• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Internet via Kabel und mehrere PC

MaLa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2007
Beiträge
238
Das Thema gab es zwar schon mehrfach, aber so richtig konnte ich keine Lösung finden.

Zuerst meine Situation:

Internetzugang via Kabel Deutschland. Vom Kabelmodem über D-Lan an eine FritzBox WLAN 7170. Von dort an zwei Arbeits-PC sowie eine NSLU mittels LAN. Ggf. noch einen Laptop via WLAN/LAN.

Zuerst tauchte das Problem auf, dass nur ein PC ins Internet konnte. Dieses Problem war einfach zu lösen, in dem ich die FritzBox einmal neu starten musste. Danach konnten beide PC ins Internet.

Jetzt kommt aber das eigentliche Problem:

Bislang hatte ich statische IP-Daten vergeben, um meine Arbeits-PC auch untereinander zu verbinden. Behalte ich dies bei, geht das Internet nicht. Ich musste also auf DHCP umstellen.

Jetzt hat der eine PC die IP 1.2.3.4 und der andere 1.2.9.1. Ausgeschlossen, dass die sich untereinander jemals finden; vor allem nicht, wenn sie mal neu gestartet werden. Wie ich an meine NSLU gelangen soll, will ich noch gar nicht wissen. Weiteres Problem: Ich gelange so auch nicht mehr auf die Weboberfläche der FritzBox (weder mittels 192.168.178.1 noch über 192.168.178.254). Ich kann also so auch nichts mehr konfigurieren (und weiß auch gar nicht, welche IP meine FritzBox momentan hat).

Also meine Frage:

Wer kennt die Problematik und hat sie wie folgt lösen können:

Zugang zum Internet via Kabel. Dann Weiterleitung vom Kabelmodem via DLAN an die FritzBox und darüber mittels statischer IP an die Arbeits-PC?

Momentan bin ich mit meinem "Latein" etwas am Ende. Aber es ist ja auch schon spät (und der Frust wirkt auch ein wenig)...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also die ip von deiner fritzbox kannst du nachgucken indem du in der eingabeaufforderung cmd eingbst und dort ipconfig die ip vom dns server sollte dich zur fritzbox leiten, ich verstehe nicht wieso deine fritzbox ips in einem so großen adress bereich vergibt verkleinere diesen am bestne mal z.b: 1.2.3.4-1.2.3.8 oder so. mehr fällt mir auch net ein bin auch kein fritzbox user weiß net was man da so einstllen kann.

sry das ich punkte kommas und groß und kleinschreibung außer acht gelassen habe aber keine zeit :d
 
Um mit der Fritzbox zu kommunizieren(und internetten) mußt du dich im selben netz befinden wie die Box. Da die Box 192.168.178.1, mußt du dich auch im Netz 192.168.178.0 befinden. Also hinten 2-254 nutzen. Das gilt für sämtliche geräte die daran angeschlossen sind.

Wenn du statische IPs vergeben willst, mußt du wie gesagt, das beachten und beim Gateway und DNS server die IP der fritzbox eintragen.


Das was du da verbogen hast führt genau zu diesem ergebnis und ist völlig normal. Du läßt sämtliche regeln zur IPvergabe außen vor = also läßt dich das netzwerk auch außen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zur Klarstellung:

Ich hatte bisher ein Netzwerk mit statischen IP. Das war gar kein Problem:

FritzBox: 192.168.178.1
PC 1: 192.168.178.100
PC 2: 192.168.178.101
NSLU: 192.168.178.102
Laptop: 192.168.178.103

Jetzt bin ich allerdings umgezogen und es gibt kein DSL mehr, sondern nur Internet durch den örtlichen Kabelanbieter.

Von diesem habe ich ein Kabelmodem gestellt bekommen, das die Einwahl erledigt. Da das Arbeitszimmer am anderen Ende der Wohnung liegt und WLAN zu schwach ist, muss ich die Strecke mit DLAN überbrücken. Vom DLAN aus geht es an die FritzBox.

Und hier entstand dann das Problem, dass ich dann nicht mehr mit den festen IP ins Internet kam.

Ich habe daher die FritzBox auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, in der Hoffnung, dass dann mittels DHCP die Sache laufen würde.

Offenbar macht sie das auch...

Aber eben nicht richtig! Denn einerseits erreiche ich über 192.168.178.1 bzw. 192.168.178.254 nicht mehr die FritzBox und die einzelnen PC haben IP aus völlig unterschiedlichen Adressbreichen. Dass diese sich dann nicht untereinander finden können ist mir dann wiederum auch klar. Daher frage ich ja, ob jemand auch dieses Problem hatte und wie er es lösen konnte.

Mir wäre auch ganz klar lieber, wenn ich den PC feste IP zuordne und das ganze ordentlich strukturiert ist. Aber damit lief es bislang nicht. Ich werde heute nochmal ausgiebig testen. So wie jetzt kann es jedenfalls auf keinen Fall bleiben.

Du läßt sämtliche regeln zur IPvergabe außen vor = also läßt dich das netzwerk auch außen vor.
Ich würde ja gerne Regeln einhalten - aber dann geht (derzeit) der Internetzugang nicht.
 
Ohne DLAN komme ich leider gar nicht erst an den Hausanschluß von Kabel Deutschland, da dieser am anderen Ende des Gebäudes ist.
 
wenn du statische ips vergibst kannst du aber auf den router zugreifen oder wenn ja dann versuch doch mal den ip vergabe bereich auf 192.168.178.100- 192.168.178.105 einzustellen.
 
Ich klemme die FritzBox mal alleine an den Laptop und versuche, auf sie zuzugreifen und dort nochmals neu zu konfigurieren (sofern wirklich etwas nicht richtig eingestellt sein sollte).
 
Vergib mal IPs von 192.168.178.2 - 192.168.178.19, darüber werkelt der DHCP-Server der FritzBox.
Subnetzmaske Gateway/DNS hast du korrekt vergeben?
 
Es geht!!

Ich habe jetzt einfach mal niedrigere IP-Daten verwendet (wie von sabermaul empfohlen) und sieh da: Alle PC sind im Internet und finden sich sogar untereinander!

Vielen, vielen Dank!
 
Nicht sauer sein... ;) Dir gilt natürlich auch mein Dank!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh