[Kaufberatung] Internet Security/Antivirus Kaufberatung

Perador

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2012
Beiträge
371
Ort
Hamburg
Hallo liebe Luxx Gemeinde,

Ich stehe mal wieder vor der Qual der Wahl mich für eine neue Sicherheitssoftware zu entscheiden. Ich suche eine Internet Security Sofware oder ein Antivierenprogramm mit ausreichend Schutz ohne die Systemperformance zu belasten. Dabei ist mir der Aspekt der Systemperformace ehrlich gesagt auch wichtiger als die Sicherheit.

Hatte vor längerer zeit die Erfahrung gemacht, dass die meisten "Komplett" Internet Security Programm mein System (besonder den Browser) sehr eingeschränkt haben. Ständig wurde man mit Warnungen und Hinweisen auf eventuellen Gefahren genötigt irgendwelche zugriffe zu erlauben oder zu sperren. Aus diesem Grund habe ich mich dann für ein "reines" Antivieren Programm von GData entschieden, welches keine Firewall etc. beinhaltet.


Hätte vielleicht jemand eine Gute Empfehlung einer Internet Security oder eines guten Antivieren Programmes?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

eine Internet Security würde ich nicht empfehlen, weil diese keinerlei Sicherheits-Plus bringen und gerne das System entweder verlangsamen oder weitere Sicherheitslöcher aufreißen. Eine Software, die fehlerfrei ist gibt es nicht. Selbst gut programmierte Schädlinge schaffen es die integrierte Firewall in einer Internet Security abzuschalten.

Das Thema Sicherheit ist ein weites und großes Spektrum. Uns werden im Internet, PC-Zeitschriften, Foren einiges an den Kopf geworfen. Dabei handelt es sich meist um verbreitetes Halbwissen, dass um ein vielfaches schädlicher ist als die Schädlinge selbst. Das trügerische Gefühl von Sicherheit macht einen Rechner erst recht angreifbar. Viele Nutzer, um nicht zu sagen gut 70%, machen sich den Fehler zu eigen, den Schutz ihres Rechners auf einem oder mehreren Programmen aufzubauen. Das sind meist Firewalls, AV-Scanner und andere vermeintliche Schutzarchitekturen.Sicherheit ist ein sehr aufwendiges Konzept, dass sehr präzise durchdacht werden muss, um zu funktionieren.

Zum Schluss sei gesagt, dass man in Foren auf verschienste Meinungen und Erfahrungen, Empfehlungen die sehr weit auseinander gehen, treffen werden vondaher sollte man genausten schauen und abwägen wo der eigene Standpunkt ist. Oft ist weniger doch mehr und nicht alles was glänzt und blinkt muss gleich was gutes sein.

Zu meinen persönlich bevorzugten Virenscannern gehören, wenn es kostenlos sein muss Avast Antivirus (Sehr einfach gehalten, bisschen aufgeblähter, aber kaum der Rede wert) oder das kostenpflichtige AVG Antivirus 2012 ( Grund: sauber, einfach zu bedienende Oberfläche, keine nervigen Einblendungen.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, danke für die schnelle Antwort. Kostenlos soll es nicht sein, bin gerne bereit für Software auch mal Geld auszugeben.

So wie du das Thema Sicherheit ansprichst ist mir auch sehr einleuchtent. Das es kein wirklichen 100% Schutz gibt ist mir auch völlig klar. Habe auf meinem System auch nicht wirklich was zu verbergen oder bin extrem frustriert, wenn das Sys aufgrund von Schädlingen jeglicher art Crasht. Wollte daher auch nur ein gewissen Grundschutz haben, welcher mich vor "klassischen" Viren, Trojas, Spayware schützt...

Hatte wie gesagt jetzt jahrelang GData Antivirus, womit ich eigentlich auch sehr zufrieden bin. Wollte nur nochmal ein paar andere Meinungen hören.
 
Kein Problem. Kannst dir gerne das AVG Antivirus 2012 anschauen.
 
von AVG gibts auch eine kostenlose version.
wenn die systemperformance wichtiger ist, als die letzten prozente der erkennung, versuchs mit eset`s NOD32.
von fast allen abietern gibts überigens eine testversion. du kannst also versuchen, was am besten zu deinem pc passt, und was für dich am bedienungsfreundlichsten ist.
G-Data ist gut, enthält die engines von bitdefender und avast. in der erkennung liegt bitdefender zur zeit mit in der spitzengruppe.
auf meinem pc läuft zur vollsten zufriedenheit die Bitdefender IS, auf dem läppi NOD32, auf dem drittpc ist bullguard zugange, ebenfalls mit der bitdefenderengine, so wie auch u.a. in f-secure.
 
Hat der Bitdefender auch ein Leerlaufscan? Das fand ich bei GData AV immer sehr Praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke. Werde jetzt mal Bitdefender AV 30 Tage Testen. Habe die Testversion gerade installiert. Mal schauen wie sie so läuft. Wäre bereit für eine 3 User Lizenz bis zu 30€ zu bezahlen (1 Jahr).
 
Warum nimmst du nicht Microsoft Security Essentials, ich geh mal davon aus, dass du Windows benutzt.
Ist eigentlich eine kostengünste ( umstonst ) Alternative die für den normalen gebrauch eigentlich vollkommen ausreichen sollte.
 
Da ich gerade eigentlich keine Zeit habe, wollte ich keine Diskussion beginnen.

Aber wenn ich sowas höre,muss ich doch meinen Senf abgeben.
Microsoft Essentials, Avira, Antivir Free kannst du vergessen.

Lieber etwas Geld in eine gute Software investieren, für die eigene Sicherheit sollte einem das Wert sein.

Mein Tipp: Norton, Kaspersky oder ESET
 
Wenn du keine Zeit hast, lass es doch - Zumal die pauschale Aussage "Du musst Geld ausgeben sonst ists nix gescheites" sowieso falsch ist...

Ja, es gibt freie Virenscanner mit eingeschränktem Funktionsumfang - es gibt aber eben genausoviele Hersteller, die einfach ihr komerzielles Tool für Privatleute für umme abgeben (Werbung und so) oder deren Funktionsumfang schlicht an Stellen eingeschränkt ist, die irrelevant für die Sicherheit sind... Da muss man sich halt ein bisserl schlau machen...

Last but not least gilt aber immer: Besser nen schlechten Virenscanner als garkeinen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer wieder günstig in der C'T NOD32 oder in der Computer Bild der (abgespeckte) Kaspersky CSE

Ich empfehle keine Free Antivirensoftware, da hohe Fehlerraten und diese eine allgemein schlechte Virenerkennung haben.

Performance als Contra-Argument finde ich heutzutage bei (starken) Dual Core sowie Quad Core und mind. 4GB RAM Schwachsinnig.



Last but not least gilt aber immer: Besser nen schlechten Virenscanner als garkeinen...

Das stimmt, keine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt so nicht.
sowohl avira, avg und avastfree nutzen die gleichen signaturen wie für die bezahlware.
einzig bei avira sind die downloadserver für die free langsamer als die für die kostenpflichtigen programme.
 
Danke für die vielen Meinungen, habe mich jetzt für eine 3 User Lizenz von GData AV 2013 entschieden. Bin bisher auch schon immer bei diesem AV Programm gewesen und werde es dieses Jahr erstmal wieder nehmen.
 
hat sich mal jemand getraut gänzlich ohne schutz ins netz zu gehen? ich surfe seit der umstellung auf w7 vor etwa 15monaten ohne schutz und hatte ehrlich gesagt keine probleme. das soll nun kein aufruf sein, den virenscanner abzuschalten aber mich würde interessieren ob jmd ähnliche erfahrungen gemacht hat.
 
Was heißt keine Probleme? Die guten Schädlinge sind die, die man nicht bemerkt - von daher ;)
 
Ich darf mich hier auch kurz einklinken. :)

Last but not least gilt aber immer: Besser nen schlechten Virenscanner als garkeinen...

Größter Bullshit der hier geschrieben wurde. Das gibt allenfalls eine trügerische Sicherheit; fast genauso wie veraltete Virensignaturen (Updates). Dann lieber keinen Virenscanner und man weiß auf was man sich einläßt... (oder gleich Linux ;)).

Ich empfehle keine Free Antivirensoftware, da hohe Fehlerraten und diese eine allgemein schlechte Virenerkennung haben.

Dem muß ich leider zustimmen; die letzten 3 PCs welche Viren verseucht waren und bei mir landeten waren alle mit Avira Free Antivirus "geschützt".

Bei den verschiedenen Lösungen der Antivirenprogramme kann man an für sich nur nach aktuellen tests gehen und dann sollte man freilich auch mehr als nur einen Test lesen da die Ergebnisse doch "seltsamerweise" abweichen. Böse Zungen behaupten das läge an der geschalteten Werbung was jedoch nicht belegt ist.

Persönlich setze ich brain.exe, Eset und Kaspersky ein.
 
Größter Bullshit der hier geschrieben wurde. Das gibt allenfalls eine trügerische Sicherheit; fast genauso wie veraltete Virensignaturen (Updates). Dann lieber keinen Virenscanner und man weiß auf was man sich einläßt... (oder gleich Linux ;)).

Du vögelst auch ohne Gummi, nur weil die Möglichkeit besteht, dass das Ding reist, oder?
 
Ich empfehle keine Free Antivirensoftware, da hohe Fehlerraten und diese eine allgemein schlechte Virenerkennung haben.

Das ist ganz einfach FALSCH.
Bei den großen AV-Herstellern arbeiten sowohl Free- als auch Pay-Versionen mit der gleichen Update-Datenbank.
Die einzigen Unterschiede liegen bei den Konfigurationsmöglichkeiten und den implementierten Schutzmechanismen.
Die grundlegende Virenerkennung per Heuristik, die bei allen AV-Herstellern die Basis des Programms bildet ist bei beiden Versionen absolut identisch!

grundsätlich sei zum Thema AV-Software folgendes gesagt:

Die Schadsoftware, die euer Virenscanner erkennt ist IMMER veraltet!
Trojaner,Bot's,Würmer,Keylogger (und was nich sonst noch alles) die noch aktiv eine Aufgabe erfüllen bzw aktiv sind werden regelmäßig mit neu gecrypteten Versionen ersetzt, bzw haben einen zeitlich gesteuerten prozess der die bereits vorhandene Schadsoftware automatisch "morpht". Diese Softwareupdates, laufen mit deutlich höherer Schlagzahl als die AV-hersteller Ihre Updates verteilen, um sicherzustellen das die Schadsoftware weiterhin Ihren Betrieb aufrecht erhalte kann um daten,passwörter oder sonstiges abzufischen.

Wer sein Windows sauber halten möchte, dem ist zu empfehlen bei der benutzung seines systems immer brain.exe mitlaufen zu lassen ;)

greez
 
Das ist ganz einfach FALSCH.
Bei den großen AV-Herstellern arbeiten sowohl Free- als auch Pay-Versionen mit der gleichen Update-Datenbank.
Die einzigen Unterschiede liegen bei den Konfigurationsmöglichkeiten und den implementierten Schutzmechanismen.
Die grundlegende Virenerkennung per Heuristik, die bei allen AV-Herstellern die Basis des Programms bildet ist bei beiden Versionen absolut identisch!

Sorry aber das kann ich so nicht stehen lassen.
Ich respektiere es, wenn jemand sagt, er ist seinem Free AV-Programm zufrieden.

Bei den Free Versionen gibt es große Unterschied. Der eine Hersteller benutzt hierfür eine alte Engine, der andere hat eine "langsamere" Signaturbereitstellung und wieder ein anderer knallt das Programm mit Werbung zu.

Wie du schon sagst, gibt es eben einige Schutzkomponenten, die ggf. in der Free Version nicht enthalten sind.

Selbst die reine Heuristik ist oftmals nicht identisch mit der Premium Version.

Wieso sollte ich nun für paar Euros im Monat nicht den "besten" Schutz haben?

PS: Dieser Brain.exe Quatsch nervt und ist inhaltlich auch schwachsinnig. Es gibt immer Schadsoftware, wo man aktiv nichts dafür kann. Diese sind cleverer als der User, da kann euer Brain noch so wachsam sein ;)
 
Wer sein Windows sauber halten möchte, dem ist zu empfehlen bei der benutzung seines systems immer brain.exe mitlaufen zu lassen

Da würde ich von dir z.B. gerne mal wissen, wie du z.B. verhindern willst, dass du dir auf normalen Seiten, wie erst kürzlich bei PCGH, auch Viren einfangen kannst ?
Da kann das Brain noch so an sein, das hilft nur ein Virenschutz.
 
Ich glaube er meinte die Kombi aus brain.exe und AV-Software. Was ich unterschreiben würde :)
Für die "ich brauch keinen Scanner ich hab brain.exe"-Leute hab ich aber auch nur n müdes Lächeln übrig!

Achja ich empfehle Bitdefender :) Gibt bei Ebay KEys für unter 10€
 
Ich glaube er meinte die Kombi aus brain.exe und AV-Software. Was ich unterschreiben würde :)
Für die "ich brauch keinen Scanner ich hab brain.exe"-Leute hab ich aber auch nur n müdes Lächeln übrig!

Achja ich empfehle Bitdefender :) Gibt bei Ebay KEys für unter 10€

danke, hast mir etwas schreiberei abgenommen ;)

wie ich ja bereits im ersten post geschrieben habe ist die wirklich aktiv und professionell genutzte malware mit scannern garnicht und nur schwer über eigene beobachtungen zu entdecken.

meine empfehlung wäre das free avast av (definitiv gleiche db wie bezahlversion und die erkennung liegt sogut wie immer unter den besten 6)
dazu beim surfen auf fremden seiten und dl's mit offenen augen dabei sein.
das geld für eine av-suite würde ich lieber in den trojan remover von simply super software stecken. der runtime-scan findet auch gut gecryptete malware und ist recht zuverlässig
 
ich nutze seit gut 6 oder 7 jahren den freien von antivir... nie probleme gehabt, nie etwas eingefangen...
 
hat sich mal jemand getraut gänzlich ohne schutz ins netz zu gehen? ich surfe seit der umstellung auf w7 vor etwa 15monaten ohne schutz und hatte ehrlich gesagt keine probleme. das soll nun kein aufruf sein, den virenscanner abzuschalten aber mich würde interessieren ob jmd ähnliche erfahrungen gemacht hat.

Ja sollte bei Win 7 in der Regel auch kein sooo großes Problem mehr Darstellen. Bin auch mal ne Zeit lang ohne schutz Online gewesen und habe mich dabei nichtmal mit Downloads vorgesehen. Dabei ist nie was passiert. Da ich aber Onlinebanking mache und die Banken mitlerweile ein Virenschutz vorschreiben, gehe ich die Gefahr nicht mehr ein. Sollte mein Konto gehackt werden muss ich nämlich vorweisen können das mein PC ein Virenscanner hatte.
 
Ich komme beruflich aus der Branche und kann dir sagen, dass ich sehr positive Erfahrungen mit Trend Micro gemacht habe. Sowohl im SoHo als auch im Enterprise Segment.

Test doch einfach einmal kostenlos und bilde dir slebst eine Meinung:

Titanium Maximum Security 2012 - Umfassende Sicherheit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh