• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Internet durch W-Lan Router durchleiten?

Steffen.

\[T]/ Praise the sun!
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2004
Beiträge
3.362
Hi!

Hätte mal eine kleine Frage und hoffe das ihr sie mir beantworten könnt.
In unserem Haus sind alle Rechner mit einem devolo dLan AV200 verkabelt.
Wir hatte einmal W-Lan, hat aber mehr suboptimal funktioniert. Nun hab ich seit gestern einen iPod Touch
und würde gerne mit diesem alten W-Lan Router (U.S.Robotics USR8054) das Internet per W-Lan verteilen um auch am Touch zu surfen.
Nur weiß ich nicht genau wie ich das anstellen soll. Der Router bekommt dann Quasi nur das Lan Kabel vom Devolo Lan Adapter und das wars.
Was muss ich im Router einstellen bzw. muss ich das Lan Kabel in den WAN oder LAN Port stecken?
Einwählen tut sich ja eigentlich unser DSL Modem und dieses Zeugs wird dann mit dem Devolo Adapter ins Stromnetz gejagt (ja wir haben ein paar davon :d)
Danke schon einmal für jede Antwort :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst nur beachten, dass du in dem WLAN-Router den Gateway/DNS nicht auf auto. beziehen stellst (wie es bei einer Einwahl wäre), sondern dort die IP eures dLan-Routers einträgst.
 
Habs jetzt so eingestellt aber funktioniert leider noch nicht.
Hab das LAN Kabel in den WAN Port gesteckt.

Die 192.168.1.254 IP ist das Speedtouch Modem/Router.
bild1cz7.png
 
Kannst du das WLAN-Teil von Rechnern die per Kabel ans Speedtouch angeschlossen sind erreichen (pingen)?
 
Hi,
Du musst beim WLAN-Router ne IP nehmen, die im Bereich deines DSL-Routers liegt (Bsp: DSL-router: 192.168.0.1; WLAN-Router:192.168.0.10). Ausserdem muss das LAN-Kabel an einen normalen LAN-Anschluss, nicht an den WAN-Anschluss. Gateway ist der DSL-Router.

PS: Hab den USR5461...
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat aber den WAN-Port benutzt...bei dem funktioniert es bei meinem Modell nicht...Ausserdem stellt sich die Frage,warum die IP des DSL-Routers bei 192.168.1.254 eingestellt ist (Gateway !), und die des WLAN-Routers bei 192.168.1.253. Sollte das Gateway/der Host nicht die kleinere Zahl haben? Da der Adressraum bei 254 bereits endet, haben meines erachtens nach keine weiteren Geräte mehr die Einwahlmöglichkeit, innerhalb des selben Hauptadressraums (192.168.1.xxx).

Edit: Hab mich geirrt, jedes Gerät kann Router sein, man lernt halt nie aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh