NT mit ATX 2.0 und zwei starken Leitungen notwendig sein (oder halt ein ATX 1.3 mit einer starken Leitung), allerdings zieht das System immer noch keine 400W... die 3,3V und 5V Leitung werden ja "geschont" im Vergleich zur 12V Leitung.
 
dsa ist haarsplaterei jockel, trotzdem braucht mand ann ein nt mit nominell höherer leistung um das system zu betreiben.
 
IVI schrieb:
ich sehe, manche gehen von falschen vorstellungen aus und können nicht lesen.
ich schrieb "NF7, nen dick-OCed XPM" und NICHT standard-XPM!
ich schrieb zudem auch "...NF7..." und "...Vmodded FX5900...". falls euch das nix sagt, dann fragt nach und plappert net rum! das NF7 isn 12V-killer, in kombi mit ner Vmodded FX5900 (die hungrigste karte überhaupt) kommen auch gute NTs (wie z.B. mein 420er chiefi) an die kotzgrenze. dies gilt auch für ein 380er tagan oder 400er be-quiet. ich schreibe dass nicht aus spaß, sondern weil ich es selbst erleben musste.
Hast du dir überhaupt mal die Mühe gemacht mein System anzuschauen? Zufälligerweise hab ich das NF7-S und einen XP-M auf 2500Mhz bei 1,8V. Ich hab zwar ne 9800Pro und keine FX5900 dafür sollten 2 Sata-Platten, 2 optische Laufwerke und ne Wasserkühlung das Netzteil trotzdem ganz gut beanspruchen. Laut Everest liegt bei mir die 12V-Schiene ziemlich stabil bei 12,04V. Deshalb frage ich mich auch wer hier denn rumplappert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh