kOr3
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.07.2009
- Beiträge
- 5.709
Hallo,
Könnte aktuell an ein DFI Lanparty 925X-T2 rankommen, welches ich gerne in mein Retro PC verwenden möchte. Siehe Signatur.
Nun ist es so, dass Intel extra zur Markeinführung meiner CPU den 925XE Chipsatz raugebracht hat, welcher offiziell den FSB 266 (bzw. 1066) unterstüzt, im Grunde aber nur ein aufgebohrter 925X ist, der zwar offiziell nur FSB 200 (bzw. 800) unterstützt, aber z.b. aus oc-erfahrungen locker einen FSB von 266+ mitmacht.
Meine Frage nun: Würde das problemlos laufen oder eher nicht? Selbst wenn es FSB-technisch möglich ist, fehlt es dem dfi aktuell auch an einem im BIOS integriertem Microcode um die CPU überhaupt ansprechen zu können?
LG,
Fabvomhandy
Könnte aktuell an ein DFI Lanparty 925X-T2 rankommen, welches ich gerne in mein Retro PC verwenden möchte. Siehe Signatur.
Nun ist es so, dass Intel extra zur Markeinführung meiner CPU den 925XE Chipsatz raugebracht hat, welcher offiziell den FSB 266 (bzw. 1066) unterstüzt, im Grunde aber nur ein aufgebohrter 925X ist, der zwar offiziell nur FSB 200 (bzw. 800) unterstützt, aber z.b. aus oc-erfahrungen locker einen FSB von 266+ mitmacht.
Meine Frage nun: Würde das problemlos laufen oder eher nicht? Selbst wenn es FSB-technisch möglich ist, fehlt es dem dfi aktuell auch an einem im BIOS integriertem Microcode um die CPU überhaupt ansprechen zu können?
LG,
Fabvomhandy
Zuletzt bearbeitet: