Investitionen: Intel offenbar auch mit Apple in Gesprächen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.759
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Manchmal geht es auch nur um eine Investition, als damals Steve Jobs Apple retten sollte/musste,

haben die auch Gespräche mit Bill Gates geführt, was in einer Investition seitens Microsoft im Auftrage von Bill Gates führte.

So wurde 1997 Apple gerettet, so etwas Ähnliches dürfe INTEL auch vorhaben.
 
  • Danke
Reaktionen: Don
Beim politischen Hintergrundrauschen und mit so vollen Taschen würde es in meinen Augen jedenfalls Sinn machen abzuklären was wie und wo geht und eventuell sogar eine Eigenmarke in Kleinserie für "Patrioten" rauszubringen. Die könnte ja dann "100%" amerikanisch sein.
 
Die Orange hat doch schon alles verkauft, warum nicht auch einen Core iTrump?
 
Der Orange könnte da sehr wohl dahinter stecken, denn auch TSMC nun eine Fab in den USA hat, so bleibt der modernste Node immer in Taiwan und wo passiert das Packaging? Die Alternative bei Intel fertigen zu lassen, könnte daher durchaus interessant sein und der Orange hat ja nun schon 10% an Intel übernommen und dürfte entsprechend Druck machen, dass deren Foundry nun auch Kunden bekommt. Wer Ausnahmen für Zölle haben will, muss dann eben auch Aufträge an Intel geben.
 
Manchmal geht es auch nur um eine Investition, als damals Steve Jobs Apple retten sollte/musste,

haben die auch Gespräche mit Bill Gates geführt, was in einer Investition seitens Microsoft im Auftrage von Bill Gates führte.

So wurde 1997 Apple gerettet, so etwas Ähnliches dürfe INTEL auch vorhaben.
MS erwarb stimmrechtlose Aktien für 150 Mio.$. Eine Petitesse.
 
MS erwarb stimmrechtlose Aktien für 150 Mio.$. Eine Petitesse.
"Im Jahr 1997 war Apple kurz vor dem Bankrott und erzielte einen Verlust von einer Milliarde Dollar bei einem Umsatz von 7,1 Milliarden Dollar, was einer negativen Bewertung entsprach. Der Wert der Apple-Aktie betrug am 4. Februar 1997 umgerechnet 0,137277 US-Dollar, und das Unternehmen befand sich in einer kritischen Phase, bevor Steve Jobs zurückkehrte und Microsoft investierte, was eine Trendwende einleitete."

Quelle: Google KI/AI
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh