[Kaufberatung] Interner SATA Wechselrahmen

SilentCop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2005
Beiträge
115
Hallo

ich suche für mein Sharkoon Gehäuse (Rebel 9) einen internen SATA Wechselrahmen. Es sollen zwei 3.5 Zoll Festplatten ihren Platz daran finden. HotSwap wäre nicht schlecht. Wichtiger wäre mir aber dass der Wechselrahmen gut in das Gehäuse passt und der Lüfter leise ist. .. Habt ihr mir eine Kaufempfehlung ?

Grüße
und Danke für eure Mühe im voraus...

Silentcop
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was optisch passt mußt du für dich entscheiden.

ich hab den da und bin mehr als zufrieden:
Sharkoon SATA QuickPort 1-Bay, 3.5" SATA II Wechselrahmen (4044951009305) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

gibts noch als 3er für 2x 5,25" Bauhöhe:
Sharkoon SATA QuickPort 3-Bay, 3.5" SATA II Wechselrahmen (4044951009312) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Vorteil an den Teilen ist das Entfallen der Carrier wodurch man nicht gebunden ist und Geld spart. Da bei den sonstigen Billigheimern eh die SATA Schnittstelle der Platte benutzt wird ist es einerlei ob die Platte noch in einem gehäuse steckt oder nicht.

Als Lüfter für die 1 Slot Variante würde ich eher empfehlen einen großen Lüfter direkt darunter ins Gehäuse blasend zu verbauen; alt. kann man sich auch 2x 40er drunter schnallen die aber nicht mitgeliefert werden.
 
Für häufiges Wechseln der Platten allerdings eher ungeeignet, weil die Kontakte der HDD benutzt werden und diese nicht für häufiges an- und abstecken gebaut sind.

Wie oft wird die Platte denn dann rein und rausgeschoben?
 
@WickedClown

kann man die Festplatte(en) in diesem Rahmen abschalten? Ich suche nämlich einen trägerlosen Rahmen für meine Backupplatten. ein 3-Bay würde mir schon gefallen, aber ich will halt nicht, das die Platten dauernd mitlaufen.
Wie z.B. der Raidsonic IB-128SK-B, wo das Schloß die Stromzufuhr unterbricht. Mit Carriar ist das aber zu unflexibel bzw. man braucht mehrere.
Die externen Quickport-Teile sind ja auch recht cool, aber da liegen dann die Platten wieder irgendwo rum.

Danke
 
Soweit mir bekannt, nein.
Info: SHARKOON Technologies GmbH

Hab das 1er ebenfalls für Datensicherung geholt. Platten hab ich im Schrank gelagert, fernab des PCs.
Kontakte an den SATA Platten, so meine Erfahrung, nutzen sich schneller durch Kabel an und abstecken ab als durch so ein System welches die Platte geführt auf den Stecker schiebt; trotzdem geb ich dir Recht... für den täglichen Einsatz würde ich auch eher von abraten und zu einer Serverlösung von Dell/HP... tendieren. Diese kosten dann zwar ein vielfaches aber sind es dann auch wert.
 
Ich hatte zuerst die 1er Version (allerdings von Raidsonic) und bin jetzt auf die 3er Version umgestiegen. Beide absolut empfehlenswert, bei mir sind die Platten da mehrere 100 mal rein und raus ohne Probleme. Unter die 1er Version hatte ich horizontal einen 12cm Scythe Kama Bay verbaut, in der 3er Version sind schon Lüfter drin. Die sind zwar nicht lautlos, laufen aber genialerweise nur, wenn auch eine Festplatte eingeschoben ist.

Einen "Mod" habe ich allerdings gemacht: einen Slim Zigaretten-Filter hinter den Anpressbügel gesteckt. Damit werden die Platten immer zuverlässig erkannt. Ansonsten hatte ich mit WD Platten manchmal Probleme, da die wohl ca. 1mm kürzer sind als beispielsweise Seagate Platten.

Strom abschalten und SATA angesteckt lassen sollte man nicht machen, das gibt oft Ärger und ist nach der SATA Spezifikation nicht vorgesehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh