• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Internetverbindung im 2. OG verbessern (Router steht im EG)

cerubis

Moderatorin Frauenbeauftragte
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2007
Beiträge
12.291
Ort
Bavaria
Hallo,

Ich teile mir mit einem Nachbarn das Internet. Der Router (Alice IAD 3231) steht bei mir im Erdgeschoss, der Mitnutzer ist im 2. OG direkt über mir. Allerdings hat er sehr starke Signalschwankungen bis hin zu gefühlter "Edge" Geschwindigkeit und kompletten Abbrüchen. Er nutzt ein HP Notebook mit integriertem WLAN. Das Internet hier liefert maximal DSL11000, recht viel mehr muss das WLAN also nicht schaffen.

Mir wurde erklärt ein Repeater würde nur etwas bringen, wenn man ihn im 1. Stock aufstellt. Das ist aber nicht möglich (sind ja völlig fremde Parteien hier im Haus).

Der Router läuft mit Kanal 1 und nutzt keinen Mischsignalmodus.

Gibt es für meinen Router vielleicht eine aktive Antenne, die ich anstöpseln könnte um die Reichweite zu erhöhen? Oder wisst ihr andere, preiswerte Lösungen? Bin für jede Hilfe dankbar!

Edit:
Ein Speedtest mit wie-ist-meine-ip ergab bei ihm:
Download-Geschwindigkeit: [-]
1.278 kbit/s (160 kByte/s)

Upload-Geschwindigkeit: [-]
380 kbit/s (48 kByte/s)

Also ziemlich mager...

Speedtest.net lädt gar nicht erst :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Repeater schein twirklich nur Sinn zumachen wenn du diesen im 1.OG aufstellen könntest.
Eine andere Antenne könnte man versuchen, allerdings hab ich damit keine signifikante Mehrleistung (Reichweite) erziehlt.

Ich denke das beste wäre sowas für euch:

-> devolo dLAN 200 AV Wireless N Starter Kit+, 200Mbps, 3x LAN/WLAN 300Mbps (01838/01839/01847) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

oder ohne WLAN, dann müsste sich dein Nachbar noch einen WLAN Router zulegen, kommt aber preislich dann aufs gleiche raus:

-> devolo dLAN 200 AVduo Starter Kit, 200Mbps, 2x LAN (09054) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Allerdings weiß ich nicht, ob sowas in einem Mehrfamilienhaus funktioniert, ist ja dann nämlich nicht direkt im gleichen Netz

/Edit: hab gerade ein wenig danach gegoogelt, scheint in einem Mehrfamilienhaus leider nicht zu funktionieren, die Stromnetze sind ja hier getrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cerubis

Ziel: Wlan
EG <-----> 2. OG, ohne Repeater, da in 1. OG fremde Mietpartei

Dir bleibt ohne großen Aufwand im Prinzip nur eine Wlan Bridge (zwei Geräte, Ende des threads) .

Gerät N°1: bei dir im Erdgeschoss per Lan mit dem IAD verbunden, positioniert an einem Fenster, nach oben zum 2. OG (Hauswand)
Gerät N°2: bei deinem Kollegen oben im 2. OG auch am Fenster

Würde dein Kollege oben im 2. OG eine Schnur mit kleinem Gewicht nach unten ins EG zu deinem Fenster werfen und du könntest sie fassen, wäre das ideal. So könntet ihr an der Hausaußenwand eine Wlan Bridge entlang positionieren.

Die Wlan Bridge als solche ist quasi nicht zuidentifizieren (Punkt zu Punkt Verbindung), das Gerät oben im 2. OG könnte man als AP Bridge WDS einrichten, es fungiert dann als Bridge und gleichzeitig als AP, über den Switch kann man noch weitere PCs/ Notebooks anklemmen..

Zwei solcher Geräte kosten um die 40 €, die im verlinkten thread genannten Edimax benötigen etwa 1.5 Watt, also 4 € Stromkosten pro Jahr. Das sollte ohne spezielle Antennen laufen, soweit ihr das Signal an der Hauswand entlang positionieren könnt.
 
Ok das klingt sehr interessant, einziger Nachteil: Direkt über mir ist erst mal der Balkon. Und in die Hauswand bohren werde ich kaum dürfen.. plus auf den Boden legen wo Horst und Hans vorbei laufen ist in Sachen Diebstahlschutz auch keine so gute Idee. :(
Dazu müsste ich mir noch was einfallen lassen, wie ich das LAN und Stromkabel durch die Balkontüre raus bekomme. Löcher im Türrahmen bohren wird ja auch nicht so gern gesehen?!

Wir wollten heute mal dem Router etwas umstellen (Router im anderen Zimmereck, Antenne anders positionieren), aber aktuell hatte mein Nachbar noch keine Zeit..
 
Verstehe ich imo nicht. Beide Geräte stehen bei euch in der Wohnung, da wird nichts gebohrt. Die Darstellung auf dem screen wäre ideal ist aber kein MUß. Es ist auch eine schlechtere Positionierung denkbar, da wie du geshrieben hast, lediglich eine stabile aber keine performante Verbindung mit hoher Bandbreite gewünscht ist, oder?

bridgem.png


Der IAD scheint ja im 2. OG noch ein Signal abzuliefern, die Qualität ist wohl nicht gut aber immerhin scheint die Umgebung ganz ok zu sein. Da würde sich eine Bridge Point to Point mit einem AP Bridge WDS im 2. OG anbieten.

Hier mal eine Reproduktion deines Szenarios (bei mir von heute) entsprechend der Skizze:

Bridge N°1: im EG fungiert ein Edimax BR-6228Ns als Bridge Point to Point (angeschlossen an Hausverkabelung)
1. OG, dazwischen
Bridge N°2: im Dachgeschoss (entspricht deinem 2. OG) ein Edimax BR-6228Ns konfiguriert als AP Bridge WDS verbunden mit seinem Gegenstück im EG

Download und Ping screen im Dachgeschoss via Wlan

bridgeedi.png


bridgeping.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ich hatte das jetzt mehr wie Richtfunk verstanden, d.h. dass die Bridge um richtig zu funktionieren Sichtkontakt braucht. Wenn das aber nur innen neben der Balkontür angeschlossen sein muss ist es kein Problem. Wobei das Signal nach oben wie gesagt von zwei Balkon"böden" gedämpft werden würde.. falls das von Relevanz ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm mit 3 bis 5 Mbit (falls das DSL 3000 bzw. 5000 entspricht) ist Youtube eigentlich immer noch eine ziemliche Qual, ich hatte auf so 8-10 Mbit gehofft, also dass er unsere Leitung auch halbwegs ausnutzen kann. :wink:

Ich bräuchte also zwei dieser Geräte: Edimax EW-7228APn, 150Mbps Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich und positioniere diese so nah am Fenster wie möglich?

Ich hätte Zuhause noch so eine Vodafone Easybox 802 herumliegen, die kann man vermutlich nicht als Bridge verwenden?
 
Ich bräuchte also zwei dieser Geräte: Edimax EW-7228APn, 150Mbps Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich und positioniere diese so nah am Fenster wie möglich?

Exakt. Das wäre eine sehr günstige Variante ohne Gefrickel mit 3rd-party Firmware und läuft out of the box, vor allem hat das Gerät als AP 5x Lan als Switch, die meisten APs haben ja nur einen Lan Port.

EG: Alice IAD 3231: 192.168.1.1
EG: Bridge N°1: 192.168.1.2 (per Lan mit IAD 3231 verbunden im Modus Bridge Point to Point mit MAC Adresse der Bridge N°2)
2. OG: Bridge N°2: 192.168.1.3 (via Wlan mit Bridge N°1 verbunden über MAC Adresse im Modus AP Bridge WDS)

alle drei Geräte haben das Subnet: 255.255.255.0, Gateway/DNS: 192.168.1.1


Ich habe 3 bis 5mbit (ja DSL 3000 bis 5000) geschrieben, weil du Balkondeckenplatten ins Spiel gebracht hast und aus der Ferne, ohne Sicht, das schwierig zu beurteilen ist. ;)
Ich möchte dir ungerne 10mbit vorhersagen/ prophezeien, das wäre Kaffeesatzlesen. :) Besser als eine instabile 1mbit Verbindung. Falls mehr ankommt ist es ja nur gut.

Nimmst du die beiden EW-7228APn liegst du knapp über 40 € und wenn es nicht funktioniert, dann kannst du innerhalb zwei Wochen zurücksenden ohne dass du Rückversandkosten zahlen musst.

Die Easybox kannst du für diesen Zweck nicht verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh