[Kaufberatung] Intel S1155 im kleinen schwarzen µATX

BlackGhost

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2007
Beiträge
5.262
Hallo zusammen!


Da mir meine derzeitige Gaming- und Workstation schon etwas betagter ist und ich eigentlich schon länger etwas kleineres haben will, steht jetzt eine Auf- bzw Umrüstung an.

Altes System: sysProfile: ID: 83330 - BlackGhost

Neues System:
Lian Li PC-A04B eventuell passende und leisere Lüfter?
MSI H67MA-ED55 <- oder anderer Vorschlag?
Intel Core i5-2500K
Speicher » DDR3 240pin 8GB, 4GB, 2x, 1333MHz <- welchen nehmen?Sollte natürlich nicht mit dem CPU Lüfter kollidieren
Scythe Mugen 2 Rev. B oder Noctua NH-C12P SE14 oder was die CPU im kleinen Gehäuse besser und leiser belüftet? Mein alter Noctua NH-U12P wird wohl nicht direkt passen?!
MSI N570GTX Twin Frozr II/OC <- Hauptsache leise oder Alternative?

vom alten System sollen folgende Komponenten wieder verwendet werden:
Monitor: Eizo FlexScan HD2441W-BK
SSDs: 2x Intel X25-E 32GB (@RAID0); XLR8 Plus 240GB
HDD: WD20EARS
CD / DVD: Pioneer DVR-216DBK und/oder LG Electronics GH20NS
Netzteil: Seasonic M12-500 (SS-500HM)
Tastatur und Maus kommt irgendwann neu, ist jetzt kein must-have!
Software: Win7 Pro 64bit ist natürlich vorhanden.

Ihr seht vielleicht schon, dass das neue System relativ leise werden soll.
Die Grafikkarte könnte ich auch erstmal aus dem alten System nehmen oder besser verkaufen?
Sound sollte über eine PCIe Karte kommen, mein Edifier S550 muss daran analog seinen Platz finden.

Verwendung: Surfen, luxxen, spielen, Musik hören, HD Inhalte ansehen etc ;)


Vielen Dank für konstruktive Kritik und Tipps :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich mir gerade selber ein ähnliches System zusammen gestellt habe, hier mal meine Empfehlung für ein schönes und leistungsstarkes µATX System.

Preis: 844,41
1 x ASUS P8P67-M Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDVA-G0EAY0DZ) bei URANO 99,64 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V238-059R) bei URANO 171,08 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VV-Computer 173,90 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 30,80 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) bei VV-Computer 100,22 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) bei VV-Computer 77,91 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP38GB1333C9DC) bei VV-Computer 57,17 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Lian Li PC-V351B schwarz bei VV-Computer 77,79 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Noctua NH-C12P (Sockel 775/AM2/AM2+/AM3/AM3+) bei VV-Computer 55,90 +8,90 bei Versand (Vorkasse)

Einziges Problem, dass in das Case nur max. 3 Laufwerke passen...
 
Lüfter für die Front im Gehäuse: 2x be quiet! Silent Wings USC, 120x120x25mm, 950-1500rpm, 85.5m³/h, 17dB(A) (BL013) | Geizhals.at Deutschland

Mainboard würde ich zum neuen Z68 Chip greifen: ASRock Z68 Pro3-M, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Speicher die excelRams 8GB für unter 55€ :):exceleram Black Sark DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (E30115B) | Geizhals.at Deutschland

Grafikkarte würde ich eher zur Phantom greifen: Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) | Geizhals.at Deutschland

Kühler kannst den Mugen2 ruhig nehmen! Der U12P kann passen, je nachdem welche Version du hast und ob da Montagematerial für "115x" dabei ist :)!
 
Z68 Boards sind doch fast nur wegen der immer noch relativ bescheidenen Übertaktbarkeit interessant? Alle anderen Features wie SSD Caching sind für mich eher weniger wichtig!?
Übertakten werde ich wohl erstmal nicht .. der 2500k bietet mehr als genug Leistung :)
Noch ist die Auswahl eh relativ bescheiden: Z68
Was ist von den Asus P67 Boards zu halten: klick
Die Auswahl bei den H67 Boards ist natürlich deutlich besser :)

Die Phantom belegt direkt drei Slots .. das kann auf einem mATX Boards unangenehm werden :fresse:
Macht die GTX 570 überhaupt Sinn oder ist der gefühlte Unterschied zu einer GTX560 minimal? Leistung sollte natürlich für 1920x1200 auch in der nahen Zukunft ausreichend sein!

Was kann der Mugen2 besser als der Noctua NH-C12P SE14?
Liegen beide auf einem fast identischen Niveau bei Lautstärke und Kühlleistung?
Mein alter Noctua wird wohl nicht passen .. als ich den erworben hab war S775 up2date.
 
das problem bei den h67 boards ist einfach, dass du damit nicht übertakten kannst wenn du es denn mal planst.

du benötigst also dafür einen p67 oder den neuen z68 chipsatz.
 
Erst mal ist zu überlegen, ob eine Übertaktung generell mal in Frage kommt. Falls nein, kann man noch ein wenig Geld sparen und ein H67-Board nehmen. Da du aber anscheinend auf die IGP verzichten kannst, könnte man auch zu einem µATX P67-greifen, wo die Asus-Boards schon keine schlechte Wahl sind und du eben die Möglichkeit hast, zu übertakten, wenn dich das Fieber doch mal packen sollte.

Bei der Grafikkarte würde ich auch eher eine GTX 570 nehmen, obwohl es in dem kleinen Gehäuse nicht gleich die Phantom sein muss. Alternativ könntest du dir auch eine HD 6950 2GB anschauen.

RAM reicht dieser vollkommen aus -> Hardwareluxx - Preisvergleich

Beim Kühler würde ich die günstigere Variante nehmen und da hat der Mugen 2 ebenso enorme Kühlleistung zu bieten.
 
Sound sollte über eine PCIe Karte kommen, mein Edifier S550 muss daran analog seinen Platz finden.
Das Edifier hat doch digitale Eingänge, oder?
 
Ich dachte schon du kommst gar nicht mehr rein und fragst nach dem Sound ;)

Das S550 hat leider keine digitalen Eingänge.

Da ich bald umziehen werden, hängt das Edifier dann aber nicht mehr "nur" bei mir am Rechner sondern auch am TV etc.
Für die Zukunft ist daher ein AV-Receiver angedacht um zwischen den verschiedenen Quellen wechseln zu können. Anbindung an den PC soll dann über einen digitalen Anschluss erfolgen.
Gleichzeitig soll dann auch ein gutes Headset bzw guter Kopfhörer mit Ansteckmikro an die Soundkarte angeschlossen werden können.

Gibt es eine Soundkarte die für jetzt analoge 5.1 Ausgänge hat und für später einen digitalen Ausgang und Kopfhörer Verstärker?
Oder jetzt schon einen Receiver kaufen um auf die analogen Ausgänge verzichten zu können?
PCIe wäre sehr wünscheswert, damit ich komplett auf die PCI Slots auf dem Board verzichten kann!

Das beyerdynamic MMX 300 taucht immer mal wieder vor meinen Augen auf :d
Aber das geht bestimmt auch günstiger bei gleich gutem Klang :fresse:


Zum Rest:

Übertakten ist erstmal nicht angedacht weil der 2500er zumindest für den Anfang genug Leistung hat.
Später wäre das aber bestimmt wünscheswert :)

RAM ist egal welcher Hersteller?

Der Mugen ist ja schwerer als der Noctua .. 20€ machen den Kohl dann nicht mehr fett, wenn dafür ein leichterer Kühler drin steckt bei gleicher Kühlleistung und Lautstärke.

Grafikkarte bleibt dann erstmal bei der MSI N570GTX würde ich sagen wenn keiner eine gleichwertige 2-Slot Karte mit ähnlicher Laufstärke vorschlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde zuerst einen Receiver kaufen und auf die Soundkarte verzichten. Den kannst du dann als Grundstock zu Aufrüstung auf ein hochwertigeres Soundsystem nehmen.


Headsets empfehle ich dir aber grundsätzlich nicht. Wieviel könntest du denn für einen Receiver + Kopfhörer ausgeben?
 
Sollen nicht die neuen AMD CPUs in nächster Zeit kommen?
 
AMD braucht ja noch etwas .. wollte eigentlich nicht mehr warten ;)

Später sollen dann die ASUS Xonar Essence STX rein, dazu gute Kopfhörer und ein Onxyo Receiver.

Bei den Boards hab ich meine Auswahl auf folgende Modelle eingeschränkt:
ASUS P8P67-M Pro Rev 3.0
MSI H67MA-ED55
MSI Z68MA-ED55 (noch nicht lieferbar)
Welche der Gigabyte Boards ist mit den oben genannten vergleichbar und wäre eventuell die bessere Wahl?

Der unterste Slot muss für die spätere Soundkarte ein PCIe Slot sein. Da fallen dann schonmal ein paar Boards raus. Die darüber liegenen Slots interessieren mich eher weniger, da davon min. einer von der Grafikkarte verdeckt wird.

CPU Kühler wird wohl der Noctua um auch die umliegenden Spannungswandler besser kühlen zu können.

RAM ist wirklich völlig egal welchen ich da Kaufe oder sticht das ein oder andere Modell bzw Hersteller nicht unbedingt bei der Leistung sondern Kühlung, Support etc hervor?

Gibt es von euch Bedenken wegen der Grafikkarte (MSI N570GTX Twin Frozr II/OC) in dem kleinen Gehäuse?
Ich würde auch eine selbst modifizierte Karte in Betracht ziehen, hauptsache die Kiste ist auch unter Last angenehm leise!
 
RAM ist wirklich völlig egal welchen ich da Kaufe oder sticht das ein oder andere Modell bzw Hersteller nicht unbedingt bei der Leistung sondern Kühlung, Support etc hervor?
Wenn du wert auf sehr guten Support legst, solltest du Mushkin oder Corsair kaufen. Ansonsten ist es total egal. ;)
 
Das beyerdynamic MMX 300 taucht immer mal wieder vor meinen Augen auf :d
Aber das geht bestimmt auch günstiger bei gleich gutem Klang :fresse:

Das MMX 300 ist doch nichts anderes als ein DT 770 mit Micro dran, dafür dürfen die dummen Gamer dann mal eben 130€ mehr ausgeben als der DT 770 eigentlich wert ist :p

Aber ist natürlich ein klasse Headset, eines der wenigen Guten, auch wenn es neu maßlos überteuer ist.

Vor ein paar Tagen ging hier im Forum MP eines für 160€ inkl Versand weg, das wäre noch nen fairer Preis, da das Grundgerüst, der DT 770, neu ~ 170€ kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Terrorsandmann

Die Basis des MMX 300 bildet nicht der DT 770 pro, sondern der DT 770. ;)
 
Für nen kompakten Aufbau macht die GTX 570 imho nur wenig Sinn
(zumal es auch in herkömmlichen PCs ne streitbare Angelegenheit wäre)

Ab ner gewissen TDP Klasse sind nahezu alle out of box Kühlungen der Graka Hersteller (unter Last) suboptimal also mich hat zumindest noch nichts wirklich überzeugt und ich hab bereits eine vermeintlich leise GTX 560 Ti ergattert.

U.u ist es ratsamer in der oberen Mainstreamklasse (GTX 460 Radeon 6850) seinen Kauf anzusetzen dort Geld einzusparen und später dann bei der neuen Generation oder etwaigen Refreshes aktueller schlichtweg wieder die Nachfolgelösung nachzukaufen. Leistungsvorräte anzulegen die über Jahre lang bestand halten ist inbesondere bei Grafikkarten selten sinnvoll (SLI oder Dual GPU mal außen vor)

Das hätte auch den Vorteil das die üblichen TDP Klassen im Mainstreambereich besser mit kleinen Gehgäusegrößen harmonieren (mit Lukü) irgendwo muss die Wärme ja hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GTX560 im RD ist doch wunderbar für kleine Gehäuse geeignet.
Leise, trotz RD und die Abwärme wird dank des Kühlkonzeptes des RD nach hinten abgegeben.
Die Karte gibt es auch schon für ~ 185€.
 
Die zwei 120er Lüfter sollten ja eigentlich dafür sorgen, dass die Warme Luft der Grafikkarte direkt nach hinten rausgeschoben wird. Zur Not kann ich da auch noch die Slot Blenden entfernen zwecks besserem Abzug :d

Bei den Boards hab ich meine Auswahl auf folgende Modelle weiter eingeschränkt:
ASUS P8P67-M Pro Rev 3.0
MSI Z68MA-ED55 (noch nicht lieferbar)
ASUS Maximus IV Gene-Z (noch nicht lieferbar)
Gigabyte und Asrock können mich beim Z68 nicht so recht überzeugen.. sind weitere Boards angekündigt?
Das MSI H67MA-ED55 wäre etwas sinnfrei wenn ich den 2500k übertakten möchte :fresse:

Der unterste Slot muss für die spätere Soundkarte ein PCIe Slot sein. Da fallen dann schonmal ein paar Boards raus. Die darüber liegenen Slots interessieren mich eher weniger, da davon min. einer von der Grafikkarte verdeckt wird.

CPU Kühler wird wohl der Noctua um auch die umliegenden Spannungswandler besser kühlen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ASUS P8P67-M soll sehr gut sein für ein mATX Board, meines kommt wohl morgen an, werde dann wohl die Tage von berichten ;)
 
So Hardware ist bestellt und auch schon teilweise eingetroffen:

Lian Li PC-A04B
King Mod Premium Dämmset
3x Silent Wings USC
ASUS P8P67-M Pro Rev 3.0
Intel Core i5-2500K
Noctua NH-C12P SE14
G.Skill RipJaws-X 8GB Kit

In die Silent Wings kann man problemlos die Schrauben von Lian Li's Hauseigener Lüfter Entkopplung schrauben.

Unter dem Noctua ist noch genug Platz, selbst die relativ hohen RipJaws-X Module haben genug Luft.

Ein "kleines" Problem kann der Festplatten Rahmen werden.
Da ich meine drei SSDs dort einbauen will, habe schon zwei HD-321 HDD Converter von Lian Li bestellt. Weil aber in diesen Rahmen zwei SSDs direkt übereinander sitzen, kann es hier zu Platzproblemen mit gewinkelten Kabeln kommen.
Mit geraden Kabeln sollte es passen, aber da ich auch noch Dämmung verbaue wird das auch wieder eng!
Das Problem kann aber mit diesen Kabeln relativ einfach gelöst werden:DeLOCK SATA Kabel rot 0.5m mit Arretierung, links/gerade (82603)

Nächste Woche folgt der Umzug der restlichen Hardware aus meinem "alten" PC.

Bilder gibt es dann natürlich auch wenn alles komplett verbaut ist, solange die HDD Converter und SATA Kabel fehlen werde ich erstmal improvisieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Grafikkarte hast denn genommen?

Hab momentan ein ähnliches Projekt. Finde aber das A04 bissle "wackelig" und dünnwändig. Habs für nen Freund zusammengebaut und bin nicht wirklich begeistert.
Ich persönlich hab mich für das Silverstone SG04 entschieden. Das ist echt richtig schön klein und passt trotzdem alles rein. Super verarbeitet und sieht meiner Meinung richtig gut aus. Auch die GTX570 Phantom passt von der länge.. liegt schon hier^^

Naja, wie auch immer. Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. Ich werde geduldig auf das Asus Maximus IV Gene-Z warten^^ Hab da irgendwie Bock drauf^^
 
Ich werde erstmal meine "alte" 4870 übernehmen .. erstmal muss die Kiste nämlich rund laufen .. das scheitert z.Z. noch an den SSDs (siehe SF1200 Sammelthread).

Das Lian Li gefällt mir deutlich besser .. wackelig kann ich eigentlich nicht nachvollziehen. Ist halt sehr leicht durch Alu und jede Menge Platz drin für große Grafikkarten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh