[Kaufberatung] Intel und AMD Budget Gamer PC inkl. Peripherie

Taderaz

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
5.307
Ort
Basel
Hallo,

gesucht werden 2 unterschiedliche Budgetsysteme, einmal auf Basis von AMD und einmal auf Basis von Intel CPUs. Als Grafikkarten, dies ist so ziemlich die einzige Vorgabe, sollten GTX 460 oder AMD 6850 dienen (~150 Euro); vergleichbare Grafikkarten können selbstverständlich vorgeschlagen werden (nicht in Frage kommen werden alle die teurer sind).

Es ist nichts vorhanden; das System soll für einen 15 Jährigen sein; vermutlich ein Geburtstagsgeschenk (Sohn eines Mitarbeiterkollegen). Budgetvorgabe gibt es keine jedoch hatte ich schon ein Angebot in der Hand um die 430 mit Onboard Intel was ich ihm dann gecancelt habe. Preise von PC Games Hardware Bauvorschlägen / Alternate lösten zwar ein Schlucken hervor wurden jedoch akzeptiert. ;)

Benötigt wird, da nichts vorhanden, alles: PC, Maus, Tastatur, Bildschirm
Software: OS und Office

Die Systeme sollten performant aber nicht hoffnungslos überdimensioniert sein.
Da ich mich aktuell bei Intel nicht 100% auskenne und seit meinem letzten Chieftec vor x Jahren kein Gehäuse mehr kaufen mußte bin ich da auf eure Hilfe angewiesen; Luftkühler habe ich ebenso ka, da ich seit Jahren auf Wakü oder Boxed Kühler setze.

Das System soll für Hausaufgaben sowie Zocken und alltägliches taugen. Was gezockt wir habe ich ka, ich gehe von aktuellen Spielen Richtung Shooter aus.

Ganz toll wäre es, wenn man das fertige System irgendwo beziehen könnte; inkl. Installation und allem drum und dran; Peripherie kann dann notfalls auch dazu oder wo anders geordert werden. Ein Zusammenbau wäre aber auch machbar.

Danke im Voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
windows 7 kostet schonmal 100€ und office joa studentenversion auch 90€ falls man schüler/student ist ,ansonsten mehr (170€)

zu maus und keyboard günstig mx518 und k300 25€+20€ ,teuer g500/cyborg/razer.. usw

so richtig lust alles rauszusuchen hab ich grad nicht ,da gibts hier nen thread der je nach budged vorschläge macht such zumindest da erstmal was aus ,weil was du hier schreibst find ich echt nicht hilfreich,besonders da keine anforderungen und keinen preis aber dafür 50% nebensächlichkeiten in deinem text stehen

am besten ist der letze abschnitt ,"ja zusammengebaut ist am besten aber zusammenbauen wäre auch machbar" also du musst ja wohl wissen ob dir die 20€+ für zusammenbau es wert sind oder nicht , sonst kauf dir ech nen fertig pc ,aber der ist dann halt nicht maßgeschneidert

hier intel aktuell ist 1155 http://www.hardwareluxx.de/communit...onen-alexisonfire-fragmaster4ever-663220.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich geh mal davon aus, dass der Rechner dann so um die 450€ kosten soll. Dazu kommen dann halt die Peripherie. Bei der Preisklasse würde ich eher auf ein AM3 setzen.

Aber ein maximal Budget wäre ganz gut.
 
@blubie: locker bleiben; mit deiner Ausrucksweise machst du dir hier keine Freunde. Wenn du richtig gelesen hast weißt du, dass es kein Rechner für mich ist. Die Sache mit Zusammenbau hat den Hintergrund, dass der Kollege selbst nicht 100% weiß obs sein Sohn hin bekommt. Ich hab da auch ehrlich gesagt keine Ambitionen nachher bei Problemen ständig die Hotline zu spielen oder gar noch während der Arbeit dann mit Privatrechnern konfrontiert zu werden; dafür habe ich schlicht keine Zeit.

Ich helfe hier selbst gerne viel bei Bauvorschlägen daher finde ich es nicht zuviel verlangt selbst einmal nachfragen zu dürfen. :)

@sHip: nein, der 450er PC war mit Intel Onboard, das kann nicht als Grundlage dienen; realistisch imho eher 500-650 + Peripherie für einen halbwegs spieletauglichen PC.
 
hmm also ich fand nicht das ich so pampig geredet habe aber gut :P
ja wollte dir eigentlich weiterhelfen aber ich bin ja kein verkäufer der dir was aufschwatzen will und ich versuche immer für mich viel leistung(mid-high segment) für wenig geld zu kriegen, denke das sollte auch dem entsprechen was die meisten wollen (besonders hier)
deswegen nochmal mein vorschlag such die ne konfiguration aus dem sammelthread und poste die hier ,dann kann man dir weiterhelfen ,weil sonst ne stunde lang sachen suchen und du sagst dann zu teuer ,das mach ich sicher nicht :)
außerdem sind die vorschläge da ziemlich gut

das mit zusammenbauen versteh ich ,aber das können wir ja nicht für dich entscheiden oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x AMD Athlon II X4 640 ~85€
1 x Scythe Katana 3 ~20€
1 x ASRock 870 Extreme3 70€
1 x Cougar A400 ~46€
1 x LG Electronics GH24N ~20€
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 ~34€
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB ~ 35 €
1 x EVGA GeForce GTX 460 FPB ~155€
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit ~85€
1 x Microsoft: Office 2010 Home and Student ~95€
1 x Xigmatek Asgard 30€

macht dann zusammen ~675€

sparen könnte man mit einer kleineren Grafikkarte wie zb Sapphire HD 5770 ~110€.

Bei Intel könnte man so bestellen. Damit biste du allerdings weit über dem Budget und da bin ich auch nicht am besten Stand....

1x Intel Core i5-2400 ~165€
1x Gigabyte GA-P67A-UD3 ~ 115€
Rest wie oben.

macht dann ~880€



bei der Peripherie kenn ich mich net so gut aus und will dir da nix falsches empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei beid er Win7 eigentlich eh ein Starter-Office dabei ist oder?
Das hat halt nur word und excell 2010.
Für PowerPoint und Konsorten kann ja OpenOffice nachinstalliert werden --> so spart er nochmal knapp 100€ ;-)
 
Wobei beid er Win7 eigentlich eh ein Starter-Office dabei ist oder?
Das hat halt nur word und excell 2010.
Für PowerPoint und Konsorten kann ja OpenOffice nachinstalliert werden --> so spart er nochmal knapp 100€ ;-)

Soweit ich weiß is da nur ne Testversion von Office installiert bzw dabei
 
Openoffice ist leider keine Option, da findet viel Austausch von Dateien mit Schule und Kollegen statt. Das geht normalerweise eine Weile gut und dann stellen sich Inkompatibilitäten ein... meißt dann wenn man sie nicht brauchen kann (Präsentation o. ä.). Denke auch die Family Home and Student Version sollte aber genügen. Outlook benötigt man imho ja nun wirklich nicht.
 
Ich finde als Mailprogramm brauch man nicht auf Outlook setzen aber in sachen Präsentation etc sind die Mircosoft-Office Produkte einfach Standard geworden.

Aber da kannste normal auch noch ma 5 Euro sparen wenn du nur den Key kaufst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh