corsairmicro
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.09.2002
- Beiträge
- 1.416
Ich habe da mal eine Idee. Ist zwar nix besonderes, aber hier meine Idee:
Normalerweise hat jeder 1-2 Festplatten als IDE am Primary oder Secondary hängen. Und dann noch zusätzlich 1-2 Laufwerke (Brenner/DVD). Da aber alle modernen Boards heutzutage mehr als genug USB 2.0 Anschlüsse haben wäre es doch mal ne Idee eine oder alle Festplatten direkt über die internen USB 2.0 Anschlüsse zu realisieren.
Ich frag mich jetzt wo da ein Haken sein könnte. Über USB kann man ja mittlerweile ohne Probleme booten. Man müßte halt irgendwie eine Verbindung vom Laufwerk zum USB 2.0 intern hinbekommen ( aus einem Externen Case Teile ausbauen).
Was meint ihr dazu ?? Ich habe oft externe Platten am USB2.0 drangehabt und ich finde das man dies gut hinbekommen könnte, zumal man dann direkt an die Southbridge verbunden ist und es keine Probleme mehr gibt mit den IDE Kanälen.
Erschlagt mich aber nicht wenn ich komplett daneben liege
.
Normalerweise hat jeder 1-2 Festplatten als IDE am Primary oder Secondary hängen. Und dann noch zusätzlich 1-2 Laufwerke (Brenner/DVD). Da aber alle modernen Boards heutzutage mehr als genug USB 2.0 Anschlüsse haben wäre es doch mal ne Idee eine oder alle Festplatten direkt über die internen USB 2.0 Anschlüsse zu realisieren.
Ich frag mich jetzt wo da ein Haken sein könnte. Über USB kann man ja mittlerweile ohne Probleme booten. Man müßte halt irgendwie eine Verbindung vom Laufwerk zum USB 2.0 intern hinbekommen ( aus einem Externen Case Teile ausbauen).
Was meint ihr dazu ?? Ich habe oft externe Platten am USB2.0 drangehabt und ich finde das man dies gut hinbekommen könnte, zumal man dann direkt an die Southbridge verbunden ist und es keine Probleme mehr gibt mit den IDE Kanälen.
Erschlagt mich aber nicht wenn ich komplett daneben liege
