internet, wlan über laptop auf PC

Drinkey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
1.093
Ort
Köln
Hi,

Da ich aufgrund der defekten powerlineadapter kein Internetempfang am PC habe, sitze ich jetzt an meinem Laptop über Wlan. Jetzt die Frage: Kann ich eine Verbindung zwischen Laptop und PC über das Netzwerkkabel herstellen sodass ich das Wlan signal vom Laptop auf mein PC übertrage ?

Also so : Wlan Router----------------------Laptop-----(Kabel)-----PC@Internet

Hab da nicht so viel Ahnung in dem Berreich:confused::heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, das geht problemlos. du musst eine netzwerkbrücke einrichten.
sag mir welche IP dein router hat, dann mach ich dir nen plan, wie du die IP adressen vergeben musst.
 
mittlerweile haben die Netzwerkkarten einen Uplink. Da braucht man ein Crosover-Kabel nicht mehr.
 
Das(AUTO MDI oder automatisches Auskreuzen) funktioniert leider nicht immer einwandfrei.

In der Regel hat Romek aber recht, einfach nen Patchkabel ran, dann sollte zumindest der physische Link stehen. (in windows haben die NICs kein Kreuz mehr)

@Romek
Was willst denn für nen IP Plan machen?
Wenn der Router DHCP an hat(was er in der Regel hat), dann bekommen sämtliche angeschlossenen (auch gebrückten) NICs ne IP zugewiesen, völlig automatisch.

@drinkey
In Windows gehen, in die Adapter einstellungen, wenn du dann dort deine LAN NIC und WLAN NIC siehst, beide markieren und "Brücken" im Kontextmenü anklicken, schon sollte es gehen.
 
er muss als DNS die IP des Routers eingeben, damit es funktioniert.

Zb.
Router
192.168.0.1

WLAn, welches direkt am Router ist muss gar nichts einstellen, denn es läuft ja.

Netzwerkkarte am Laptop, welcher am Router hängt:
192.168.1.1
255.255.255.0
kein Gateway

Netzwerkarte am PC
192.168.1.2
255.255.255.0
Gateway 192.168.1.1
DNS 192.168.0.1
Dann noch am Laptop Brücke einrichten und fertig
 
Hä? Hast du das mal getestet?

Eine Brücke unter windows ist nichts weiter wie nen Switch.

Du kannst da x NICs zusammenfassen.

Das ist keine Bridge oder sowas.

Wenn er das WLAN mit der LAN brückt, dann befindet sich die Netzseite der LAN NIC im selben Segment wie die WLAN NIC.

Er(der Rechner der mit LAN dran ist) bekommt vom Router direkt ne IP zugewiesen.

Daher der Hinweis, probier das aus, das was du da gemacht hast, ist völlig falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte es über ein Jahr so eingerichtet, und es ist eben eine Brücke.
 
Hmm, dann hast du nen anderes Windows als ich.

Wenn du ne Brücke einrichtest, wird die Adaptereinstellung aller NIC außer Kraft gesetzt.
Es wird ein Miniporttreiber eingerichtet, die Brücke, diese Brücke übernimmt die Einstellung der 1. NIC.

Somit ist die gesamte Einstellung, die du oben geschrieben hast, ausgeschalten. Der PC kann über das von dir erstellte 192.168.1.0 Netz den Laptop nicht erreichen (weil eben das Netz der 2. NIC am Laptop aus ist)

Das was du da beschrieben hast, ist völlig wirkungslos.

Wenn du mehrere NICs in Windows brückst, wurd daraus eine Art Switch.
Wenn du also an der 1. NIC nen DHCP laufen hast, bekommen alle weiteren angeschlossenen Geräte über dieses Brückenswitch ne IP vom DHCP zugewiesen.
Sprich, es befinden sich alle Geräte im selben Netz.

Wenn mal also 10NICs zusammenschließt, dann kann man ein Switch ersetzen.

Da ist nichts mit IPs einrichten usw.

Ich habe es übrigens gerade mal getestet. Deine Anleitung ist nach dem Erstellen der Brücke null und nichtig.


EDIT:
Meinst du evtl nen Internetconnectionsharing?
Für diesen Fall geht diese Anleitung auf jeden Fall.
Das ist aber keine Brücke.
Außerdem müßte man anschließend nochmal die IP Einstellung auf dem Laptop korrigieren(nachdem man das ICS aktiviert hat) da windows gerne seine eigene IP für den "Ausgang" nutzt. Und das ist leider in den aktuellen Versionen nicht 192.168.1.1 (das würde früher mal automatisch gesetzt, heute ne andere IP).

Aber ICS ist keine Brücke.
Die Brücke bietet den Vorteil, dass der Datenverkehr völlig ungehindert über den (hier) Lappi gehen kann, da sich alle Geräte im selben Netz befinden.
Beim ICS hingegen kann der PC zwar auf alle anderen Geräte zugreifen, aber keiner (außer dem Lappi) kann auf den Rechner zugreifen, sofern man keine speziellen Ports forwardet.

Die Brücke ist für diese Anwendung auf jeden Fall die bessere Lösung, gerade wenn es sich im Laien handelt.

ICS nimmt man dann, wenn man von dem einen Netz ins andere Netz routen möchte und die beiden Netze dabei getrennt bleiben sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh