ION Atom Boards: Auslesen der Lüfter Drehzahlen möglich ?

wort4712

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2009
Beiträge
6
Ort
München
Hallo,

kennt jemand eine Möglichkeit die Lüfter Drehzahlen von ION Atom Boards auszulesen ?

Ich hatte ein POV ION 330-1 und bin jetzt gewechselt zu ASROCK A330ION (m.E. das deutlich bessere Board). Bei beiden kann ich aber die Lüfter Drehzahlen nicht auslesen (Temperaturen gehen).

Ich habe es mit Everest Ultimate und Speedfan (jeweils die aktuellste Ddownloadbare Version) versucht.
Speedfan zeigt fast nix an (nur die SMART Daten), Everst alle Temperaturen und auch GPU Auslastung usw., aber keine Drehzahlen.

Im Bios sind beim ASROCK Board aber die Drehzahlen aller drei Lüfter (CPU + zwei Gehäuselüfter) zu sehen.

Hat jemand einen Tip ?

Danke
Wolfgang

PS.: installiert ist das aktuellste Chipsatz Driver Bundle von NVIDIA (plus aktuellster Grafikkartentreiber und Sound) sowie alle Updates von Win 7-64 Ultimate die es über Windows/Microsoft Update gibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für ein Super I/O Chip ist den auf dem Board verbaut?

Das müsste der grosse zwischen den Ports und der CPU sein, der mit "NUVOTON" beschriftet ist. Ich kann die genaue Typ-Nummer leider von Screehnshots nicht lesen. Wenn du die genau Bezichnung lesen kannst und es ein Datenblatt dazu gibt, könnte man Support dafür vielleicht im Open Hardware Monitor einbauen.

Edit: Es ist möglicherweise ein Nuvoton NCT6775F (allerdings kann ich da auch falsch liegen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !!

Versuchs mal mit dem Nvidis systemtools - könnte klappen wobei ichs eher für nebensächlich halte da die bords nicht sehr warm werden 12er luffi@5V und alles ist mehr als ausreichend Kühl !!

greets
 
Also, es ist ein Nuvoton NCT6775F verbaut ...

Die NVIDIA System Tools habe ich mal installiert.

Der System Monitor lässt sich zwar starten (landet im Tray), aber wenn man ihn dann öffnen will gibt eine Fehlermeldung ("GPU does not support required OpenGL functionality"). Na ja ...

Ich mach mal eine Anfrage bei Lavalys (Everest) auf ... mal sehen was die sagen ...

Schöne Grüße
Wolfgang
 
Mit dem ASRock OC Tuner ist das problemlos möglich inkl. Drehzahlsteuerung
 
Ja, klappt ... Auf die naheliegensten Dinge kommt man offenbar immer zuletzt. Da ich mit Overclocking nix am Hut habe hätte ich den vermutlich nie probiert.

Was noch ganz lustig ist: wenn man den OC Tuner gestartet hat, dann zeigt Everest plötzlich mehr Sensor Daten an, wobei die zumindest manchmal nicht stimmen (u.a. ist eine Lüfterdrehzahl dazu gekommen, er glaubt die vom Power Supply und die dreht angeblich über 9000 Umdrehungen) ...

Danke
Wolfgang
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh