A6
Enthusiast
- Mitglied seit
- 17.10.2004
- Beiträge
- 1.309
- Ort
- Schkeuditz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9-14900k
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX Z790-H GAMING WIFI
- Kühler
- Wakü Heatkiller IV-Pro/1260er SuperNova/LaiingDDC
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6800, CL32-40-40-96
- Grafikprozessor
- nVidia GeForce RTX 4090 FE mit WC Heatkiller V
- Display
- LG 38GL950G-B 95 / 3840x1600@120Hz
- SSD
- Samsung 990 Pro 1TB / Samsung 980 Pro 2TB / Samsung 990 Pro 2TB / Lexar NM790 4TB
- Opt. Laufwerk
- LG BH16NS55 BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Creative Sound BlasterX AE-5 Plus / Logitech G51
- Gehäuse
- Lian Li V2010B
- Netzteil
- FSP Group Hydro TI PRO ATX 3.0 80+TITANIUM 1000 Watt
- Keyboard
- Logitech G15 musste einer Logitech G413 SE weichen, weil ich auf dem WigiDash mehr sehe
- Mouse
- Logitech G502X
- Betriebssystem
- W11Pro x64
- Webbrowser
- div
- Sonstiges
- G.SKILL WigiDash
- Internet
- ▼1Gbit ▲50Mbit
Danke für die Info, dann werde ich das bei mir natürlich auch auf einen gesunden Wert fixen.
, aber welche Nebenspannungen da akzeptabel sind...?




. Das gibt es leider noch nicht, ob es Absicht ist oder von Intel vorgegeben ka, jedenfalls hat noch niemand ein Bios veröffentlicht das den "Clockgen" überredet den Strap zu nutzen. Bei meinem E5 ist also bei maximal 3604 MHz Ende, mit einem DRAM Speed von 1130MHz, Quad-Channel. Was auch völlig ausreicht für Berechnungen und auch Spiele sind damit bestens möglich.



