Internet/Office PC mit Multimedia

Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2011
Beiträge
21
Würde demnächst gern meinen alten PC ersetzen (Dual Core D 915,2833).
Genutz werden soll er hauptsächlich zum surfen/arbeiten und Filme gucken (gewichtung 50:50) auch mal beides gleichzeitig ;)
Beim surfen sind oft mehrere Seiten geöffnet, da es auch zu keinen verzögerungen oder Problemen kommen.
Filme werden hauptsächlich Bluray und 1080p mkv/avi sein. Diese sollten auch problemlos,flüssig laufen.

Vorhanden ist noch:
Netzteil: BeQuiet Pure Power 350
Gehäuse: Lian Li PCA05N
HDD: Samsung HD322GJ

Möchte eigentlich gern auf AMD setzen.
Was ist von dieser zusammenstellung zu halten:

Board: ASRock FM2A75 Pro4-M AMD A75 So.FM2
CPU: AMD A10 Series A10-5800K
SSD: 128GB Samsung 830
Ram: 8GB G.Skill SNIPER DDR3-1866 DIMM CL9 Oder lieber 16GB?
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken
Bluray Laufwerk: ?

Wäre das eine Sinnvolle Zusammenstellung, oder eher "mit Kanonen auf Spatzen"? Möchte eben nur dann erstmal Ruhe haben und keine Leistungsprobleme.

Würd mich freuen ein paar Antworten und Ideen zu bekommen.

Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ließe sich an einigen Punkten noch sparen. Willst du weniger ausgeben, wenn du eine ähnliche Leistung bekommst?

Gerade die APU ist für deine Erfordernisse etwas overpowered.
 
Erstmal Danke für Deine Antwort.
Ja, sparen ist im Prinzip ja nicht schlecht. Allerdings nur wenn es der Leistung/Funktion keinen Abbruch tut.
Was wäre denn eine Alternative dazu?
 
Board: ASRock FM2A75 Pro4-M AMD A75 So.FM2
Wenn du USB3.0 und SATA3 unbedingt brauchst, lohnt sich das Board. Wenn das aber eigentlich schnuppe ist, denn HD-MKVs laufen auch von USB2.0 ruckelfrei und von SATA3 spürst du in einem HTPC nix, dann reicht schon dieses Board:
MSI FM2-A55M-E33, A55 (dual PC3-14900U DDR3) (7721-010R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

CPU: AMD A10 Series A10-5800K
Die CPU lohnt sich für reines Office, Internet und Videowiedergabe rein gar nicht. Wenn du niemals an dem PC auf die Idee kommst, zu spielen, reicht der kleinste Trinity... AMD A4-5300, 2x 3.40GHz, boxed (AD5300OKHJBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Wenn du aber etwas zocken möchtest, dann solltest du eher zum AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland greifen. Der taktet zwar etwas langsamer, aber bevor dem in Spielen die Puste ausgeht, hat die integrierte GPU schon die Hufe hochgerissen. Und die GPU auf den beiden A10 sind identisch, auf dem 5700 taktet sie lediglich 40MHz langsamer. Dafür braucht der 5700 nur 65W, während sich der 5800K maximal 100W genehmigt. In einem Office-HTPC irgendwie Irrsinn. Jedenfalls reichen sowohl der A10-5700 als auch der A10-5800K zum Spielen der meisten aktuellen Spiele in 720p. Der 5700 geht dabei aber sparsamer und kühler zu Werke.

SSD: 128GB Samsung 830
Die SSD ist zwar gut und wenn du das Geld dafür ausgeben möchtest, dann gerne. Aber du würdest von ihrer Geschwindigkeit eh nichts spüren, weil die Unterschiede zu langsameren bzw. schlechteren SSDs eben nur messbar sind. Erst wenn du auf den SSDs produktiv zu Werke gehst (Effekte in Photoshop, Premiere etc. laden), lohnt sich die teurere SSD. So würde es auch eine Crucial v4 SSD 128GB, 2.5", SATA II (CT128V4SSD2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland tun.

Ram: 8GB G.Skill SNIPER DDR3-1866 DIMM CL9 Oder lieber 16GB?
8GB reichen im Office-HTPC aus - selbst die sind schon zu viel.

CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken
Nimm' lieber den Hyper TX3 Evo. Reicht bis 95W dicke und bekommt erst danach Probleme. Dafür sehr leise.
Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Bluray Laufwerk: ?
Kommst du mal in die Verlegenheit, BluRays zu spielen? Wenn ja:
LG Electronics BH10LS38 schwarz, SATA, bulk Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Dürfte jetzt um einiges günstiger sein...
 
Danke für Deine Mühe.

USB 3.0 hätt ich schon ganz gern, hab des öfteren Dateien hin und her zu schieben.
Gezockt hab ich mit nem PC die letzten 15 Jahre nicht, und werd es wohl auch nicht. Hab dafür Konsolen.

Was ich vergessen hab, hab seit kurzem ne DSLR. Eventuell würde also noch leichte Bild/Videobearbeitung hinzukommen.

Würde das was ändern?
 
Was heißt denn "leichte Bild-/Videobearbeitung"?

Wenn du USB3.0 gerne hättest, dann lass' das ASRock FM2A75 Pro4-M auf deiner Preisliste. Bezüglich der Bild-/Videobearbeitung würde sich auch die Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder die etwas günstigere Intel SSD 330 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SSDSC2CT120A3K5) Preisvergleich | Geizhals Deutschland rentieren.

Wenn sich aber die Bildbearbeitung darauf beschränkt, dass du ab und zu mal ein paar Bilder mit einem Rote-Augen-Effekt oder einem Scharfzeichner nachbesserst, dann lohnen sich die starken SSDs gar nicht. Auch bei Videobearbeitung wird es nicht so spannend, wenn du nur ein paar Handyvideos aneinanderfügst und dazwischen evtl. ein paar Cutscenes einfügst. Aber beantworte erstmal die Frage zum Ausmaß deines Vorhabens. ;)
 
Ja, genau. Nix professionelles, nur eben etwas Nachschärfung, vielleicht Farbkorrektur und dergleichen.
Kamera ist die Canon Eos 650D
Videos werden auch mit der DSLR aufgenommen in 1080P

Wäre eben schön wenn alles gleichzeitig laufen könnte. Also Bildbearbeitungsprogramm geöffnet, Firefox mit nen paar Tabs offen, Media Player Classic geöffnet.

Was würde in diesem Fall beschränken? Die APU oder der RAM oder was anderes?
 
Für diese kleinen Spielereien in Photoshop reicht selbst der kleinste FM2-Prozessor.

Für die Vielzahl an offenen Tabs braucht man nicht groß CPU-Power, da spielt eher der RAM eine gewichtige Rolle. Da sollten's dann schon mind. 8GB sein.

Was machst du denn mit den 1080P-Videos, wenn du sie mit der Cam aufgenommen hast? Bzw. was hast du mit denen vor?
 
Eigentlich nur schneiden und zusammenfügen. Vielleicht noch etwas Hintergrundmusik unterlegen. Das wars
 
Naja, daür tut's dann auch der A10-5700, das macht mein Paps mit seinem alten AthlonII X64 ohne zu meckern.

Also behalte das Board, pack' den A10-5700 drauf und gut ist. Der A10-5800K lohnt sich kaum, weil der 100W verballert und die erstmal gekühlt werden müssen. Der 5700 braucht nur 65W.

---------- Post added at 17:50 ---------- Previous post was at 17:48 ----------

Achso, dann nimm' ruhig den Rest aus deinem Startpost, weil ein wenig mehr auszugeben, wenn man dann doch Bild- und Videoschnitt betreibt, schadet nie.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh