Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.02.2005
- Beiträge
- 24.202
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800x3D
- Mainboard
- ASUS ProArt B550 Creator
- Kühler
- WC HK 4.0 pro + 2xD5 + 2xMoRa360
- Speicher
- HyperX 64GB DDR4-3466 (KHX3466C16D4/16GX)
- Grafikprozessor
- XFX RX9070XT Mercury OC @Alphacool CORE
- Display
- GIGABYTE M34WQ 34" 21:9
- SSD
- 3x 2 TB NVMe SSDs
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Z
- Gehäuse
- Phanteks Evolv
- Netzteil
- Seasonic PRIME Ultra Titanium 1000W
- Keyboard
- Keychron K8 pro
- Mouse
- VXE MAD R major
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Sonstiges
- Team Fuji
- Internet
- ▼1000 Mbit/ ▲50Mbit/s
Hallo,
in diesem Thread soll über die neue Art der Chipkühlung per Ionenwind diskutiert werden.
Für die Übersetzung zitiere ich einfach mal die PCGHW:
Weitere Quellen / Literatur / Artikel:
- "Effiziente Chip-Kühlung mit Ionenstrom" - www.heise.de
- "Ionisierte Luftmolekühle sollen helfen effizienter zu Kühlen " - www.hardtecs4u.com
- klick
- "Tiny wind engines cool computers" - news.bbc.co.uk/
- "New technology has dramatic chip-cooling potential for future computers" - www.purdue.edu
- "Computer fans could get some relief from charged particles that create a cooling breeze." - www.technologyreview.com
- "Ionic Wind Engines Cool Chips" - www.linuxelectrons.com
- "Tiny ionic wind engines to cool computers?" - www.silentpcreview.com
in diesem Thread soll über die neue Art der Chipkühlung per Ionenwind diskutiert werden.
Für die Übersetzung zitiere ich einfach mal die PCGHW:
Quelle: http://www.pcgameshardware.de/?article_id=609898Die Technik
Das experimentelle Versuchsmodell arbeitet mit einen Gerät, dass über dem Lüfter die Luft ionisiert. Dies geschieht per Anode und Kathode. Auf dem Weg von Anode zur Kathode kommen die Elektronen mit den Luftmolekülen in Kontakt und erzeugen so positiv geladene Ionen. Dadurch wird der Luftstrom enorm verbessert, so die Forscher. Die Temperatur der Chipoberfläche konnte mit diesem System von 60 Grad Celsius auf 35 Grad Celsius gesenkt werden.
Die Möglichkeiten
Wenn die neue Technik mit konventionellen Belüftungsmethoden verwendet wird lässt sich bereits eine gute Steigerung erreichen, so die Forscher. Damit ließen sich Laptops dünner und leichter entwerfen und Desktop-Systeme könnten noch besser und leiser gekühlt werden. Auch ein Einsatz in Mobiltelefonen ist denkbar.
Weitere Quellen / Literatur / Artikel:
- "Effiziente Chip-Kühlung mit Ionenstrom" - www.heise.de
- "Ionisierte Luftmolekühle sollen helfen effizienter zu Kühlen " - www.hardtecs4u.com
- klick
- "Tiny wind engines cool computers" - news.bbc.co.uk/
- "New technology has dramatic chip-cooling potential for future computers" - www.purdue.edu
- "Computer fans could get some relief from charged particles that create a cooling breeze." - www.technologyreview.com
- "Ionic Wind Engines Cool Chips" - www.linuxelectrons.com
- "Tiny ionic wind engines to cool computers?" - www.silentpcreview.com
Zuletzt bearbeitet: