G
Gelöschtes Mitglied 3307
Guest
Hey Leute,
ich möchte aktuell um eine Grafikkarte, einer 1080 Ti ein System aufbauen.
Ich zocke wohlgemerkt nur in WQHD mit 144 Hz und möchte das System so aufbauen, das OC möglich ist(später dann), es leise läuft, das System gut zusammen zu bauen ist und ich mir die eine oder andere Option noch offenhalten kann.
Aktuell mache ich mir gerade Gedanken wem ich mein Geld in den Hals oder Rachen stopfen soll.
Bei Intel wäre das aus P/L Sicht der 9600K, denn könnte ich später noch OC bis 5 Ghz oder so.
Bei AMD schwanke ich derzeit, der Ryzen 5 2600 bietet sich ebenfalls als interessante Option an. Könnte ich(wenn ich wüsste wie), später ja auch OC bis 3,9 oder 4 Ghz. So weit habe ich mich schon eingelesen.
Beim Intel Board käme ein MSI MPG Z390M Gaming Edge AC in Betracht.
Beim AMD Board täte es ein Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming.
Arbeitsspeicher würde ich für beide Systeme ein GSkil Ripjaws 5 nehmen. DDR4-3200. 16 GB.
Grafikkarte wie gesagt, die kriege ich erst demnächst, wird es eine 1080 Ti. Fragt mich nicht nach dem Modell das weiss ich gerade nicht.
Kühler bin ich mir unsicher. Ich suche ein Modell was sehr leise ist und mir sehr wichtig, es muss gut zu montieren sein. Es darf auch ruhig was kosten, das würde mich nicht stören. Ich habe da verschiedene Kandidaten ins Auge gefasst. Gelandet bin ich bei Noctua NH-D15, Be Quiet Dark Rock Pro 4, Thermalright Macho Rev. B, Thermalright ARO M-140(Ryzen Edition), Scythe Mugen 5(Pcgh Editon evtl). Noctua NH-D14 fällt mir da noch ein.
Massenspeicher lande ich immer bei den üblichen Verdächtigen. Als das wären Crucial MX500 1 TB oder 500 GB, Samsung 860,960 oder 970. M2 brauch ich nicht ich achte auf P/L.
Netzteil damit ich auf Zeit Ruhe habe, würde ich ein BQ SP 11 mit 550 W nehmen. Sind die Kabel auch alle lang genug für alle Arten von Gehäusen? Alternative?
Gehäuse gefallen mir welche von BQ Pure base 600, Silent Base 801. Fractal Design Meshify S2.
Kosten darf das ganze da ich ja schon die Grafikkarte habe durchaus bis 1500 Euro. Gerne natürlich auch weniger und auf Platten verzichte ich komplett.
ich möchte aktuell um eine Grafikkarte, einer 1080 Ti ein System aufbauen.
Ich zocke wohlgemerkt nur in WQHD mit 144 Hz und möchte das System so aufbauen, das OC möglich ist(später dann), es leise läuft, das System gut zusammen zu bauen ist und ich mir die eine oder andere Option noch offenhalten kann.
Aktuell mache ich mir gerade Gedanken wem ich mein Geld in den Hals oder Rachen stopfen soll.
Bei Intel wäre das aus P/L Sicht der 9600K, denn könnte ich später noch OC bis 5 Ghz oder so.
Bei AMD schwanke ich derzeit, der Ryzen 5 2600 bietet sich ebenfalls als interessante Option an. Könnte ich(wenn ich wüsste wie), später ja auch OC bis 3,9 oder 4 Ghz. So weit habe ich mich schon eingelesen.
Beim Intel Board käme ein MSI MPG Z390M Gaming Edge AC in Betracht.
Beim AMD Board täte es ein Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming.
Arbeitsspeicher würde ich für beide Systeme ein GSkil Ripjaws 5 nehmen. DDR4-3200. 16 GB.
Grafikkarte wie gesagt, die kriege ich erst demnächst, wird es eine 1080 Ti. Fragt mich nicht nach dem Modell das weiss ich gerade nicht.
Kühler bin ich mir unsicher. Ich suche ein Modell was sehr leise ist und mir sehr wichtig, es muss gut zu montieren sein. Es darf auch ruhig was kosten, das würde mich nicht stören. Ich habe da verschiedene Kandidaten ins Auge gefasst. Gelandet bin ich bei Noctua NH-D15, Be Quiet Dark Rock Pro 4, Thermalright Macho Rev. B, Thermalright ARO M-140(Ryzen Edition), Scythe Mugen 5(Pcgh Editon evtl). Noctua NH-D14 fällt mir da noch ein.
Massenspeicher lande ich immer bei den üblichen Verdächtigen. Als das wären Crucial MX500 1 TB oder 500 GB, Samsung 860,960 oder 970. M2 brauch ich nicht ich achte auf P/L.
Netzteil damit ich auf Zeit Ruhe habe, würde ich ein BQ SP 11 mit 550 W nehmen. Sind die Kabel auch alle lang genug für alle Arten von Gehäusen? Alternative?
Gehäuse gefallen mir welche von BQ Pure base 600, Silent Base 801. Fractal Design Meshify S2.
Kosten darf das ganze da ich ja schon die Grafikkarte habe durchaus bis 1500 Euro. Gerne natürlich auch weniger und auf Platten verzichte ich komplett.