• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Irretiert über Windows 7 Aktivierung/Registrierung

Rally

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
2.427
Ort
Ruhrpott / Bodensee / Schwarzwald
Ich bin etwas irritiert was meien Win7 Home Premium Registrierung / Aktivierung angeht.

Zunächst: Habe einen PC mit Win7 HP laufen und alles ist registriert und aktiviert!

Derzeit baue ich mir einen neuen PC zusammen, der den oberen ablösen soll. Vor 4 Wochen begann ich mit dem Zusammenkaufen der teile ( u.a.div. Foren). Ich habe also Mainboard, CPU, RAM und eine HD und ein altes NT im offenen Aufbau zusammengeschraubt um die Sachen zu testen. habe auf die alte Platte mein Win7 aus dem oberen PC installiert und hatte ja die 30Tage zeit das zu aktivieren. Es gibt keine verbindung nach "draußen".

Irgendwann sind die 30 Tage abgelaufen, ich habe mir eine neue SSD gekauft und vorgestern auf die neue SSD wieder das o.g. Win7 installiert. Sofort als die Installation abgeschlossen war, sagte Win7 mir das die 30 tage abgelaufen sind... Wie geht das wenn keine verbindung nach aussen besteht und eine neue SSD verwendet wurde??

Warum hab ich keine weiteren 30Tg zeit und wie bitte merkt sich Win7 das, es ist doch ne neue HDD und es gibt keine Internetverbindung??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ne, die alte HDD ist abgeklemmt ....
 
Hi,
ja an das könnte es auch liegen.
Aber wozu brauchst du zum aktivieren Internet? Geht doch auch über das gute alte Telefon.
MS scheint in den letzten Tagen ein paar Probleme mit deren Aktivierungsservern zu haben.

Gruß
Alex
 
Darum geht es doch gar nicht.
Das kuriose ist, dass er nach einer Neuinstallation keine weiteren 30 Tage zum testen hat.
 
genau so ist es ...!
 
Die SSD war ja fabrikneu - da gab es nix zu löschen .. kan es ja nochmal machen .. aber wirkt etwas unsinnig.
 
Hast du nach der Installation evtl im Bios was geändert?
z.B. von IDE auf AHCI umgestellt oder so?

Manchmal kommt es vor, dass so eine Einstellung Windows als neue Hardware einstuft und des Wegen eine sofortige Aktivierung verlangt.

Kann sogar schon bei OC eines Prozessors passieren

Gruß
Alex
 
Ja, das war ein Phenom II X3 BE den ich als Vier-Kerner freigeschaltet und Oc`ed hatte. Vor der neuen Win-Installation habe ich nen BIOS-Reset gemacht ...

Also das lief so ab:

Vor 5 Wochen: eingebaut > Vierter kern war vom Vorbesitzer freigecshaltet und Übertaktet
> Win 7 installiert

> 30 Tage später: Nach Kühler Probs > BIOS REset
> als 3 Kerner Win 7 neu installiert > keine 30 tage mehr zeit für Aktivierung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo darum geht es nicht.
wurde doch hier schon geschrieben.
Darum geht es doch gar nicht.
Das kuriose ist, dass er nach einer Neuinstallation keine weiteren 30 Tage zum testen hat.

hast du wirklich keine andere Platte eingebaut? oder externe Platte, angeschlossen?
USB Stick auch nicht?
nicht das der Bootmanager oder auch die 100 MB Boot Partition da irgendwo drauf ist und irgendwelche daten dort gespeichert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es waren nur DVD + SSD sowie Maus und Tastatur angeschlossen.
 
HI,
das ist dann wirklich sehr seltsam.
Was ich mir noch vorstellen könnte, dass trotz deiner "neuen" SSD diese schon mal vom Hersteller / Händler verwendet wurde und bei SSD ist es nicht ganz so einfach, alle Daten sauber zu löschen.

Denn bei einer leeren HDD/SSD muss dir Windows die 30 Tage zeit geben. Ist mir noch nie vorgekommen, dass das nicht der Fall war, außer eben, wenn ich was an der Hardware oder im Bios geändert habe

Gruß
Alex
 
Das witzige ist ... ich habe jetzt Win 7 SP1 und das Winfuture-Update pack installiert, jetzt habe ich die vollen 30 tage wieder .... vielleicht lag es daran ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh