Das Thema gab es zwar schon mehrfach, aber so richtig konnte ich keine Lösung finden.
Zuerst meine Situation:
Internetzugang via Kabel Deutschland. Vom Kabelmodem über D-Lan an eine FritzBox WLAN 7170. Von dort an zwei Arbeits-PC sowie eine NSLU mittels LAN. Ggf. noch einen Laptop via WLAN/LAN.
Zuerst tauchte das Problem auf, dass nur ein PC ins Internet konnte. Dieses Problem war einfach zu lösen, in dem ich die FritzBox einmal neu starten musste. Danach konnten beide PC ins Internet.
Jetzt kommt aber das eigentliche Problem:
Bislang hatte ich statische IP-Daten vergeben, um meine Arbeits-PC auch untereinander zu verbinden. Behalte ich dies bei, geht das Internet nicht. Ich musste also auf DHCP umstellen.
Jetzt hat der eine PC die IP 1.2.3.4 und der andere 1.2.9.1. Ausgeschlossen, dass die sich untereinander jemals finden; vor allem nicht, wenn sie mal neu gestartet werden. Wie ich an meine NSLU gelangen soll, will ich noch gar nicht wissen. Weiteres Problem: Ich gelange so auch nicht mehr auf die Weboberfläche der FritzBox (weder mittels 192.168.178.1 noch über 192.168.178.254). Ich kann also so auch nichts mehr konfigurieren (und weiß auch gar nicht, welche IP meine FritzBox momentan hat).
Also meine Frage:
Wer kennt die Problematik und hat sie wie folgt lösen können:
Zugang zum Internet via Kabel. Dann Weiterleitung vom Kabelmodem via DLAN an die FritzBox und darüber mittels statischer IP an die Arbeits-PC?
Momentan bin ich mit meinem "Latein" etwas am Ende. Aber es ist ja auch schon spät (und der Frust wirkt auch ein wenig)...
Zuerst meine Situation:
Internetzugang via Kabel Deutschland. Vom Kabelmodem über D-Lan an eine FritzBox WLAN 7170. Von dort an zwei Arbeits-PC sowie eine NSLU mittels LAN. Ggf. noch einen Laptop via WLAN/LAN.
Zuerst tauchte das Problem auf, dass nur ein PC ins Internet konnte. Dieses Problem war einfach zu lösen, in dem ich die FritzBox einmal neu starten musste. Danach konnten beide PC ins Internet.
Jetzt kommt aber das eigentliche Problem:
Bislang hatte ich statische IP-Daten vergeben, um meine Arbeits-PC auch untereinander zu verbinden. Behalte ich dies bei, geht das Internet nicht. Ich musste also auf DHCP umstellen.
Jetzt hat der eine PC die IP 1.2.3.4 und der andere 1.2.9.1. Ausgeschlossen, dass die sich untereinander jemals finden; vor allem nicht, wenn sie mal neu gestartet werden. Wie ich an meine NSLU gelangen soll, will ich noch gar nicht wissen. Weiteres Problem: Ich gelange so auch nicht mehr auf die Weboberfläche der FritzBox (weder mittels 192.168.178.1 noch über 192.168.178.254). Ich kann also so auch nichts mehr konfigurieren (und weiß auch gar nicht, welche IP meine FritzBox momentan hat).
Also meine Frage:
Wer kennt die Problematik und hat sie wie folgt lösen können:
Zugang zum Internet via Kabel. Dann Weiterleitung vom Kabelmodem via DLAN an die FritzBox und darüber mittels statischer IP an die Arbeits-PC?
Momentan bin ich mit meinem "Latein" etwas am Ende. Aber es ist ja auch schon spät (und der Frust wirkt auch ein wenig)...