iPhone Air: Apples Premium-Smartphone ist nur 5,6 mm tief

Was ist das für Marketing Bullshit, 5,6 MM und dann einen Kamera Bump mit 9,xx mm.

Entweder es wird wo sonst auch immer die dickste Stelle verwendet, sonst kann man das Bullshitbingo auch gleich sein lassen.

Bei Zukünftigen Notebooks ragt aus der Front mit ein 1MM Alublech 1cm raus und das Notebook ist 1mm dünn und nicht 20mm weil 1cm ein Alu Blech rausragt?

So blöd ist doch nicht einmal CHAT GPT :ROFLMAO:

Ich sehe hier sehr viele Gemeinsamkeiten zu einem Film, ich weis nur nicht mehr wie dieser hieß da ging es um Menschen die sich vor Marketing gewäsch kaum noch merken konnten wie man simpleste Aufgaben selbst mit dem Hirn machen konnte, irgendwas mit Idioten war das...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Allein der Sockel der Kamera ist so dick, wie das Handy, und die Linse ist nochmal so dick.
Alles zusammen sind wir dann bei knapp 17mm...
Mein 15 Pro Max ist an der dicksten Stelle etwa 11-12mm dick, das Air wird sicher nicht auf einmal 5-6mm dicker werden als das...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich sehe hier sehr viele Gemeinsamkeiten zu einem Film, ich weis nur nicht mehr wie dieser hieß da ging es um Menschen die sich vor Marketing gewäsch kaum noch merken konnten wie man simpleste Aufgaben selbst mit dem Hirn machen konnte, irgendwas mit Idioten war das...
Idiocracy?
 
Ich bin seit dem iPhone 3GS Apple-Kunde und mag deren Produkte, aber gefühlt war das iPhone X die letzte „nennenswerte“ Innovation.
Da ist Samsung mutiger und bringt faltbare Telefone etc. heraus.
Sowas würde ich mir von Apple auch wünschen

Wenn ich mir so im Internet die Probleme mit besagten faltbaren Phones ansehe bin ich froh das Apple noch wartet um die Probleme auszumerzen.
 
Ich war nie ein Apple fan aber Jobs rotiert im moment gerade wohl im Grab in Schallgeschwindigkeit,
Jobs hatte immer eine klare Design Linie. Diese Kamera Balken und Bolzen usw. würde es unter Jobs bei Apple nicht geben.

Jobs war kein Innovator wie ihn Apfel Fans betiteln, ABER er hatte eine klare Design Linie.

Vom Design selbst TOP Geräte Iphone 4/s, 5, SE 2016 schöne Geräte,
heute laufen die Apfel Fans jeglichen Trend irgendwie nach hauptsache ich hab als Status einen Apfel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 15 Pro Max ist an der dicksten Stelle etwa 11-12mm dick, das Air wird sicher nicht auf einmal 5-6mm dicker werden als das...
Schau dir das Foto an. Wenn die Maße des Bodys stimmen, dann baut die Kamera knapp zweimal so stark auf - zusätzlich zu den 5,6mm.
 
wie war das mit OS Leopard? Sicherste Betriebssystem der Welt nur um dann nach Launch von tausenden Viren befallen zu sein. Aber hey: "It's not a failure, it's a feature".

Ja das Ökosystem ist verrückt gut in sich, aber schon mal versucht Bilder vom iPhone mittels Bluetooth zu versenden? Kommt vielleicht im OS 2050, -> Warum eigentlich auch, die ganze Welt nutzt ja nur Apple.
Einmal gestartet mit Apple und ein zweites Gerät, schon ist man in der Falle.

Und was ist am Apple OS besser als an Linux, auf dem das ganze doch basiert? Wenn, dann gleich zum "Hersteller".
Das ist so dumm, es bedarf keiner weiteren Antwort...
 
Mein 15 Pro Max ist an der dicksten Stelle etwa 11-12mm dick, das Air wird sicher nicht auf einmal 5-6mm dicker werden als das...
Laut Computer Bild soll das Air inkl. Kamera 11,3 mm dick sein. Klingt nachvollziehbar.
iPhone Air

EDIT
Und allgemein zum Air: Ich muss zugeben, dass auch bei mir der typische Reflex eingesetzt hat, den viele häufig bei Apple-Produkten haben: Es kommt etwas Neues und automatisch fällt der Blick auf mögliche Schwachstellen und Kritikpunkte und dann wird sich darauf konzentriert.
Jetzt gucken alle auf die Dicke des "Plateaus" und erwarten extreme Kompromisse und verbogene iPhones aufgrund des Formfaktors.
Ich habe mir gerade diese Interview-Runde angeschaut: We tried to break the iPhone Air und mit einer etwas offeneren/optimistischeren Perspektive gefällt mir das Air doch gar nicht so schlecht wie gedacht.
(Spoiler: Es ließ sich nicht verbiegen.)

Beim Design kann man sich auf den hervorstehenden Kamera-Bump (oder das Plateau) konzentrieren und sagen: "Alles Lüge - ist ja gar nicht so dünn." Oder man glaubt den ersten Hands Ons, die sagen, es fühle sich an, als ob man nur ein Display in der Hand halte. Und das war offenbar das Ziel.
Übrigens finde ich das Rückseitendesign gar nicht so viel anders als beim Pixel 9/10. Und da finden viele die "Pille" sehr gut.

Und bezüglich Kompromissen:
Stimmt, für den Formfaktor mussten Abstriche gemacht werden - deswegen ist es kein Pro-Modell. Aber wenn sie es tatsächlich durch einen effizienten Prozessor und die Entwicklung anderer sparsamer Komponenten geschafft haben, die Akkulaufzeit konkurrenzfähig zu machen, dann sehe ich gar nicht viele Kompromisse.
Mir persönlich sind Stereolautsprecher bei einem Smartphone nicht wichtig und dann bleibt eigentlich nur die Kamera als Fragezeichen. Wenn ich das richtig sehe, hat die Fusionkamera einen 2x Tele-Zoom, aber keinen Makromodus. Wer den nicht braucht, bekommt offenbar ein sehr leichtes Smartphone mit einem 6,5" Display, das vermutlich sehr gut in der Hand liegt. Die Frontkamera scheint die gleiche wie bei den anderen 17er-Modellen zu sein.

Ich werde heute sicher nicht auf den Bestellen-Button klicken. Aber auf den zweiten Blick finde ich das Air eigentlich das spannendste Gerät aus dem neuen Line Up. Mal abwarten, was die ersten Tests zur Akkulaufzeit und zur Kamera sagen. Und dann muss ich mal sehen, ob das Air wirklich Einschränkungen für mich bedeuten würde oder ob einfach nur Features weggelassen wurden, die ich bei meinem 15 Pro auch nie benutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja jetzt viel zu den doch-nicht-Nachteilen geschrieben. Aber was ist eigentlich der Vorteil?

Technische Machbarkeit - ja, geil (ehrlich). Aber ich dachte mir noch nie "mein iPhone 16 ist mir etwas zu dick". Aber bin natürlich trotzdem gespannt wie sich das Air in der Hand anfühlt.
 
Handlichkeit und geringeres Gewicht bei größerem Display könnte ein Vorteil sein. Ich würde eigentlich gern mal ein größeres Gerät als das 15 Pro nutzen, aber alles darüber fand ich bisher unhandlich. Auch das S25U oder P10P XL.

Ich habe wie gesagt bei mir selbst den Reflex bemerkt, erstmal die Nachteile beim neuen Modell zu sehen, anstatt neugierig auf die möglichen Vorteile zu sein. Und wenn ich mir die Kommentare hier und anderswo anschaue, geht’s vielen offenbar ähnlich. Dann wird erstmal auf die 15% des Gehäuses geschaut, die dicker sind. Nicht auf die schlanken 85%, die man bei der Nutzung in der Hand hält.
Dabei wurde z.B. das S25 Edge von vielen Testern gelobt - bis auf die Akkulaufzeit. Wenn Apple das Problem in den Griff bekommen hat, könnte das Air ein tolles Gerät werden - sofern man mit der Fusion-Kamera auskommt.
Ich werde mir jedenfalls erstmal Tests anschauen und es in die Hand nehmen. Danach kann ich es immer noch scheiße finden. 😄

Und wer mehr braucht findet alles im neuen Pro und in einem dickeren Gehäuse.
Oder man greift zum dickeren Standardmodell mit kleinerem Display und ein paar wenigen Abstrichen, dafür aber mit Weitwinkelkamera.
Letztendlich ist das Air nur eine weitere Option im Line Up und das ist grundsätzlich doch nicht verkehrt.

Und zu den Maßangaben: Nennen nicht alle Hersteller immer nur die Gehäusedicke ohne Kamera-Bump? Das muss man nicht gut finden, aber zur besseren Vergleichbarkeit macht es dann wieder Sinn, wenn Apple auch nur die Gehäusedicke nennt.
Ich wäre aber auch dafür, dass alle einfach zwei Werte angeben.
 
Messe ich mein Cabrio genauso, dann könnte ich im Parkhaus problemlos unter eine Schranke durchfahren. An der flachsten Stelle ist es etwas weniger als 1m hoch. Beim Scheibenrahmen, der nur einen kleinen Teil von der Gesamtlänge ausmacht etwas unter 1,4m. Aber die Höhe vom Scheibenrahmen muss ich ja nach Apfelmethode nicht berücksichtigen für solche Aktionen
 
Vielleicht irre ich mich, aber für mich sieht das nicht nach einer Apfelmethode, sondern nach einer herstellerübergreifenden Methode aus. Bisher hat’s nur niemanden gestört, weil selten mit der Dicke geworben wird.
Und ja, wenn man das Air unter einer Tür hindurchschieben möchte, reichen 5,x mm Abstand nicht aus.
Aber was sagt das über die Handlichkeit des Gerätes aus?
Und warum wurde diese Diskussion nicht beim S25 Edge geführt? Oder war der Aufschrei nur unhörbar leise, weil man bei Samsung nicht so viel Applaus fürs Draufhauen bekommt?

Naja, egal. Eigentlich wollte ich auch nur meinen ersten „Finde das Air völlig unnötig“-Impuls korrigieren. Ich warte mit meiner Einschätzung bis zum Release und dann mal sehen, wie sinnvoll oder unsinnig ich das Gerät finde.
 
Kennzeichne es bitte doch beim nächsten Mal die Ironie.

Keine Chance es mit den Händen zu brechen

 
In den ersten Tests kommt das Air ja ziemlich gut weg. Erstaunlicherweise wird auch der Akkulaufzeit gelobt. Nicht nur für ein so dünnes Smartphone, sondern auch im Vergleich zu anderen Geräten.
Trotzdem bleibt natürlich die Kameraeinschränkung. Makro und Zoom habe ich bei 15 Pro zwar so gut wie nie (sinnvoll) genutzt, aber es ist trotzdem nett, beides zu haben.

Ich hatte das Air vorhin im Media Markt kurz in der Hand, aber mit der besonders dicken und schweren Diebstahlsicherung lassen sich der Formfaktor und das Gewicht natürlich nur schwer beurteilen. Ich finde aber, dass es besser in der Hand liegt als das scharfkantigere Samsung Edge.
Und die Größe des Displays gefällt mir sehr gut.
 
Bin vom 15 Pro auch aufs Air. Ungewohnt aber angenehm. Bin auf die Akkulaufzeit gespannt. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat das Air in etwa die Kapazität des 15 Pro. Das reicht mir, wenn der neue Chip effizienter ist.
 
Und, wie ist so der erste Eindruck? Hast du das Gefühl, irgendwas zugunsten der dünneren Form aufgeben zu haben? Beim Zoom ist es ja nur ein Rückschritt von 3- auf 2-fach. Nahaufnahmen oder Makromodus sind vermutlich nicht so gut. Macht sich der fehlende Lidar-Scanner bei Portraits negativ bemerkbar?
Sonst irgendwelche Abstriche? Oder Vorteile - abgesehen vom Formfaktor?

Zum Akku habe ich heute einen Test von iknowreview gesehen und der gilt ja nun nicht unbedingt als iPhone-Schönredner. Trotzdem war er von der Akkulaufzeit positiv überrascht und bei ihm hielt das Air im Alltag sogar länger durch als das 17 Pro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh