Intel Quad CPU Kaufen? Oder auf AMD Quad wechseln?

DiabloOL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
547
Ort
Bad Zwischenahn
Hallo,

Wollte mal fragen was Eure Meinung ist?

Wollte mir gerne mal ein Quad System zusammen stellen.
"Und dafür nicht mehr wie 250€ Ausgeben"!

Nun stellt sich die Frage?

Einfach nur einen Quad CPU von Intel auf das vorhandene System setzten?

oder

Neues Board sowie ein AMD Quad CPU Kaufen?

Sontiges:
Welche Vorteile gibt es zum AMD CPU und Intel CPU?
Welche Nachteile gibt es zum AMD CPU und Intel CPU?

Welche CPU´s würdet ihr dann empfehlen?

Zu beachten gibts noch, das ich gerne meine DDR2 RAM behalten würde!


Mein System:
1x Intel Core 2 Duo E6750 @ 2x 3,7GHz
1x Gigabyte P35-DS3 Rev. 2.0
1x 4GB A-DATA Vitesta Extreme DDR2-800
1x Gigabyte Radeon HD 5850

Würde mich über Tips sehr bedanken!

MFG
DiabloOL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leistungtechnisch ist es völlig egal, ob du einen Q9550 kaufst oder zu AMD wechselst. Preislich nimmt sichs auch nicht viel, wenn man den Wiederverkaufspreis deiner gebrauchten Teile einrechnen würde. Daher würde ich bei Intel bleiben. Macht dir viel weniger Arbeit. Tausch nur die CPU aus und gut ist.
 
Problem beim Aufrüsten auf P35 Brettern ist der begrenzte FSB OC Spielraum.

Weit kommst Du da da mit einem modernem FSB1333 Prozessor leider nicht.

Ausserdem sind die guten CPUs mit 2x6MB Cache noch zu teuer.

Da würde ich also die AMD Schiene wählen.

Gigabyte 770TA-UD3: 80 Eus
955 C3: 130 Eus

und noch 80 Eus für 2x2 GB DDR3 RAMs.

Ist dann über Deinem Limit aber dafür bekommst Du noch etwas für Dein Mainboard und die DDR2 RAMs.

Wenns sein muss, dann behalte die DDR2 RAMs, gibt genügend AM2+ Bretter, aber ich würde es nicht machen.

ciao

Alex

P.S: Du hast nicht wirklich einen 4 GB Riegel, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für Eure Meinungen..

Vieleicht kommt ja noch mehr.

@Opteron
Nein es sind 4x 1GB Riegel
 
Ok, für 4 einzelne Riegel bekäme man wohl nicht mehr viel Geld.
Also die Sache ist die: Großartig viel Geld für ein AM2+ Brett ausgeben macht irgendwie auch keinen Sinn.

Wenn Dich das magere OC Verhalten nicht stört, kannst Du irgendeine 775er Quad CPU nehmen. Vielleicht gibts auch ne Gebrauchte im Marktplatz zum günstigen Preis.

ciao

Alex
 
warum willst du eigentlich aufrüsten? welche spiele laufen denn nicht mehr gut auf einem 3,7 ghz core2duo?
 
warum willst du eigentlich aufrüsten? welche spiele laufen denn nicht mehr gut auf einem 3,7 ghz core2duo?

Naja Spiele Laufen schon noch! Aber es gibts auch Spiele wo schon ein Quad doch besser eingestuft wird! Und ehrlich gesagt kann ich ruhig mal etwas besseres gebrauchen! Da ich auch mal gerne Videos Convertiere!
 
Wenn du beim P35 bleiben und übertakten willst wäre in meinen Augen nur ein Q6600 eine sinnvolle Investition. Bei allem anderen wirst du wahrscheinlich am FSB scheitern. Mein P35-Brett macht bei 420 Mhz dicht, das von einem Kumpel kommt nicht mal auf 380 Mhz mit einen Quad. Nur zum Vergleich, mit einem C2D hatte ich schon über 500 Mhz ^^
 
Naja Spiele Laufen schon noch! Aber es gibts auch Spiele wo schon ein Quad doch besser eingestuft wird! Und ehrlich gesagt kann ich ruhig mal etwas besseres gebrauchen! Da ich auch mal gerne Videos Convertiere!

Ich kenne das, ist einfach so ein Bauchgefühl, welches innerlich sagt, da muss ich jetzt aufrüßten, weil ja alle eine Quad haben.
Aber glaube mir, hinterher biste ne menge Geld los, und dann kommt die ernüchterung!

wenns denn sein muss, kauf diesen: http://geizhals.at/deutschland/a334459.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke sein brett wird die 400MHz locker machen. ich würde zu einem gebrauchten q9550 aus dem marktplatz greifen. der q6600 braucht meines erachtens zu viel strom.
 
hmm??

Ich habe ja schon drann gedacht das es was sein sollte, wo ich aber auch noch etwas OC mit machen kann! Habe mein ja auch von 2,66GHz auf 3,7Ghz hoch geschraubt! ( Zur Zeit läuft er zwar mit 3,3Ghz)! Klar wenn ich nun ein Quad mit 3,3 oder mehr GHz hätte wäre es auch nicht schlecht finde ich!
Brauche halt noch was wo ich vieleicht etwas zum OC habe!

Evtl. sind auch 300-350€ ok. Muss ich noch bis Ende des Monat warten!

Da ich dann das Bundle: Board, CPU, Speicher und eine 8800GTS OC Verkaufen könnte!
Wenn ich dieses dann für 200€ los werde?

Meine HD 5850 würde dann bleiben für das neue System!
 
Also ein neues Sockel775-Mainboard würde ich nicht kaufen, sprich nicht mehr in die alte Generation investieren. Entweder du holst dir einen C2Q mit hohem Multi und taktest den so weit wie möglich, oder du gehst zu AMD ;)
 
Ein neues Board würde ich auch nicht kaufen.

Ein durchschnittlicher 9550 E0 sollte bei 1,15 -1,20V mit FSB 400 = 3400 MHZ auf deinem alten Board laufen.
Einfach mal im MP suchen. ;)
 
Naja wenn ich mir die aktuellen Preise des Q9550 anschaue, selbst im C1 Stepping, kann man den nur gebraucht nehmen.
 
Naja wenn ich mir die aktuellen Preise des Q9550 anschaue, selbst im C1 Stepping, kann man den nur gebraucht nehmen.

Sehe ich auch so.
Wobei man mit einem Q6600 oder Q6700 sicher auch noch ne schöne Zeit über die Runden kommt. Gebraucht sind die gar nicht mal soooo teuer
Übertakten tut der TE ja auch :)

3Ghz schaffen da wirklich alle und die Q6*** sind bei gleichem Takt auch nicht langsamer wie die Phenom :banana:
 
Meine Rede, günstigen Q6600 drauf und den dann schön hoch takten, dank 9er-Multi auch auf einem P35. Selbst wenn das Ding mehr Strom verbraucht, auf's Jahr gesehen sind das auch "nur" ein paar Euro.
 
So habe mir überlegt einen "INTEL Core 2 Quad Q9400" zu Kaufen..

Da stellt sich aber wieder die frage?

Sollte es ein "Penryn" oder besser "Yorkfield" sein?
Sehe da welche mit "BX80580Q9400s" und "AT80580PJ0676M"

Was gibts da wieder an Unterschiede? OC eigenschaften usw?

MFG
DiabloOL
 
Hat sich nun schon erledigt!

Habe mir eben einfach einen INTEL Core 2 Quad Q9550 gekauft!

Mal sehen wie das dann damit klappt!


Danke aber für Eure Meinungen usw..xD

MFG
DiabloOL
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh