• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Interne HDD extern anschliessen?

Furgy

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2005
Beiträge
5.662
Ort
Ostschweiz
Ist es möglich, einen Adapter zu bauen von IDE + Strom auf USB + Strom?

Möchte gerne meine Interne HDD ans Notebook anschliessen, hab aber keine Lust 40-60€ auszugeben für ein Case...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist es möglich, einen Adapter zu bauen von IDE + Strom auf USB + Strom?
Theoretisch schon. Aber da steckt ein sehr großer Aufwand dahinter. Du musst Lötprofi sein und die nötigen Bauteile irgendwo auftreiben (insbesondere der passende Konverter Chip dürfte als Einzelteil ein Problem sein!)
Möchte gerne meine Interne HDD ans Notebook anschliessen, hab aber keine Lust 40-60€ auszugeben für ein Case...
Seit wann sind die Cases denn so teuer? Die gibts schon ab 15 EUR (und sind sicher besser als selbstgebastelt!). Es gibt auch reine Adapter ohne Gehäuse, ich denke das ist genau das was du suchst. Schau mal z.B. hier:

http://www.21byte.de/6022025/USB_2_0_zu_IDE_Adapter_Kabel.html
http://www.mediawebstore.de/catalog/product_info.php?products_id=97

Bei unserem lokalen Händler gibts sowas auch und kostet dort 14 EUR. Falls du einen in der Nähe hast kannst du da auch mal fragen.
 
Benutze gleich mal diesen Thread für Fragen zu externen Gehäusen für Festplatten. Sorry :)

Ich will mir auch meine zweite (bzw. alte) Platte meines Hauptrechners an das Notebook anschließen. Dazu würde ich gern wissen, ob externe Gehäuse mit USB 2.0 (bzw. FireWire) alle relativ gleich schnell sind, oder ob es da wirkliche signifikante Unterschiede gibt.

Weiter interessiert es mich, ob diese Platten dann etwa so schnell sind, wie die Notebookplatte (limitiert durch die max. Geschwinigkeit von USB 2.0/FireWire), die ja im Vergleich zu Desktopplatten nicht wirklich schnell sind, oder ob man dann eine ähnliche Geschwindigkeit hat, wie sie seinerzeit im Desktop hatte. Danke für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschwindigkeit einer externen Platte ist in der Regel am Firewire Anschluss etwas höher als am USB, da der Verlust am Konverter geringer ausfällt. Insgesamt bewegt sich der Speed je nach Gehäuse und Anschlussart zwischen 15 und 35MB/s. Ob das schneller oder langsamer ist als deine Notebookplatte, hängt von ebenderselben ab (in aktuellen Books gibts ja 7200rpm S-ATA Platten, in älteren dagegen oft 4200rpm)
 
Ich hab ne 5400er Fujitsu 100GB dran. Angeblich soll die so um die 28 MB Transfer haben. Aber da 100 GB nicht wirklich reichen, habe ich mir gedacht, dass ich meine alte Platte in ein externes Gehäuse stecke und sie am NB weiterverwende.

Welche externen Gehäuse bieten sich denn da an?
 
Gute Gehäuse gibt es z.B. von RAIDSonic (ICY BOX)
 
Wenn du mir einen Link gibst, mit dem ich die Übertragungsrate meiner externen Festplatte (über USB2.0) messen kann, dann kann ich dir die Ergebnisse posten. Habe eine SP2504C mit einem Revoltec Gehäuse.
 
Und wie sieht es da mit den Übertragungsraten aus? Oder liegt das dann nur an der eingesetzten Festplatte?
Die Festplatte hat bei externen Gehäusen mit USB oder Firewire kaum Einfluss auf die Performance. Da die Signalkonvertierung der Bremsklotz ist liefert die Platte im externen Gehäuse kaum mehr als 30MB/s. Gängige aktuelle Festplatten liefern aber intern mehr als doppelt so viel. Eine schnelle Platte lohnt also nicht!

Anders sieht es bei eSATA aus. Hier kann man meist die volle Plattengeschwindigkeit nutzen. Bei Dauerbetrieb ist hier eher die Kühlung das Problem, es empfiehlt sich bei schnellen Platten ein Case mit Lüfter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh