Intel P35, X38 oder NV 680i was meint ihr?? ansehen

Y

Yudai

Guest
Hallo,
da ich jetzt WaKü habe und mein P5W DH leider keine 400mhz fsb
wegen 4*1GB schafft, such ich jetzt ein neues board das mind 400MHz fsb und mehr schafft da ich genug leistung für die kommenden penry cpus haben will!
was auch wichtig ist das meine Muskin EM2 6400 gut laufen!
also würd mich freuen wenn ihr mir da was empflen könnted!

zudem was ich mir so rausgesucht habe, da könnt ihr au gern was zu sagen also was es so an ~fsb bring und allgemein leistung!

Das wären:
Asus P5K wifi deluxe/premium
Asus Blitz Formula
Asus Maximus Formula
Asus Striker/Extrem
Asus P5E
Gigabyte GA-X38-DQ6
Gigabyte GA-P35-DQ6
Gigabyte GA-N680SLI-DQ6
oder
EVGA Nforce 680i Sli

wobei ich aber die Asus beforzuge!

also antworted mal fleisig, würd mich freun ;)
Gruß KingBushido

zur letzten seite hier lang!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gigabyte P35-DS4 (Für starke Übertaktung unter Wakü und Lukü)
oder Gigabyte P35-DQ6 (falls du Quads extrem übertakten willst)
 
naja schlecht sind die beiden ja nicht nur so bunt^^
naja sollte halt auch zukunftssicher sein nicht anch paar wochen schlecht....
was schaffen die so an fsb und unterstützen die auch 45nm cpus?
und ja wie siehts da so mit dem onboard sound aus? is der gut?

und gibts da vielleicht au was gut asus? das p5k premium vielleicht? oder ein striker?
 
asus blitz formula ist ein nettes asus mobo die p5k serie ist auch recht annehmbar, aber pl technisch sind die gigabyte mobos ziemlich gut.
Sie unterstützen (wie alle p35 mobos) auch den penryn.
 
ah und die asus striker und striker extrem mit 680sli wie sind diese?

und wie ist die quali so bei gigabythe weil hatte nur asus board und bin mit dessen quali sehr zufrieden, nur was ich blöd finde die aben alle den AD 1988b onboard sound der bei meinem htpc unter 32bit vista schlecht läuft :-(

und was schaffen die p35 boards so an fsb?
 
oh mann..kingbushido,warum brauchst du ein neues board,deines ist sehr gut,und genug geld haste dafür wahrscheinlich auch schon ausgegeben.und deine cpu ist doch schon hoch genug getaktet,ich verstehe nicht,wo das problem ist. ;)
 
weil ich einfach ein neues board is was man noch mind 1 jahr behalten kann un auch gut mit den neuen cpus lauf 45nm und quads damit es sich lohnt es unter wasser zu setzen....
 
Rein der theorie halber gehen auch die penryns und quads auf dem p5wdh. Gutes HC OC board für quad ist ein gigabyte p35 (oder x38) dq6
 
ja aber schaff ja nichtmal 360mhz fsb mit meinem board... und wollt halt gern mind die 400mhz fsb bei den neueren geht ja mehr oder?

und die asus p35 sind die auch gut für quad oc?

und was taugen die nvidia 680 sli boards?

und was schaffen die durchschnittlich an fsb bzw. mind?
 
Natürlich kann man auch ein asus nehmen, dass blitz formula ist relativ nett, aber auch teurer, als die gigabyte und kaum besser. Aber erfahrungsberrichte über das blitz formula zb stehen im mobo forum.
 
ja is mir klar aber ich kann ja nicht nach jedem einzigen asus board suchen und nach jedem dq6 board und jemand der das board kennt kann ja kurz was dazu hier reinschreiben, is ja net zu viel verlagt oder? ;)

und was schaffen die den so an fsb mit 4*1gb und mit oder ohne quad? ich weis is unterschiedlich aber so durchschnittlich....
 
Da gibt es aber sammelthreads dazu wo das alles in einem thread steht ;). Wo auch fragen, wie du gerade gestellt hast besser reinpassen (die frage wie weit komme ich mir 4x1gbram riegel beim ocen etc.).
 
ja aber müsst ich ja in jeden sammeltreath alle einzelln nerfen^^

und wenn man z.b. ein dq6 board vorschlägt, dann kann man ja au sagen was es für vorteile hat... ;)
 
Die gigabyte lassen sich gut ocen, wurde bereits gesagt ;).
Was näher ins detail geht, fragt man am besten dort, wo sich viele aufhalten mit dem mobo. Das ist der Sammelthread ;), wo auch schon viele antworten im 1post stehen.
 
ja gut is aber immer ansichtssache.....

ja aber wie z.b. die asus striker boards sind oder die p5k weis ich immernochnicht :) und ob die zu den highend intel boards gehören,
weil ich würde ja eigentlich eher ein sli board beforzugen aber wenn dann die leistung net stimmt würd ich auch ein andres nehmen!
Hinzugefügter Post:
und ja wie wie ist das DQ6 http://geizhals.at/deutschland/a275853.html
das muss ja mind 400mhz fsb schaffen wenn ja schon von vorne herein unterstützt? oder ist es trotzdem nicht so toll?
 
Zuletzt bearbeitet:
und würd eigentlich halt nur gern wissen was ein board mit sehr guter leistung ist, ohne auf die preis/leistung zu achten, wenn die dq6 natürlich besserer leistung als z.b. ein p5k wifi deluxe hat würd natürlich die dq6 nehmen aber wenns nur um den preis geht würd ich lieber bei asus bleiben

also ist doch nicht so schwer zu sagen was mehr leistung hat und was zukunftssicherer ist... ;)
 
Sie sind beide aber gleich "Zukunftssicher", denn mit dem Penryn kommt für beide der letzte unterstützte CPU gen.. Nerhalem wird ja neuen Sockel bekommen...
 
Nächstes Jahr soll der Nerhalem erscheinen, wenn der kommt, kommt auch der neue sockel. Wann genau weiss ich auch nicht, aber der penryn ist die letzte gen von 775.
 
der neue sockel LGA1366, hab rausgefunden ;), wird der noch ddr2 unterstützen eher nicht oder?
 
Naja bei der ersten gen von den Mobos dafür, vielleicht schon noch. So eine Asrock dual sata version, oder es machen mehr noch ddr2 mobos dafür. Aber die meisten werden wahrscheinlich ddr3 haben. Aber um das genau zu wissen, muss erst der release termin näher rücken.
 
ja aber mein halt die board wo auch gute leistung haben werden nur ddr3 haben oder? und wird au alles anfangs recht teuer sein oder?
 
DDR3 ram wird nächstes jahr nichtmehr gar so teuer sein, hoff ich zumindest :fresse:
 
ja aber anfangs sind au die neuen cpus teuer und die boards au deswegen is eher doch sinnvoll wenn ich meine 4gb ddr2 behalte gutes board hohle und dann noch eine von den 45nm cpus dann bin ja auch gut bediehnt besser als wieder alles auf einmal zahlen so jetzt erst ma board später cpu und so!
 
Naja eigentlich kamen wir nur wegen thema Zukunftsicherheit zu dem Nerhalem+boards ;). Aber man kann auf jedes oben stehende noch den Penryn pflanzen, mit bios update soll er aber auch auf dem p5wdh laufen.
Ach ich lass mich bei den Preisen überraschen und kauf mir nächstes Jahr einen Nerhalem (oder AMD next gen. je nachdem was besser abschneidet)
 
nur geht halt bei mir leider fsb voll schlecht und ja sata anschlüsse reichen auch nicht wirklich und so!

ja sind den die obenstehenden board alles leistungsmäsig gleich oder gibts da unterschiede?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh