Internet-PC für max. 1000.- Franken (~600€)

psy.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
704
Ort
Schweiz
Hallo alle zusammen.
Ich baue für einen Bekannten in der folgenden Woche 2 "internet-systeme" zusammen und werde dabei auch was verdienen können :xmas:
Deshalb möchte ich ihn natürlich nicht enttäuschen und wende mich deshalb an euch.
Was haltet ihr von diesen Komponenten für einen Low-budget PC, auf dem NICHT gespielt wird, sondern der mehrheitlich nur zum Surfen genutzt wird.

CPU: Intel Core 2 Duo E6300 = 266.- Sfr

RAM: Kingston ValueRAM 1GB, DDR2, PC2-4200, 533MHz, CL4 = 139.- Sfr

HD: Samsung SP SATA2 160gb = 83.- Sfr

DVD-Writer: NEC AD-5170A = 43.- Sfr

Tower: Thermaltake Matrix, Midi-Tower, Black = 70.- Sfr

Netzteil: Be Quiet Straight Power BQT E5-350W = 94.- Sfr

Motherboard: Asus P5B-VM, mATX, Intel G965 (Hat nen x3000 Grafikchip onboard) = 170.- Sfr

Dazu ein Windows XP mit SP2 für 122.- Sfr

Total: 987.- und zuzüglich 17.- Versand = 1'004.- Sfr

Seht ihr Fehler oder Kompatibilitätsprobleme?
Was würdet ihr anders machen? :bigok:
Bestellt wird alles bei www.digitec.ch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du dir dein Geld "verdienen" willst und die Rechner wirklich nur zum Surfen und ein paar Office-Anwendungen gedacht sind, kannst du deinen Bekannten auch die Hälfte des Geldes sparen lassen. Für diese Anwendungen reicht ein AM2 Sempron System mehr als locker. Beim Surfen kannst du gar keinen Unterschied feststellen.
 
Wenn es wirklich nur nen Surf Rechner sein soll, dann schau dir mal diesen Dell Rechner an. Kostet 399€ zzgl. Versand.

CPU lässt sich beliebig austauschen und später sogar gegen einen Pentium D oder Core 2 Duo tauschen wenn mal mehr Leistung gefragt ist.

In der Preisklasse um 500€ lohnt es sich oftmals Komplettrechner zu kaufen.
 
Das stimmt natürlich schon ^^
Aber da auch er alltägliche Programme wie Winrar, vielleicht mal Photoshop etc brauchen wird und er ausdrücklich gesagt hat, 1000.-Sfr gingen in Ordnung, will ich ihm die Power ja nicht vorenthalten :bigok:
 
Winrar und Photoshop sind mit nem Core 2 zwar schneller, aber für nen P-D oder Celeron auch kein Problem, nur das die Arbeitschritte oder das entpacken / packen von Archiven etwas länger dauert.

Mein Tip, schau dir erstmal bei eBay nen paar Komplettrechner in deiner Preisregion an. Wie Lemonsoda schon sagte, da gibt es noch weit aus günstigere Möglichkeiten.

Das ist nur nen Tipp, entscheiden musst letztendlich Du :d
 
Winrar und Photoshop sind mit nem Core 2 zwar schneller, aber für nen P-D oder Celeron auch kein Problem, nur das die Arbeitschritte oder das entpacken / packen von Archiven etwas länger dauert.

Mein Tip, schau dir erstmal bei eBay nen paar Komplettrechner in deiner Preisregion an. Wie Lemonsoda schon sagte, da gibt es noch weit aus günstigere Möglichkeiten.

Das ist nur nen Tipp, entscheiden musst letztendlich Du :d
ebay :kotz:
 
Nene ihr habt da was missverstanden ^^
Es geht darum, das ich für ihn Teile einkaufe und ihm einen Rechner fixfertig bringe. Er will mich damit unterstützen, da ich Schüler bin und Hardware zu meinen Hobbys zähle. Pro System bekomme ich dann auch einen bestimmten Lohn, als ob er den "Zusammenbau-Service" bei einem anderen Geschäft bezahlen würde.
Also nehmen wir an, dass Komplettsysteme nicht in Frage kommen und ich die 1000.- Sfr ohne Reue ausgeben darf ^^
Das System scheint doch okay zu sein, oder?
Ich kenne nur die Einsteigerchipsätze bei den C2D's nicht, denkt ihr, der geht in Ordnung?
Mein Bekannter wird nicht einmal den Weg ins Bios finden, deshalb nur für normalen Gebrauch ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist trotzdem der totale Schwachsinn... verdiene dir lieber an den Komponenten etwas dazu, als nur an dem zusammenbau.

Wenn du verstehst was ich meine.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee find ich jetzt nicht.
Ich möchte gerne mehr Erfahrung sammeln, was es heisst, Z.b. Netzteile ordentlich zu verkabeln etc und deshalb ist das meine Chance. Da ich in einer Woche auch schon Ferien habe, hätte ich auch genügend Zeit.
Das Geld ist selbstverständlich auch nicht schlecht :bigok:
 
also ich würd das anders machen.

Falls nur eine Platte pro System eingesetzt werden soll, würd ich mir als Gehäuse die Silentium Reihe von Arctic Cooling genauer anschauen.
Ist ein solides Seasonic 350W NT verbaut (reicht dicke), die Platte ist gleich entkoppelt und halbwegs gedämmt, die Kühlung der Komponenten ist sehr gut und auch sonst ist das ein wirklich schickes und sehr leises Case von der Stange. Dazu nen Ninja von Scythe passiv auf die CPU, fertig ist der sehr sehr leise I Net Rechner im schmucken und schön kleinen Case.

Nicht unerwähnt sollte aber sein, dass der Einbau durchaus ein Gefrickel ist bei dem kleinen Ding, allerdings nehme ich nicht an, dass dein Bekannter da ständig rumbasteln will.

Hatte ein ähnliches Projekt wie du für nen Bekannten letztens
 
Guter Tip.
Danke vielmals. Ein Freund von mir hatte selber einen AC Miditower und ist sehr zufrieden. Hatte ich noch nicht angeschaut, Gehäuse mit NT zusammen. Aber ich denke, ich werde demnach den AC silentium T2 dem Matrix vorziehen.
Nur sind bei uns in CH 500 Watt Netzteile verbaut und nirgens ist von Seasonic die Rede, was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh