Hiserius
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 1.723
Hallo! Ich bin was Netzwerke und Internet installieren/aufbauen angeht ein absoluter Noob. Da ich mich bezüglich der Anschaffung etwas beeilen muss, habe ich leider nicht die Zeit, mich einzulesen. Ich bitte deswegen um Nachsicht!
Folgendes Problem: wir haben hier zu Hause einen DSL Anschluss. Splitter befindet sich im Nebengebäude und von dort geht dann alles via Kabel hoch in das oberste Stockwerk (geschätzte Entfernungen: vertikal: 20m, horizontal 10m). Oben kommt das ganze dann aus der Dose raus und sieht so aus:
Von dort geht das Kabel dann zu diesem Gerät über und von dort aus direkt zum Netzwerkanschluss am Mainboard.
http://pic.leech.it/pic.php?id=70507cpc.jpg
Eigentlich war es damals so gedacht, dass man den Splitter mitsamt diesem Gerät im Nebengebäude installiert und dann einfach ein Netzwerkkabel direkt in die entsprechende Buchse in der Wand reinsteckt. Allerdings war das Signal zu schwach bzw ich habe es nicht hinbekommen, das Internet auf diese Weise zum Laufen zu bringen. Vermutlich sind einfach die Kabel, die man verlegt hat nicht dazu geeignet oder was weiß ich. Auf diese Weise funktioniert zumindest alles einwandfrei.
Ich möchte nun einen zweiten PC ans Internetanschließen, jedoch so, dass man unabhängig voneinander ins Internet kann und ohne den anderen Rechner einschalten zu müssen. Eventuell soll in dem einen Zimmer, wo bereits ein Rechner steht noch gelegentlich ein Laptop angeschlossen werden können, sprich in einem Zimmer ein PC, in dem anderen zwei.
Was muss ich jetzt genau tun, was für Geräte und Kabel kaufen bzw was habe ich überhaupt für Möglichkeiten?
Ich hatte bereits an WLAN gedacht, aber ich bin mir nicht sicher ob das auf die Entfernung klappt, zumal das Haus dicke Steinwände hat (es ist ziemlich alt) und die Entfernung vom Haupttelefonanschluss bis ins obere Stockwerk ja doch schon ein ganzes Stückchen ist.
Kabel wären also kein Problem, da man eleganterweise alles hinter einer Holzabdeckung verschwinden lassen kann. Geschwindigkeitseinbußen sind ebenfalls zu vernachlässigen. DSL ist in unserer Gegend sowieso nicht so schnell wie in großen Städten, da die Telekom bzw T-Online kein großes Interesse hat, hier mehr Geld in die Erneuerung zu investieren. Zudem werden auch keine Spiele im Netz gespielt, die eine schnelle Leistung benötigen und wo ein schlechter Ping den Tod bedeuten würde
Ich hatte mir selbst überlegt, dass ich es bei der momentanen Variante belasse und einfach so ne Art Switch dran stecke. Von dem aus würde man dann die Kabel zu den einzelnene PC's ziehen. Rein theoretisch müsste dann alles wie gewohnt funktionieren. Dabei hatte ich an dieses Gerät gedacht: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p2625_Net-D-Link-DES-1005D---5-Port-Switch.html
Ist das das richtige und wenn ja, was für Kabel sollte ich dazu kaufen?
Wenn nicht bzw undabhängig davon: welche andere Möglichkeiten hätte ich noch?
Folgendes Problem: wir haben hier zu Hause einen DSL Anschluss. Splitter befindet sich im Nebengebäude und von dort geht dann alles via Kabel hoch in das oberste Stockwerk (geschätzte Entfernungen: vertikal: 20m, horizontal 10m). Oben kommt das ganze dann aus der Dose raus und sieht so aus:

Von dort geht das Kabel dann zu diesem Gerät über und von dort aus direkt zum Netzwerkanschluss am Mainboard.
http://pic.leech.it/pic.php?id=70507cpc.jpg
Eigentlich war es damals so gedacht, dass man den Splitter mitsamt diesem Gerät im Nebengebäude installiert und dann einfach ein Netzwerkkabel direkt in die entsprechende Buchse in der Wand reinsteckt. Allerdings war das Signal zu schwach bzw ich habe es nicht hinbekommen, das Internet auf diese Weise zum Laufen zu bringen. Vermutlich sind einfach die Kabel, die man verlegt hat nicht dazu geeignet oder was weiß ich. Auf diese Weise funktioniert zumindest alles einwandfrei.
Ich möchte nun einen zweiten PC ans Internetanschließen, jedoch so, dass man unabhängig voneinander ins Internet kann und ohne den anderen Rechner einschalten zu müssen. Eventuell soll in dem einen Zimmer, wo bereits ein Rechner steht noch gelegentlich ein Laptop angeschlossen werden können, sprich in einem Zimmer ein PC, in dem anderen zwei.
Was muss ich jetzt genau tun, was für Geräte und Kabel kaufen bzw was habe ich überhaupt für Möglichkeiten?
Ich hatte bereits an WLAN gedacht, aber ich bin mir nicht sicher ob das auf die Entfernung klappt, zumal das Haus dicke Steinwände hat (es ist ziemlich alt) und die Entfernung vom Haupttelefonanschluss bis ins obere Stockwerk ja doch schon ein ganzes Stückchen ist.
Kabel wären also kein Problem, da man eleganterweise alles hinter einer Holzabdeckung verschwinden lassen kann. Geschwindigkeitseinbußen sind ebenfalls zu vernachlässigen. DSL ist in unserer Gegend sowieso nicht so schnell wie in großen Städten, da die Telekom bzw T-Online kein großes Interesse hat, hier mehr Geld in die Erneuerung zu investieren. Zudem werden auch keine Spiele im Netz gespielt, die eine schnelle Leistung benötigen und wo ein schlechter Ping den Tod bedeuten würde

Ich hatte mir selbst überlegt, dass ich es bei der momentanen Variante belasse und einfach so ne Art Switch dran stecke. Von dem aus würde man dann die Kabel zu den einzelnene PC's ziehen. Rein theoretisch müsste dann alles wie gewohnt funktionieren. Dabei hatte ich an dieses Gerät gedacht: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p2625_Net-D-Link-DES-1005D---5-Port-Switch.html
Ist das das richtige und wenn ja, was für Kabel sollte ich dazu kaufen?
Wenn nicht bzw undabhängig davon: welche andere Möglichkeiten hätte ich noch?
Zuletzt bearbeitet: