Ich habe seit etwa 3 Monaten ein eigenartiges Problem, ich schalte meinen Rechner ein noch während des Post-Screens schaltet er sich ab und danach wieder ein.
Meistens Startet der Rechner nun normal und ist Betriebsfähig. Auch jeglichen Belastungstestes hält er stand.
Es ist aber auch schon passiert das er den „sozusagen bekannten an aus Bug hat“ 2xAus danach ist er gestartet.
Zweimal durfte ich feststellen das das Gerät normal bootete und in der Windowsoberfläche mitten in Betrieb sich abschaltete und Neustartete.
Es werden keine Minibumps gespeichert, weiter´s keine BSOD `s die Zuverlässigkeitsüberwachung nimmt das auch nicht wahr.
Folgende Sachen hab ich versucht:
Speicher testen
Hierbei Intresannt der PC startete gleich bei Memtest 86+ neu, dachte bereits den Schuldigen gefunden zu haben doch der Test lief danach 5mal
durch ohne Fehler.
PS: Sollte ich auf das neue Beta BIOS Updaten F7e ??
VCore erhöt:
Jemand sprach von sowas wie „Elektromagnation“ oder ,so die Leiterbahnen sollen sich bei übertaktung „abnutzen“, Ich habe die Vcore auf 1.2875V erhöht keine Abhilfe !
Netzteil getauscht:
Von einen Hiper 580W auf ein Bequiet 350W ACHTUNG, hierbei wurde die 4te Platte nicht angesteckt und die Grafikkarte ATI 4870 gegen eine ATI X300 ersetzt was reichen sollte, CPU blieb weiterhin übertaktet.
Als ich das Netzteil tauschte liefs 6Tage gut wobei ich leider keine genaue Vorstellung mehr habe wie oft es mit den alten NT passierte, ich denke so alle 3Tage.
Der Rechner schaltete sich am morgen 6:50(Raumtemp ca. 28C° oder mehr) sich während des Postscreens ab und startete neu. Zu Mittag 13h keine Probleme.
BIOS F7D Intel Q6600 @ 3GHZ Strap A2.50 / DDR II 833 / VID 1.2750 /
Der Rechner lief bestens mit BIOS F7D der frühere AN-AUS Bug und andauernde Reset der Einstellungen wurde mit dieser Version behoben! Der Rechner lief gut 3Monate wunderbar…
Speicher siehe Bild(entweder flasches SPD oder beschiss) Identische Module laut Bezeichnung
Ich möchte mir hier ganz besonders an Leute wenden die evtl. genau das gleiche Problem hatten, so komme ich den Fehler am ehersten auf die Schliche…
Meistens Startet der Rechner nun normal und ist Betriebsfähig. Auch jeglichen Belastungstestes hält er stand.
Es ist aber auch schon passiert das er den „sozusagen bekannten an aus Bug hat“ 2xAus danach ist er gestartet.
Zweimal durfte ich feststellen das das Gerät normal bootete und in der Windowsoberfläche mitten in Betrieb sich abschaltete und Neustartete.
Es werden keine Minibumps gespeichert, weiter´s keine BSOD `s die Zuverlässigkeitsüberwachung nimmt das auch nicht wahr.
Folgende Sachen hab ich versucht:
Speicher testen
Hierbei Intresannt der PC startete gleich bei Memtest 86+ neu, dachte bereits den Schuldigen gefunden zu haben doch der Test lief danach 5mal
durch ohne Fehler.
PS: Sollte ich auf das neue Beta BIOS Updaten F7e ??
VCore erhöt:
Jemand sprach von sowas wie „Elektromagnation“ oder ,so die Leiterbahnen sollen sich bei übertaktung „abnutzen“, Ich habe die Vcore auf 1.2875V erhöht keine Abhilfe !
Netzteil getauscht:
Von einen Hiper 580W auf ein Bequiet 350W ACHTUNG, hierbei wurde die 4te Platte nicht angesteckt und die Grafikkarte ATI 4870 gegen eine ATI X300 ersetzt was reichen sollte, CPU blieb weiterhin übertaktet.
Als ich das Netzteil tauschte liefs 6Tage gut wobei ich leider keine genaue Vorstellung mehr habe wie oft es mit den alten NT passierte, ich denke so alle 3Tage.
Der Rechner schaltete sich am morgen 6:50(Raumtemp ca. 28C° oder mehr) sich während des Postscreens ab und startete neu. Zu Mittag 13h keine Probleme.
BIOS F7D Intel Q6600 @ 3GHZ Strap A2.50 / DDR II 833 / VID 1.2750 /
Der Rechner lief bestens mit BIOS F7D der frühere AN-AUS Bug und andauernde Reset der Einstellungen wurde mit dieser Version behoben! Der Rechner lief gut 3Monate wunderbar…
Speicher siehe Bild(entweder flasches SPD oder beschiss) Identische Module laut Bezeichnung

Ich möchte mir hier ganz besonders an Leute wenden die evtl. genau das gleiche Problem hatten, so komme ich den Fehler am ehersten auf die Schliche…
Zuletzt bearbeitet: