internet provider wechsel HILFE

Mavea

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2007
Beiträge
7.326
bin jetzt schon seit ich denken kann bei der telekom, zahle momentan für dsl 16.000 und telefon flat knapp 50 euro im monat.. das ist mir zuviel--
ausserdem will ich weg von der telekom und auch nicht zu 1&1.

welche anbieter sind da zu empfehlen und wie einfach kommt man aus nem vertrag.. weiss garnicht wie lang meiner noch läuft bei der telekom.


also was ich brauche:

provider wechsel infos
dsl geschwindigkeit 10mbit bis 32mbit (wobei mir die 16mbit gut reichen..)
telefon flat brauche ich nicht wirklich
wlan modem besitze ich das speedport w700v (gehört mir)
kosten: max 25 euro

gibts da was?

bin bei den ganzen infos über alice , vodofone kabel bw überfordert..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus dem Vertrag raus kommst du nur wenn die Mindestvertragslaufzeit zu Ende ist oder die nicht liefern. Aber so wie sich dein Post liest hast du ja keine Probleme mit der Leitung, da bleibt also nur abwarten.

Ich persönlich denke, bei 16Mbit für 25€, naja, wenn du mal ein Problem hast wirst du Spaß mit dem Service haben, denn sowas kostet nunmal auch Geld.
 
wie wärs mit einem tarifwechsel z.b. auf den aktuellen Call&surf comfort mit 16k für 34,95 monatlich?

25€ wird dir warscheinlich nur ein TV-Kabel anbieter bieten können.

ansonsten ist das eh alles augenwischerei, nach 12 monaten verlagt eigentlich jeder anbieter mindestens 30€ für den 16k oder du musst jährlich wechseln.
 
Mit Kabel kann man nichts falsch machen, insofern man nicht zu Kabel Deutschland geht.
 
Ich würde dir zu einem Tarifwechsel bei der Telekom raten (z. B. der "neue", bereits oben genannten, C&S Comfort Tarif für 35€ und DSL 16000).

Warum willst du weg von der Telekom?
Probleme kann man mit jedem Provider haben.
-> Never touch a running system ;)
 
-> Never touch a running system
Dümmster Satz überhaupt im IT Bereich.

Früher war der vllt. angebracht, aber heutzutage ein fataler Fehler darauf zu hören.

An deiner Stelle würde ich zu Kabel wechseln, dort hast du nicht mehr die Probleme wie mit Kupfer, dass die Leitungen sich gegenseitig stören, da Kabel auf Koaxialkabel basiert (Glasfaser)
Zudem sind die Preise im Kabel Bereich zurzeit am besten und du kannst direkt Fern, Tele dazubuchen bzw. ist in einem Kombi Packet schon mit drinn.
 
An deiner Stelle würde ich zu Kabel wechseln, dort hast du nicht mehr die Probleme wie mit Kupfer, dass die Leitungen sich gegenseitig stören, da Kabel auf Koaxialkabel basiert (Glasfaser)
Zudem sind die Preise im Kabel Bereich zurzeit am besten und du kannst direkt Fern, Tele dazubuchen bzw. ist in einem Kombi Packet schon mit drinn.

naja mit kabel kann man ganz andere probleme haben z.b. torrent-drossel oder schlechte performance in den abendstunden weil der nachbar am selben segment allen speed verbraucht.

und Koaxialkabel ist aus Kupfer und hat mit Glasfaser mal garnichts zutun.

Klar laufen alle daten am Knotenpunkt denn per Glasfaster weiter was bei DSL aber auch so ist.
 
... und wie einfach kommt man aus nem vertrag.. weiss garnicht wie lang meiner noch läuft bei der telekom.
...

Also das einfachste wäre den Vertrag zu kündigen... vorerst... durch die Bestätigung (du solltest um eine bitten) erfährst du automatisch wie lange dein Vertrag noch laufen wird.
Anschließend bist du frei, kannst die Kündigung zurück ziehen, zu einem anderen Anbieter wechseln... bei Rückzug der Kündigung also z.b. wenn einer von der telekom anruft ahst du sogar ideale Karten auf der Hand bei Verhandlungen.

Ich mache das z.b. grundsätzlich bei Handyverträgen; direkt nach dem Abschluß gibts gleich mal die Kündigung.
 
naja mit kabel kann man ganz andere probleme haben z.b. torrent-drossel oder schlechte performance in den abendstunden weil der nachbar am selben segment allen speed verbraucht.

und Koaxialkabel ist aus Kupfer und hat mit Glasfaser mal garnichts zutun.

Klar laufen alle daten am Knotenpunkt denn per Glasfaster weiter was bei DSL aber auch so ist.

Die Torrent Drossel, bzw. drosselung jedes anderen Protokolls außer HTTP hat man nur bei Kabel Deutschland.
Die schlechte Performance hat man auch so gut wie nur bei Kabel Deutschland, das liegt zu 99% jedoch an der Drossel.
Das Segmente ausgelastet sind, gibt es fast garnicht mehr, zum Teil auch Dank Docsis 3.0

Unser Koaxialkabel hat zumindest eine Abschirmung, die auf Glasfaser basiert.

Das Kupfer im Kabel ist außerdem viel dicker, als das normale Telefonkabel, auf dem auch DSL läuft.

Das gute bei Kabel ist außerdem, dass von der Wohung, bis zum Hüp und dann nur bis zur Straße Koaxialkabel liegt, zumindest im Kabelknoten auf der Hauptstraße liegt Glasfaser bis zum Verteiler.
Das habe ich zumindest so gehört, das es bei neuen Anschlüssen so ist, wo die Kabel in der Hauptstraße noch nicht 40 Jahre liegen.
 
Unser Koaxialkabel hat zumindest eine Abschirmung, die auf Glasfaser basiert.

Auch die Abschirmung muss aus Metall sein sonst macht Koaxkabel keinen Sinn. Einfach mal hier nachlesen. Es kann natürlich sein das im Dielektrikum oder in der äußeren Isolation Glasfaser als Verstärkung benutzt wird, das hat dann aber nichts mit der Datenübertragung zu tun.


@mavea:
Ob nun DSL oder Kabel ist eigentlich ziemlich egal, beide haben Vor- und Nachteile. Die wurden ja schon genannt.
Du musst halt mal checken ob es bei Dir überhaupt Kabelinternet gibt.
 
WIeso ist es egal, ob DSL oder Kabel?
DSL ist deutlich Störanfälliger, dadurch, das es nicht so gut abgeschirmt ist.
Außerdem hat man über Kabel höhere Bandbreiten und günstigere Preise.

//Dann nenn doch mal ein paar Nachteile, welches Kabel aufweist?
Ich kenne nur einen, das du mehr zu Verkabeln hast, da nicht bei jedem schon eine Kabeldose im Wohnzimmer angebracht ist. Ein telefonanschluss jedoch schon.

Die Drosselung ist außerdem kein Nachteil von Kabel, das ist der Anbieter der meint zu drosseln. (Kabel Deutschland) Die Segmente sind so gut wie nie ausgelastet, man Drosselt nur um Bandbreite zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TE hat noch nicht geschrieben ob bei Ihm Kabelinternet geht.

WIeso ist es egal, ob DSL oder Kabel?
DSL ist deutlich Störanfälliger, dadurch, das es nicht so gut abgeschirmt ist.

Man kann es anders herum sagen. Trotz der nicht vorhandenen Abschirmung funktioniert DSL äußerst zuverlässig. Das es störanfälliger ist als Kabel halte ich für ein Gerücht.

//Dann nenn doch mal ein paar Nachteile, welches Kabel aufweist?
Ein Nachteil von Kabel ist zum Beispiel die im Vergleich zu DSL schlechte Abdeckung und es ist und bleibt ein shared-Medium. DOCSIS 3 wird da zwar Abhilfe schaffen, ist aber noch nicht vollständig ausgebaut.

Die Drosselung ist außerdem kein Nachteil von Kabel, das ist der Anbieter der meint zu drosseln. (Kabel Deutschland) Die Segmente sind so gut wie nie ausgelastet, man Drosselt nur um Bandbreite zu sparen.

Und? Ist doch vollkommen egal ob es der Anbieter oder die Technik ist oder warum gedrosselt wird. Am Ende ist der Anschluss gedrosselt. Im Moment gibt es afaik keinen DSL-Anbieter der drosselt.
 
Es gibt sogar DSL Anbieter, die noc heinen Volumentarif anbieten.

DSL ist störafällig wegen dem übesprechen anderer Leitungen auf die eigene.
Was meinst du denn wohl, wieso bei vielen Leuten auf einmal nur noch Bandbreiten von 9000 anstatt 16000 gehen?
Das liegt am übersprechen anderer Leitungen.

Bei Kabel gibt es dieses Problem nicht.
Kabel ist shared medium, das ist jedoch kein Problem, da so gut wie alle Anbieter in Ballungsräumen auf Docsis 3.0 ausgebaut haben und auf ländlichen Regionen gibt es meistens eh nicht so viele User, das eine Überschaltung nicht vorkommen kann.

Außerdem ist beim Thread Ersteller KabelBW verfügbar. Kann ich nur empfehlen bzw. mein Freund hat den Provider auch.
 
1. Der TE will nicht selbst suchen, welcher Provider für ihn günstig ist.
2. Es artet in Reklame für Kabel-Dingsbums aus.

Gibt es Kabelinternet (ohne Kabeltelefon und) ohne Kabelfernsehen?

Als uns Kabelfernsehen zwangsweise ins Haus gelegt wurde und die privaten Antennen vom Dach entfernt wurden, hat das mal etwa 12DM gekostet. Das hat den Unterhaltskosten der Antennen entsprochen. Dann waren wir bei ca. 15Euro, es sollte auf 17..18Euro erhöht werden, im Raum Dreseden war man schon bei ca. 20Euro (nur TV!) - da habe ich gekündigt und gebe mich mit DVB-T zufrieden.

Wenn man nun TV, Telefon und Internet von nur einem Provider mit einem einzigen, nicht entkoppelbaren Vertrag bezieht, dann ist man total erpressbar!
Da kommt man nie wieder raus. Die kriegen euch alle!
steufel.gif


Man sollte voraus denken.
 
Kabel ist nunmal zurzeit die beste alternative, insofern kein VDSL oder regionale 100mbit wie z.B. von NetCologne in Köln oder Aachen verfügbar sind.

Man kann bei Kabel natürlich auch nur den Internettarif nehmen. Somit muss man auch keine Kabelgebühren im Monat zahlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh