• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

IoPageLockLimit Eintrag für 4gb?...

Hamburger Jung

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
5.498
Moin, http://www.windows-tweaks.info/html/iopage.html


Nun ich hab XP 32bit und 4gb Arbeitsspeicher installiert, nun welchen Eintrag soll ich da eingeben im Regeintrag? 3,5gb(=917504) oder 4gb(=1 048 576)

Also 3,5gb ist doch das eigentlich maximale Verwendbare von einem 32bit OS, nun soll ich da 3,5gb oder 4gb eintippen?



Vielleicht könnt ihr da weiterhelfen... :wink::hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat so einiges gebracht meiner Meinung nach im FS9, als ich das ganze von default auf 2gb damals eingestellt hab. Dann kam jetzt vor kurzem 4gb rein...


Wieso sollte es nichts bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 3,5gb ist doch das eigentlich maximale Verwendbare von einem 32bit OS

Nein.
Das maximal verwendbare bei einem 32bit OS ist 4 GB abzüglich des Speichers, den die Hardware benötigt, denn auch deren Speicher muß adressiert werden können.
Es können daher je nach Hardwareausbau auch mehr als 3,5 GB sein, die Windows zur Verfügung stehen.
 
Gibt es dann, überhaupt Tweaks für die Registry bzgl. Arbeitsspeicher?!
 
Nein, nichts was dir auffallen würde. Der wichtigste "Tweak", das Cachen von Daten im nicht genutzten Speicherbereich, ist standardmäßig aktiviert.
 
Hmm, schade :( Danke für die Aufklärung, naja ich hatte Hoffnung, was aus XP rauszukitzeln :(


btw bevor ich was neues starte. Welches ist die beste Defragmentierungsmethode mit O&O Defrag für die Systempartition(Nur XP/OS drauf) und für die Spielepartition? Complete/Acces für System und Complete/Name für Spiele?
 
Das ist ziemlich egal, weil die Zugriffszeit sich nicht signifikant ändern wird. Bei der Access Time Methode werden die Dateien nach Zeit des letzten Zugriffs neu angeordnet. Dadurch kann sich prinzipiell eine minimal geringere mittlere Zugriffszeit ergeben, aber imo steht das in keiner Relation zu der Zeit die das Defragmentieren in diesem Modus dauert, weil dabei ALLE Dateien neu angeordnet werden. Es also damit zu rechnen, dass jede Datei mindestens einmal gelesen und geschrieben wird. Die Name-Methode ergibt überhaupt keinen Sinn und ist daher Zeitverschwendung. Ich würde einfach die Space-Methode nehmen. Dabei werden alle Dateien physikalisch so dicht wie möglich auf einen Bereich der Platte konzentriert und damit der Weg für den Kopf im mittel so gering wie möglich gehalten. Außerdem gehts schneller, weil nicht nicht alle Dateien angefasst, sondern die Lücken zwischen verschiedenen Dateien gefüllt werden. Da die Space-Methode auch einiges an Zeit frisst, reicht es zwischendurch ab und zu mal die Stealth Defragmentierung zu starten, die sich nicht um die Position kümmert, sondern nur versucht, alle fragmentierten Dateien auf einen geeigneten zusammenhängenden Speicherbereich umzulagern, nicht fragmentierte Dateien aber in Ruhe lässt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh