Hallo in die Runde,
wie der ein oder andere, bin auch ich auf der Suche nach einem neuen PC. Einige Beiträge habe ich zwar schon durchgelesen, trotzdem würde ich mich über hilfreiche Tipps freuen.
Meine Systeme sind in der Regel so ausgelegt, dass sie zumindest ca. 5 Jahre laufen sollten. So war es auch bei meinen letzten zwei Rechnern (2001-2006: Pentium 3 700@933 ; 2006-jetzt: Sempron Palermo S754 3000@2400).
Zum spielen wird der Rechner nicht benutzt. Die Hauptaufgaben liegen hier im Internet-/Office-/Multimedia-Bereich. Multimedia heißt, dass der Rechner z.B. null Probleme bei der Wiedergabe von 1080p Material haben und nicht unbedingt sofort die Segel streichen sollte, wenn - was eher selten vorkommt - Photoshop oder ähnliches eingesetzt werden würde.
Darum denke ich, dass man in diesem Fall wohl eher zu einem AMD-System greifen könnte. Um wie gesagt dennoch eine gewisse Zukunftsicherheit bzw. Kraft zu gewährleisten, dachte ich an einen X4 Phenom 955, der auf Windows 7 (64 Bit) und 8 GB RAM laufen sollte. Übertakten würde ich vorerst eher nicht, dennoch möchte ich mir die Möglichkeit dazu offen halten.
Was ich von meinem jetzigen PC übernehmen möchte, wäre außer Tastatur und Maus der Monitor (B70A; maximale Auflösung: 1280x1024).
Wenn ich nix vergessen haben, brauche ich somit zumindest (OS nicht beinhaltet):
- CPU
- Board (AM3+?)
- RAM
- HD (SSD?)
- DVD-Brenner
- Tower
- Lüfter/Cooler
- Netzteil
Was ich mich noch immer frage ist, ob ich eine separate Grafikkarte (ca. 50-100 € ?) anstatt der onboard-Grafik nutzen soll?
Wie im Threadtitel schon erwähnt, würde ich das Budget auf ca. 400-600 € ansetzen. Das sollte für meine Zwecke hoffentlich ausreichend genug sein.
P.S. Seit meinem K6-350@400 habe ich meine Rechner zwar immer selbst zusammengebaut, würde aber in diesem Fall - auch unter anderem aus Bequemlichkeitsgründen - die 20 € extra bei hardwareversand.de setzen.
Danke + Grüße
Menandor
wie der ein oder andere, bin auch ich auf der Suche nach einem neuen PC. Einige Beiträge habe ich zwar schon durchgelesen, trotzdem würde ich mich über hilfreiche Tipps freuen.
Meine Systeme sind in der Regel so ausgelegt, dass sie zumindest ca. 5 Jahre laufen sollten. So war es auch bei meinen letzten zwei Rechnern (2001-2006: Pentium 3 700@933 ; 2006-jetzt: Sempron Palermo S754 3000@2400).
Zum spielen wird der Rechner nicht benutzt. Die Hauptaufgaben liegen hier im Internet-/Office-/Multimedia-Bereich. Multimedia heißt, dass der Rechner z.B. null Probleme bei der Wiedergabe von 1080p Material haben und nicht unbedingt sofort die Segel streichen sollte, wenn - was eher selten vorkommt - Photoshop oder ähnliches eingesetzt werden würde.
Darum denke ich, dass man in diesem Fall wohl eher zu einem AMD-System greifen könnte. Um wie gesagt dennoch eine gewisse Zukunftsicherheit bzw. Kraft zu gewährleisten, dachte ich an einen X4 Phenom 955, der auf Windows 7 (64 Bit) und 8 GB RAM laufen sollte. Übertakten würde ich vorerst eher nicht, dennoch möchte ich mir die Möglichkeit dazu offen halten.
Was ich von meinem jetzigen PC übernehmen möchte, wäre außer Tastatur und Maus der Monitor (B70A; maximale Auflösung: 1280x1024).
Wenn ich nix vergessen haben, brauche ich somit zumindest (OS nicht beinhaltet):
- CPU
- Board (AM3+?)
- RAM
- HD (SSD?)
- DVD-Brenner
- Tower
- Lüfter/Cooler
- Netzteil
Was ich mich noch immer frage ist, ob ich eine separate Grafikkarte (ca. 50-100 € ?) anstatt der onboard-Grafik nutzen soll?
Wie im Threadtitel schon erwähnt, würde ich das Budget auf ca. 400-600 € ansetzen. Das sollte für meine Zwecke hoffentlich ausreichend genug sein.
P.S. Seit meinem K6-350@400 habe ich meine Rechner zwar immer selbst zusammengebaut, würde aber in diesem Fall - auch unter anderem aus Bequemlichkeitsgründen - die 20 € extra bei hardwareversand.de setzen.

Danke + Grüße
Menandor
Zuletzt bearbeitet: